Diskussion:Murad I.
Murat
Hab den Artikel nach Murad mit "d" verschoben. Steinigt mich nicht. Auf Osmanisch wird's so geschrieben. Ich hoffe, ich habe damit keine Wiki-Konventionen gebrochen. --Koenraad Diskussion 21:32, 2. Jan. 2007 (CET)
Osmanisch benutzte kein lateinisches Alphabet sondern arabische Schriftzeichen. So wurde der Name nicht mit "D" geschrieben, sondern mit einem 'dal' oder was auch immer. Ist aber nebensaechlich. Arabische Namen wurden halt arabisch geschrieben, however, tuerkisch ausgesprochen (wie auch osmanisch eine geschriebene und keine gesprochene Sprache war). Gemaess dem tuerkischen Lautgesetz heisst es Murat und nicht Morad. Der Mann hiess Murat, wurde so gerufen und hoerte auf Murat. Sollte dahingehend geaendert werden. Nicht umsonst nennen und schreiben die Tuerken Murat. Und die tuerkischen Lautgesetze sind erstaunlich stabil geblieben. Murad ist irrefuehrend und sollte geandert werden. MuratOnWiki 17:21, 6. Sep. 2010 (CEST)
Sterbetag
In der Schlacht auf dem Amselfeld soll Murad wohl gefallen sein. Da dort der genaue Tag der Schlacht steht, kann man den doch auch hier einfügen, oder? (Abberline 21:06, 17. Sep. 2007 (CEST)--)
Überarbeiten
Von Benutzer:Decius wurde folgendes angekreidet:
Feudalsystem in den letzten Zügen und andere volkstümliche Irrtümer,
hätte man mal zwei gute Bücher gelesen, wäre so etwas nicht passiert, daher auch:
Quellen
Ich denke mir mal, dass das Hauptproblem in diesem Artikel an den fehlenden Quellen lag. Ich hab jetzt mal ein paar eingefügt. Zwar werden sich einige Quellen teilweise wiederholen, aber ich glaube, dass verbessert dann ja nur die Qualität des Artikels. Abberline 13:05, 25. Jan. 2009 (CET)
- Dank eines Hinweises des Nutzers Dr. habe ich jetzt die Quellenangaben reformiert. Allerdings ist diese Quelle nicht komplett für den gesamten Inhalt zu verwenden. Ich würde den Nutzer dieses Artikels an dieser Stelle bitten, seine Quellen einzufügen, denn immerhin hört sich der Inhalt des in meinen Ohren relativ plausibel an, was aber nichts heißen muss. Abberline 19:15, 27. Jan. 2009 (CET)
Ups, so war das nicht gemeint! ;-) Ich kopiere mal die Antworten zu deiner Anfrage bei Koenraad hierher:
Ich würde als Ausgangspunkt den Artikel der Encyclopaedia of Islam II nehmen. Die müsste es in jeder Unibibliothek geben. Die dort genannte Literatur habe ich dir abgetippt:
- C. Jireček, Geschichte der Serben, Gotha 1918
- F. Taeschner, War Murad I. Grossmeister oder Mitglied des Achibundes?, in Oriens, vi (1953), 23-31
- A.D. Alderson, The structure of the Ottoman dynasty, Oxford 1956
- Halil Inalcik, The Ottoman empire. The classical age 1300-1600, London 1973, 14-15
- S.J. Shaw, History of the Ottoman empire and modern Turkey, Cambridge 1976, i, 17-22, 306-7
- N. Vatin, in R. Mantran (Hrsg.), Histoire de l'empire ottoman, Paris 1989, 37-45
- C. Imber, The Ottoman empire 1300-1481, Istanbul 1990, 26-36
- İA, art. s.v. (İsmail, H. Uzunçarşılı).
Der letzte Eintrag ist für dich vermutlich unbrauchbar, da Türkisch (das ist die türkische Version des genannten Artikels der Encyclopaedia of Islam, die aber gewohnheitsgemäß bei türkischen Themen wesentlich ausführlicher ist als ihr Original). Vielleicht fragst du noch mal auf der Diskussionsseite von Benutzer:Lynxxx. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 04:52, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ergänzungen:
- in der EI steht zu Beginn der Bibliography:
- "The information given by the old Turkish chronicles (ʿĀs̲h̲i̊ḳ-Pas̲h̲a-Zāde, Anonymus, ed. Giese, Urūd̲j̲, the translations of Leunclavius, also Düstūr-nāme-i Enwerī, ed. Mükrimīn Ḵh̲alīl, Istanbul 1928, and this editor's Medhal, Istanbul 1930) is sometimes supplemented by the later historiographers (Saʿd al-Dīn, ʿĀlī, Müned̲j̲d̲j̲im-Bas̲h̲i̊). The Byzantine historians (Phrantzes, Ducas, Chalcocondyles), however, give a far clearer survey of this period in so far as it came under their attention, while documents from Venice, Genoa and Rome throw light on the diplomatic activities provoked by the advance of the Turks in Europe. Ibn Ḥad̲j̲ar al-ʿAsḳalānī, Inbāʾ al-g̲h̲umr fī anbāʾ al-ʿumr, contains also a biography of Murād I. See further the historical works of von Hammer, Zinkeisen and Jorga, and H.A. Gibbons, The foundation of the Ottoman Empire, Oxford 1916, 110 ff."
- Weiterhin wäre relevant, weil etwas neueren Datums:
- Daniel Goffman: The Ottoman empire and early modern Europe. Cambridge 2002, 4. Auflage Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.] 2005 ISBN 0-521-45908-7, ISBN 0-521-45280-5
- Bei meinen Recherchen zu Köse Mihal, Tughra, Deli (Soldat) und Akıncı hat sich bestätigt, was im EI-Artikel steht: die frühen Zeiten sind sehr unsicher dokumentiert. Und das sollte in den Artikeln zu den ersten Beys/Emiren/Sultanen der Osmanen immer zum Ausdruck kommen.
- Abberline sollte also erst einmal die genannte Literatur und die Quellen studieren, bevor sie sich an den Artikel macht. Es reicht ja nicht, einfach ein wenig Literatur zu nennen. Man muss sie auch lesen, überprüfen und Konsequenzen für den Artikel daraus ziehen --Dr. 91.41 09:42, 30. Jan. 2009 (CET)
- Bevor ich etwas sage, muss ich mich erstmal bei allen, die oben Quellen genannt haben, herzlich bedanken. Ich warte schon so lange darauf, dass mir hir jemand hilft. Die Quellen kann ich gerne studieren, ich denke mir, dass ich sie in der Bücherei in Düsseldorf oder Köln finden müsste. Es dankt vielmals Abberline 12:14, 31. Jan. 2009 (CET)
Edirne
Im Artikel steht, dass Edirne damals die zweitwichtigste Stadt des Byzantinischen Reiches war. Ich bin zwar kein Experte, was dieses Thema angeht, aber ich glaube, dass Thessaloniki in dieser Zeit doch noch wichtiger war als Edirne. Wenn ich mich irre bitte ich aber an dieser Stelle um Korrektur. Abberline 19:17, 27. Jan. 2009 (CET)
- Das ist sicher richtig. Thessaloniki wurde dann auch erst nach der Eroberung von Adrianopel/Edirne im Jahre 1387 genommen. Davor war es seit der Eroberung von Edirne bis 1387 Residenz von Manuel II., der 1387 auf die Insel Lemnos emigrieren mußte
Belege!
Bei Änderungen bitte Belege beifügen. ---WolliWolli- Feedback 00:32, 12. Apr. 2011 (CEST)