Kreis Weimar-Land
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Bezirk (DDR): | Erfurt |
Verwaltungssitz: | Weimar |
Fläche: | 543 km² |
Einwohner: | 43.800 (3. Oktober 1990) |
Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | L, F (1953–1990) LX, LY (1974–1990) WE (1991–1994) |
Kreisgliederung: | 86 Gemeinden (1991) |
Postleitzahlen: | 530x (alt) |
Bestandzeit: | 1952 bis 1994 |
Karte | |
Der Kreis Weimar-Land war ein Landkreis im Bezirk Erfurt der DDR. Von 1990 bis 1994 bestand er als Landkreis Weimar im Land Thüringen fort. Sein Gebiet liegt heute hauptsächlich im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Der Sitz der Kreisverwaltung befand sich in Weimar.
Geographie
Lage
Der Kreis Weimar-Land lag im Südosten des Bezirks Erfurt. Sein Territorium ist dem Thüringer Becken zuzuordnen. Geologisch waren Gesteine wie Muschelkalk und Buntsandstein vorherrschend. Die höchsten Erhebungen im Kreisgebiet waren:
- der „Riechheimer Berg“ im Südwesten mit 513 Metern über NHN
- der „Kötsch“ im Süden mit 497 Metern über NHN
- der „Ettersberg“ im Norden mit 478 Metern über NHN
Die Ilm durchfloss das Kreisgebiet von Barchfeld im Südwesten bis nach Denstedt im Nordosten, wo sie in den Nachbarkreis Apolda weiterfließt.
Nachbarkreise
Der Kreis Weimar-Land grenzte im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Kreise Sömmerda, Apolda, Jena-Land, Stadtkreis Jena, Rudolstadt, Arnstadt und Erfurt-Land. Der Stadtkreis Weimar wurde vollständig umschlossen.
Geschichte
Am 17. Mai 1990 wurde der Kreis in Landkreis Weimar umbenannt.[1] Am 1. Juli 1994 wurde der Landkreis, der seit dem Oktober zum wiedererrichteten Land Thüringen gehörte, aufgelöst und dem neuen Landkreis Weimarer Land zugeordnet.
Verkehr
Im Kreisgebiet verliefen drei Fernverkehrsstraßen (heutige Bundesstraßen), eine Autobahn und drei Eisenbahnlinien:
- F 7/B 7: Umpferstedt – Weimar – Nohra
- F 85/B 85: Buttelstedt – Weimar – Bad Berka – Blankenhain
- F 87/B 87: Mellingen – Umpferstedt – Bad Berka – Kranichfeld
- A 4: Mellingen – Weimar – Nohra
- Thüringer Bahn: Weimar – Hopfgarten
- Bahnstrecke Weimar–Gera: Weimar – Mellingen – Großschwabhausen
- Ilmtalbahn: Weimar – Nohra – Obergrunstedt – Holzdorf – Legefeld – Hetschburg – Bad Berka – Tannroda – Kranichfeld
Kfz-Kennzeichen
Den Kraftfahrzeugen (mit Ausnahme der Motorräder) und Anhängern wurden von etwa 1974 bis Ende 1990 dreibuchstabige Unterscheidungszeichen, die mit den Buchstabenpaaren LX und LY begannen, zugewiesen.[2] Die letzte für Motorräder genutzte Kennzeichenserie war LX 70-01 bis LX 99-99.[3]
Anfang 1991 erhielten der Landkreis und die kreisfreie Stadt Weimar das Unterscheidungszeichen WE. Es wurde im Landkreis bis zum 30. Juni 1994 ausgegeben.
Literatur
- Karl Moszner, Eberhard Neumeyer, Alexandra Gentsch: Der Landkreis Weimar 1990 – 1994. Ein Rückblick. Herausgeber: Landrat des Landkreises Weimar, 54 Seiten, Größe 22 cm x 21 cm, Hahndruck, Kranichfeld 1994, ohne ISBN
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) vom 17. Mai 1990
- ↑ Andreas Herzfeld: Die Geschichte der deutschen Kennzeichen. 4. Auflage. Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V., Berlin 2010, ISBN 978-3-935131-11-7, S. 302.
- ↑ Andreas Herzfeld: Die Geschichte der deutschen Kennzeichen. 4. Auflage. Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V., Berlin 2010, ISBN 978-3-935131-11-7, S. 505.