Benutzer:Jens Lallensack/Werkstatt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Jens Lallensack
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2022 um 21:13 Uhr durch imported>Antonsusi(815279) (Service: Nur ein Vorlagenfix mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Eusauropoda

Skelettrekonstruktion von Mamenchisaurus

Zeitliches Auftreten
Hettangium (Unterjura) bis Maastrichtium (Oberkreide)[1]
201,3 bis 66 Mio. Jahre
Fundorte
  • weltweit
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropodomorpha
Sauropoden (Sauropoda)
Eusauropoda
Wissenschaftlicher Name
Eusauropoda
Upchurch, 1995

Die Eusauropoda sind eine Gruppe von sauropoden Dinosauriern. Diese Gruppe schließt sämtliche Sauropoden mit ein, mit Ausnahme einiger sehr ursprünglicher Formen wie Vulcanodon, Gongxianosaurus und Antetonitrus. Die ältesten bekannten Fossilien dieser Gruppe stammen aus dem Unterjura, die jüngsten Fossilien stammen aus der spätesten Oberkreide, bevor wo die Gruppe im Kreide-Paläogen-Massenaussterben zusammen mit allen anderen Nicht-Vogel-Dinosauriern ausstirbt.[1]

Evolution

Entscheidend für das Verständnis der frühen Evolution der Sauropoden ist der frühe Eusauropode Shunosaurus aus dem Mitteljura Chinas. Mit mehreren vollständigen Skeletten inklusive Schädel handelt es sich um den am besten bekannten frühen Sauropoden. Zahlreiche Merkmale, wie sie für alle späteren Sauropoden typisch sind, bei den Vorläuferformen der Sauropoden (den ursprünglichen Sauropodomorpha) jedoch noch nicht vorhanden waren, finden sich erstmals bei Shunosaurus. Inwieweit diese fortgeschrittenen Merkmale bereits bei ursprünglicheren Sauropoden vorhanden waren ist aufgrund des sehr spärlichen Fossilberichts teilweise umstritten. Erst in jüngster Vergangenheit konnten mit Tazoudasaurus und Spinophorosaurus nahezu vollständige Skelette noch ursprünglicherer, außerhalb der Eusauropoda stehender Sauropoden beschrieben werden.

Shunosaurus – stellvertretend für den Urzustand der Eusauropoda – unterscheidet sich vor allem durch moderne Merkmale im Fressapparat und in den Hinterfüßen von ursprünglicheren Sauropoden wie Tazoudasaurus. So liefen die rechte und linke Zahnreihe nicht mehr V-förmig aufeinander zu, wie es noch bei Tazoudasaurus zu beobachten ist, sondern waren nach innen gebogen und damit U-förmig. Das somit verbreiterte Gebiss ermöglichte die Aufnahme großer Nahrungsmengen in kurzer Zeit (bulk browsing); die Nahrung wurde nicht oral verarbeitet, sondern im tonnenförmigen Rumpf durch Fermentation mikrobiell zersetzt. Die Zahnreihe auf den vorderen Bereich der Kiefer beschränkt und endete vor dem Antorbitalfenster; bei Tazoudasaurus erstreckte sie sich auf der vollen Kieferlänge.

Systematik und Definition

Jeffrey Wilson (2005) definiert die Eusauropoda als

Kladogramm, vereinfacht nach Sander und Kollegen (2011)[2]:
  Sauropoda  

 Antetonitrus


     

 Vulcanodon


     

 Spinophorosaurus


  Eusauropoda 

 Shunosaurus


     

 Barapasaurus


     

 Patagosaurus


     
  Mamenchisauridae  

 Mamenchisaurus


   

 Omeisaurus



     

 Cetiosaurus


     

 Jobaria


  Neosauropoda 

 Haplocanthosaurus


   

 Diplodocoidea


   

 Macronaria


Vorlage:Klade/Wartung/3










Vorlage:Klade/Wartung/Style
Systematik der Sauropoden

Forschungsgeschichte

Gattungsliste

Einzelnachweise

  1. a b Paul Sereno: Eusauropoda. In: Taxon Search. Abgerufen am 1. September 2012.
  2. P Martin Sander, Andreas Christian, Marcus Clauss, Regina Fechner, Carole T Gee, Eva-Maria Griebeler, Hanns-Christian Gunga, Jürgen Hummel, Heinrich Mallison, Steven F Perry, Holger Preuschoft, Oliver W M Rauhut, Kristian Remes, Thomas Tütken, Oliver Wings, Ulrich Witzel: Biology of the sauropod dinosaurs: the evolution of gigantism. In: Biological Reviews of the Cambridge Philosophical Society. Band 86, Nr. 1, Januar 2011, S. 117–155, doi:10.1111/j.1469-185X.2010.00137.x.
  3. Paul Upchurch, Paul M. Barret, Peter Dodson: Sauropoda. In: D. B. Weishampel P. Dodson, H. Osmolska (Hrsg.): The Dinosauria. 2. Auflage. University of California Press, Berkeley 2004, ISBN 978-0-520-25408-4, S. 262–263.
  4. Ronan Allain, Najat Aquesbi, Jean Dejax, Christian Meyer, Michel Monbaron, Christian Montenat, Philippe Richir, Mohammed Rochdy, Dale Russell, Philippe Taquet: A basal sauropod dinosaur from the Early Jurassic of Morocco. In: Comptes Rendus Palevol. Band 3, Nr. 3, April 2004, S. 204, doi:10.1016/j.crpv.2004.03.001 ([1]).
  5. Farida Mahammed, Émilie Läng, Leïla Mami, Larbi Mekahli, Miloud Benhamou, Boumediène Bouterfa, Ali Kacemi, Sid-Ali Chérief, Hayate Chaouati, Philippe Taquet: The ‘Giant of Ksour’, a Middle Jurassic sauropod dinosaur from Algeria. In: Comptes Rendus Palevol. Band 4, Nr. 8, November 2005, S. 707–714, doi:10.1016/j.crpv.2005.07.001 ([2]).
  6. a b c Toru Sekiya: Re-examination of Chuanjiesaurus anaensis (Dinosauria: Sauropoda) from the Middle Jurassic Chuanjie Formation, Lufeng County, Yunnan Province, Southwest China. In: Memoir of the Fukui Prefectural Dinosaur Museum. Nr. 10, 2011, S. 1, 35–36.
  7. Lü Junchang, Li Tianguang, Zhong Shimin, Ji Qiang, Li Shaoxue: A New Mamenchisaurid Dinosaur from the Middle Jurassic of Yuanmou, Yunnan Province, China. In: Acta Geologica Sinica – English Edition. Band 82, Nr. 1, 2008, S. 17, doi:10.1111/j.1755-6724.2008.tb00320.x ([3]).
  8. Kui Li, Chun-Yan Yang, Jian Liu, Zhen-Xin Wang: [A new sauropod from the Lower Jurassic of Huili, Sichuan, China] (auf Chinesisch). In: Vertebrata PalAsiatica. Band 48, Nr. 3, 2010, S. 185.
  9. S. Li, J. Lü: New eusauropod dinosaur from Yuanmou of Yunnan province, China. In: Acta Geologica Sinica. Band 80, Nr. 1, 2006, S. 1.
  10. Dong Zhiming, S. Zhou, H. Zhang: [Dinosaurs from the Jurassic of Sichuan] (auf Chinesisch). In: Palaeontologica Sinica, New Series C 162 (33). 1983, S. 1–136.