Katja Kamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2022 um 16:03 Uhr durch imported>Qaswa(665456) (bearb. n. Tod).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Katja Kamm (2017)

Katja Kamm (5. April 196910. März 2022)[1] war eine deutsche Bilderbuchillustratorin und -autorin.

Kamm studierte Kommunikationsdesign in Trier, Hamburg und New York City und arbeitete anschließend als Illustratorin. Für ihr erstes Bilderbuch Unsichtbar gewann sie 2003 den Deutschen Jugendliteraturpreis. In der Begründung der Jury für diese Auszeichnung hieß es, Kamm gelinge „ein amüsantes Spiel mit ästhetischen Erwartungen, aber auch mit bildnerischen Klischees.“[2]

Zuletzt arbeitete sie in Hamburg im Atelier Amaldi. Sie starb im März 2022 im Alter von 52 Jahren.

Werke

  • Katja Kamm: Unsichtbar. http://peter-hammer-verlag.de, 2002, ISBN 3-87294-913-6, S. 40 Seiten.
  • Katja Kamm: Das runde Rot. http://beltz.de, 2003, ISBN 3-907588-44-4, S. 40 Seiten.
  • Guy MacDonald, Katja Kamm: Was Du schon immer über Deinen Körper wissen wolltest. http://syntropia.de, 2006, ISBN 978-3-8270-5178-3, S. 135 Seiten.
  • Katja Kamm, Martin Baltscheit: Hauptsache, es wird kein Hund. http://www.beltz.de, 2007, ISBN 3-907588-86-X, S. 40 Seiten.
  • Katja Kamm: Ich sehe was Du siehst. http://www.carlsen.de, 2014, ISBN 3-551-51811-4, S. 64 Seiten.
  • Katja Kamm: Tirade, Pomade … ich versteh nix, wie schade. http://www.tulipan-verlag.de, 2017, ISBN 978-3-86429-368-9, S. 36 Seiten.

Weblinks

Commons: Katja Kamm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Miriam Elze: Nachruf auf Katja Kamm auf buchmarkt.de, veröffentlicht und abgerufen am 29. April 2022
  2. Unsichtbar beim Deutschen Jugendliteraturpreis 2003