Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2022 um 06:27 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: Entferne Kategorie:Christoph Martin Wieland; Ergänze Kategorie:Christoph Martin Wieland als Namensgeber).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Burkhart Kroeber mit Susanne Höbel (links) und Sibylle Cramer

Der Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis ist ein deutscher Literaturpreis, der alle zwei Jahre (im September) in der Wielandstadt Biberach an der Riß für herausragende Übersetzungen verliehen wird.

Er knüpft an Christoph Martin Wieland an, der als Erster Dramen von Shakespeare übersetzte. Er wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert und vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen ausgeschrieben.

Die Auszeichnung ist mit 12.000 Euro dotiert.

Preisträger

Weblinks

Notizen

  1. Jandl in der Übersetzer-Datenbank des VdÜ, 2020
  2. Sievers in der Übersetzer-Datenbank des VdÜ, 2020