Bistum Uzès

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2022 um 15:42 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: Entferne Kategorie:Organisation (Okzitanien); Ergänze Kategorie:Organisation (Département Gard)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Bistum Uzès (lateinisch Dioecesis Uticensis) war eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Uzès.

Geschichte

Das Bistum Uzès wurde im 5. Jahrhundert errichtet. Erster Bischof war Konstantin. Das Bistum Uzès war dem Erzbistum Narbonne als Suffraganbistum unterstellt. Im Jahre 1736 umfasste das Bistum Uzès 180 Pfarreien.

Am 29. November 1801 wurde das Bistum Uzès infolge des Konkordates von 1801 durch Papst Pius VII. mit der Päpstlichen Bulle Qui Christi Domini aufgelöst und das Territorium wurde dem Erzbistum Avignon angegliedert.

Die Kathedrale

Das Banner der ehemaligen Kathedrale St-Théodorit von Uzès, Südfrankreich, Département Gard, trägt einen Löwen auf rotem Grund mit der Devise Saint Théororit !

Das Domkapitel von Uzès

Das Domkapitel von Uzès trägt drei silberne Rosen in der Anordnung 2 und 1 auf rotem Grund.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Uzès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien