Diskussion:Naika Foroutan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2022 um 20:38 Uhr durch imported>PhJ(235046) (→‎Persische Schreibweise ihres Namens).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Naika Foroutan“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Geburtsort von Frau Foroutan

Der Vollständigkeit halber sollte der Artikel um die Info ergänzt werden, dass Frau Foroutan in Teheran geboren wurde. (nicht signierter Beitrag von Nihilius (Diskussion | Beiträge) 11:00, 20. Jan. 2011 (CET))

A propos: Hat sich die Frau jemals zu den Zuständen in ihrem Heimatland geäußert? Sie gibt sich ja sonst so gesellschaftsverbesserisch... --Edelseider 15:26, 20. Jan. 2011 (CET)
ist die rassische herkunft einer person immer noch so wichtig, daß der geburtsort über das heimatland entscheidet? oder anders ausgesagt, der versuch, ihre fachliche qualifikation über die ethnienkeule anzukratzen ist etwas plump Bunnyfrosch 15:29, 20. Jan. 2011 (CET)
Reines Strohmannargument, Bunnyfrosch. Ich formuliere es also um und neu, damit du dir auch diesmal eine richtige Antwort einfallen oder das Moralpredigen einfach bleiben lässt: Hat sich die Frau jemals zu den Zuständen in ihrem Ursprungsland geäußert? Sie gibt sich ja sonst so gesellschaftsverbesserisch... Viele Grüße, Edelseider 15:46, 20. Jan. 2011 (CET)
Ursprungsland? du meinst sicher Geburtsland, und ich habe keine ahnung, aber hast du dich bereits einmal zu den umständen in deinem geburtsland wissenschaftlich geäußert? wäre doch auch mal ne spannende frage :-) Bunnyfrosch 15:52, 20. Jan. 2011 (CET)
Gegen die Angabe ihres Geburtsortes wäre nichts einzuwenden, wenn denn der Artikel insgesamt mehr Biographisches vermitteln würde. Z.B. unter welchen Umständen und aus welchen Gründen sie von Teheran nach Deutschland kam, hier zurecht als deutsche Sozialwissenschaftlerin präsentiert wird. --TrueBlue 16:18, 20. Jan. 2011 (CET)

Ich kenne keine enzyklopädische Biographie, egal, ob zehn oder 1000 Zeilen lang, in der nicht, sofern bekannt, der Geburtsort der Person angegeben wird. Die Nennung eines Geburtsortes in der Biographie mit der Forderung zu verknüpfen, diese um zusätzliche biographische Infos zu erweiteren, ist für mich, man möge mich ggf. belehren, nicht nachvollziehbar.--Nihilius 19:30, 20. Jan. 2011 (CET)

ich besitze hier nur ein benutzerkonto (Nihilius) --Nihilius 19:50, 20. Jan. 2011 (CET)

Angesichts der Tatsache, dass Foroutan von interessierter Seite schon als "iranisches Barbie-Püppchen" und "Abgesandte aus dem Iran" diffamiert wurde, könnte man die Erwähnung ihres Geburtsortes ohne weitere Ausführungen zu ihrem Migrationshintergrund sogar als Verstoß gegen WP:NS interpretieren. Oben wird gefragt, ob sich "die Frau jemals zu den Zuständen in ihrem Heimatland geäußert" habe. Auch das weist darauf hin, dass die isolierte Information "geboren in Teheran" zu wenig ist. --TrueBlue 08:26, 21. Jan. 2011 (CET)
Apropos, ja sie hat sich schon über die Zustände im Iran geäußtert: [1] --TrueBlue 09:25, 21. Jan. 2011 (CET)
Die Info "geboren in Teheran" braucht unbedingt eine zuverlässige(!) Quellenangabe: [2] Bis das geklärt ist, entferne ich die Info. --TrueBlue 09:25, 21. Jan. 2011 (CET)
Zu Foroutans Geburtsort weiß die taz am 09.04.2011, Alem Grabovac: "Bis zu ihrem zwölften Lebensjahr hat sie in Teheran gelebt. 1983 mussten sie und ihre Familie wegen des Chomeini-Regimes nach Deutschland fliehen." Boppard ist mir gut bekannt und ein schöner Ort, um als Elfjährige und Ältere seine Kindheit und Jugend zu verbringen. Ich ändere daher Boppard in Teheran. http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2011%2F04%2F09%2Fa0023&cHash=4bd88bdec4 -- 91.61.213.60 13:15, 6. Jun. 2011 (CEST)
Nein, tust Du nicht. Dass sie ihre Kindheit in Teheran verbrachte, heißt nicht, dass sie auch dort geboren wurde. Bestimmte Menschen neigen nämlich dazu, hin und wieder ihren Wohnort zu verlegen... --TrueBlue 14:33, 6. Jun. 2011 (CEST)

"Weiterhin wurde ihr von Thomas Baader auf dem Blog "Achse des Guten" vorgeworfen"

Wer eigentlich ist Thomas Baader? Eine enzyklopädisch oder sonstwie öffentlich relevante Person? Der Veröffentlichungsort, der Blog "Die Achse des Guten", hat hier zwar einen Artikel, aber über den Autor Thomas Baader erfährt man nichts, außer dass es sich um einen "Gast" handelt.[3] Am Ende hat dieser Blogbeitrag die Qualität eines Leserkommentars einer Tageszeitung, dergleichen gilt in WP allerdings nicht als zuverlässige Quelle. Es muss hier ja noch nichtmal der Name echt sein. --TrueBlue 23:12, 7. Mär. 2011 (CET)

ich denke nicht, dass auswürfe von offensichlich aus dem spektrum der yellowpress bzw. der islamophie-apologeten stammenden privatblogs, in einer wissenschaftlerinnenbiographie relevant sind. was immer mit dem satz auch gesagt werden soll, es ist verzichtbar. a) wegen der quellen b) da unverständlich was damit gesagt werden soll Bunnyfrosch 02:07, 8. Mär. 2011 (CET)
Denke auch das kann weg. So ist's ohnehin idiosynkratisch und der Autor steht mit seiner Aussage irgendwo im unbedeutenden Blog-Niemandsland zwischen Broder und Foroutan, mit denen beiden er eigentlich nichts zu tun hat. Wenn der Kuchen spricht... ---- Tiſch-beynahe φ 06:57, 8. Mär. 2011 (CET)
Die Achse des Guten ist eiiner der einflussreichsten deutschen Blogs und auch eher mit einer Zeitung zu vergleichen. Die Relevanz ergibt sich nicht daraus, wer Baader ist, sondern wo er veröffentlicht hat. Im übrigen veröffenlicht Foroutan selbst in Blättern, die vom Niveau her weit unterhalb der Bild-Zeitung anzusiedeln sind (zuletzt im linksradikalen Kampfblatt "der Freitag"), daher sind auch Bemerkungen zu ihr, die angeblich "aus dem spektrum der yellowpress bzw. der islamophie (sic!)-apologeten" stammen, relevant.--Pvanderloewen 11:04, 8. Mär. 2011 (CET)
Nun, Zeitungen unterhalten Leser-Foren und drucken u.U. Leserbriefe, aber normalerweise ist nichts davon enzyklopädisch relevant oder eine Quelle im Sinne von WP:Q. Also wie angeblich relevant auch immer dieser Blog sein mag (ich habe von dessen Existenz erst in WP erfahren), relevant und eine Quelle ist noch lange nicht alles, was dort veröffentlicht wird. --TrueBlue 11:15, 8. Mär. 2011 (CET)
Leserbriefe werden dort in der Rubrik "Leserbriefe" veröffentlicht ([4]); der Artikel, um den es geht, ist ganz offensichtlich dort nicht zu finden. Man könnte allerdings den Namen Thomas Baader weglassen, und einfach nur schreiben, "Auf der Achse des Guten wurde ihr dieses und jenes vorgeworfen".--Pvanderloewen 13:21, 8. Mär. 2011 (CET)
Und Leserbriefe, die im Sinne der Blogbetreiber besonders wertvolle Botschaften enthalten, werden zu Gastbeiträgen? Sorry, aber weil es mal ein irgendjemand unter dem Namen "Thomas Baader" mit einem Text auf die Achse schaffte, entsteht keine Relevanz (für die öffentliche Meinung) und diesen Artikel. Das hat weniger Gewicht als der Kommentar eines regelmäßig publizierenden Journalisten einer Lokalzeitung. Relevanz wäre bei einem publizistischen noname / Anfänger u.U gegeben, wenn man seinen POV an anderer, relevanter Stelle in der Öffentlichkeit wahrgenommen / rezepiert oder wenn sich die Kritisierte mit ihm auseinandergesetzt hätte. --TrueBlue 14:12, 8. Mär. 2011 (CET)
Auf dem Blog von Philipp Schwab erschien der selbe Text, hier aber nennt sich der Autor "Konservativ": [5] Soviel zum Thema "Zuverlässigkeit". Möglicherweise stammt der Text von Schwab selbst. --TrueBlue 14:59, 8. Mär. 2011 (CET)

Nunja, unabhängig von der Relevanz des Verfassers ist die Relevanz des Vorwurfs zu beachten. Dass Foroutan hier die Fakten verdreht hat, ist für jedermann offensichtlich, der sich das Chat-Protokoll und das Video der Sendung reinzieht. Die Relvanz hierbei ergibt sich daraus, dass Foroutan den Anspruch der Wissenschaftlichkeit erhebt, gleichzeitig aber durchgehend mit Faktenverdrehungen und Lügen arbeitet (wie zuletzt im "Freitag"-Artikel).--Pvanderloewen 15:30, 8. Mär. 2011 (CET)

Meinst Du. So geht es Dir also eigentlich darum, über diesen quasi anonymen, für die öffentliche Meinungsbildung irrelevanten Strohmann den eigenen POV in der Wikipedia unterzubringen. --TrueBlue 11:19, 9. Mär. 2011 (CET)
Nö, umfassend bewiesene Tatsachenfeststellungen sind kein POV.--Pvanderloewen 12:55, 9. Mär. 2011 (CET)
Oha. Das ist dann der Moment, Dir die Lektüre von WP:NS im Allgemeinen und WP:NS#Was ist Tatsache, was ist Wertung? im Besonderen zu empfehlen. Du wirst danach hoffentlich verstanden haben, dass Dein Werturteil über Frau Foroutan oder irgendeinen Blogbeitrag/-autor immer ein Werturteil bleiben wird. Und zwar eines, welches als Artikelinhalt hier nicht erwünscht ist. --TrueBlue 13:15, 9. Mär. 2011 (CET)
Diese spaßigen Hinweise solltest du lieber selbst nochmal nachlesen, und daran feststellen, dass ich selbstverständlich recht habe.--Pvanderloewen 13:20, 9. Mär. 2011 (CET)
Es geht nicht darum, ob Du Recht hast. Es geht auch nicht darum, ob der anonyme Blogger Recht hat oder ob Dir sein POV gefällt. Bei WP geht es nur darum, ob es sich um eine verlässliche Quelle im Sinne von WP:Q und einen relevanten Standpunkt(vertreter) im Sinne von WP:NS handelt. Wir diskutieren hier über einen Text, der unter mehreren Namen lediglich auf Blogs veröffentlicht wurde, bei dem sich noch nicht einmal die Identität des Autors (Standpunktvertreters), geschweige denn eine Relevanz für die öffentliche Kontroverse um Frau Foroutan bestimmen lässt. --TrueBlue 13:42, 9. Mär. 2011 (CET)
Wie gesagt, es handelt sich nicht um POV-Angelegenheiten, sondern um Fakten. Nach den Richtlinien, die du selbst verlinkt hast, gilt: "Werturteile sind Aussagen, die nicht beschreibend (deskriptiv), sondern vorschreibend (präskriptiv oder normativ) sind." Die Wiedergabe eines Dialogs aus der Sendung und des Protokolls des darauf folgenden Chats ist rein deskriptiv, und das ist genau das, was Baader macht; wobei man fairerweise anmerken muss, dass die NS-Richtlinien insofern lückenhaft sind, als dass sie nicht auf Tatsachenfeststellungen eingehen, für die es keine Fachwelt gibt respektive eine solche nicht erforderlich ist.--Pvanderloewen 18:17, 9. Mär. 2011 (CET)

Ich möchte mich hier ungern "zwischen zwei Fronten" begeben. Aber vielleicht ist ja eine weitere Meinung von Interesse: Ich halte den Namen von Thomas Baader zweifelsohne für entbehrlich. Auch könnte man eine Verwechslung zwischen Berlin und Brandenburg für entbehrlich halten (zumal Frau Foroutan nicht über Brandenburg spricht, sondern auf eine Aussage Broders über Brandenburg kontert). Mit der Messlate, die Frau Foroutan, wie die Youbube-Videos unabhängig von ihrem Zusammenschnitt zeigen, selbst anlegt, wird die Sache zwar etwas relevanter, aber ... Der Sachverhalt scheint allerdings stimmig, siehe ZDF-Chat: Conni363 (Gast): Hung: Ich bin Deutscher vietnamesischer Abstammung und ich bin zutiefst beleidigt und empört, dass Frau Naika behauptet die Vietnamesen wären an der dritten Stelle der Kriminalitätsstatistiken, diese Zahl ist eine Lüge, ich möchte, dass sich diese Frau entschuldigt. Naika Foroutan: Es war nicht meine Absicht, die Vietnamesen "gegen die Muslime" auszuspielen. Die Zahl steht in der aktuellen PKS für Berlin, die online verfügbar ist. Ich wollte damit keine negativen Aussagen über Vietnamesen treffen. Ich wollte nur sagen, dass es auf nicht aufdie Herkunft ankommt, sondern auf die Sozialstruktur, die die Kriminalität mitfördert. Das Wortprotokoll habe ich nicht nachgeprüft, sollte aber mit Youtube möglich sein. --Lefschetz 18:59, 9. Mär. 2011 (CET)

Was hat jetzt das Chatprotokoll mit der hier diskutierten Artikelaussage zu tun? Der Artikel gibt doch nicht das Chatprotokoll wieder, sondern den Vorwurf eines anonymen Bloggers. Vorwürfe sind natürlich Werturteile, die einen relevanten Standpunktvertreter und eine zuverlässige Quelle brauchen. Im übrigen enthält der Gastbeitrag des Bloggers nicht nur den hier dargestellten Vorwurf, sondern auch darüber hinaus gehende Werturteile zu Foroutan. Z.B.: "Leider verhedderte sie sich eher in ihren eigenen Zahlen und stellte merkwürdige Rechenkünste zur Schau. (...) schien eine gute Wahl zu sein, um den vermeintlichen Demagogen Sarrazin als Statistikfälscher zu überführen: jung, hübsch, selbstbewusst, kompetent. Doch gerade das Attribut „kompetent“ muss wohl bei genauerer Betrachtung noch einmal überdacht werden. Zunächst einmal fällt auf, dass ... Und hier sind wir bereits bei einem Grundproblem angelangt: Foroutan „widerlegt“ nicht nur einfach Sarrazin. Foroutan „widerlegt“ mit ihren Zahlen auch so ziemlich alle anderen, die sich jemals mit der Materie beschäftigt haben. Haben sich alle geirrt? Ist Foroutan hier tatsächlich eine Sensation gelungen, indem sie beweisen konnte, dass alles, was wir bisher als gesichertes Wissen zu haben glaubten, falsch ist? Nein, denn vor allem widerlegt Foroutan sich selbst. Wenn sie Sarrazin einen schlampigen Umgang mit den Zahlen vorwirft, so muss nun dieser Vorwurf auf sie selbst zurückfallen." usw. usf. Die umstrittene Artikeldarstellung wird also noch nicht einmal dem POV des anonymen, irrelevanten Standpunktvertreters gerecht, sondern verkürzt auf einen Aspekt. --TrueBlue 23:12, 9. Mär. 2011 (CET)
"Was hat jetzt das Chatprotokoll mit der hier diskutierten Artikelaussage zu tun?" Ich hatte es befürchtet, wie ich eingangs schrieb. Daher nur kurz ein Zitat: Das geht eindeutig aus der Dokumentation des ZDF-Chat hervor, der nach der Sendung stattfand.[6]. Mein Statement bezog sich nicht unbedingt nur auf die jetztige Formulierung.--Lefschetz 23:26, 9. Mär. 2011 (CET)
Genau. Dein Statement geht am Diskussionsthema vorbei. --TrueBlue 23:36, 9. Mär. 2011 (CET)

Für SPIEGEL und FR hats gereicht zum Zitiertwerden: "Die scharfzüngige Forscherin ist damit erwartungsgemäß zur Zielscheibe des einschlägigen Internet-Forums Achse des Guten geworden. 'Es tobt und bebt in ihr, das kann man aus jedem Satz herauslesen', schreibt Thomas Baader." (http://www.fr-online.de/meinung/auslese-inszenierter-zorn,1472602,20290036.html); "Thomas Baader schlüsselt in Achgut auch einige Zahlen der Politologin Naika Foroutan auf, die in zwei Talkshows den Statistiken Thilo Sarrazins Kontra gab." (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/heute-in-den-feuilletons-die-zahlen-sind-korrekt-a-716086.html); "Thomas Baader, Pressesprecher von Peri Verein für Integration und Menschenrechte e. V." (http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/offener-brief-zur-beschneidung-religionsfreiheit-kann-kein-freibrief-fuer-gewalt-sein-11827590.html) Restitutor (Diskussion) 17:06, 12. Okt. 2012 (CEST)

Unfug. Harry Nutts Meinungsbeitrag in der FR aus Oktober 2012(!) rezipiert ganz andere Zitate eines Thomas Baader offenbar in Zusammenhang mit dem "Internet-Forum Achse des Guten" und lässt darüber hinaus offen, wer das überhaupt ist. Der Spiegel beobachtete seinerzeit die "Blogs" (wie auch der WP-Autor damals) und wusste darüber hinaus diesen Thomas Baader nicht weiter einzuordnen. Dass jener Gastautor aus 2010, der sich bei "Achgut" Thomas Baader nannte, "Pressesprecher von Peri Verein für Integration und Menschenrechte e. V." war, ist Theoriefindung, dafür fehlt der Beleg. Wir wollen hier Enzyklopädie sein. --TrueBlue (Diskussion) 01:48, 13. Okt. 2012 (CEST)
Siehe hier: "Ein Jahr nach dem Beginn der Debatte um Thilo Sarrazins Buch 'Deutschland schafft sich ab' veröffentlicht der MRF-Blog erneut den folgenden Artikel aus dem Jahr 2010, der sich mit der Kritik der Politologin Naika Foroutan an Sarrazin befasst.Dieser Artikel war zuvor bereits auf den Blogs 'Achse des Guten' (6. September 2010) und 'CDU-Politik.de' (8. September 2010) veröffentlicht worden" (http://menschenrechtsfundamentalisten.de/page8.php?post=510); "Was macht man nun eigentlich bei Peri e.V.? [...] Wir kümmern uns beispielsweise um Betreuung, Aufnahme und Unterbringung von Menschen, die von Ehrenmord, Zwangsheirat oder anderer Formen von Gewalt bedroht sind." (http://www.menschenrechtsfundamentalisten.de/page8.php?post=1074) Restitutor (Diskussion) 09:30, 13. Okt. 2012 (CEST)
Diese Diskussion hier hätte es nie gegeben, wenn zuverlässig erkennbar (gewesen) wäre, dass der im September 2010 geblogte POV von einer WP-relevanten Person oder im Auftrag einer solchen Organisation/Institution formuliert wurde. Nun hat aber weder Thomas Baader einen WP-Artikel, noch hatte der Achgut-Gastautor seinen Beitrag als POV einer WP-relevanten Organisation gekennzeichnet. Erkennbar war und ist nur, dass der selbe Text in mindestens 2 Blogs unter verschiedenen (WP-irrelevanten) Namen veröffentlicht wurde. --TrueBlue (Diskussion) 19:12, 14. Okt. 2012 (CEST)
Brandaktuell aus dem Tagesspiegel: "Wir brauchen mehr Buschkowskys Von Thomas Baader (...) Für die Soziologin Naika Foroutan sind Frauen, die unters Kopftuch gezwungen werden, Hirngespinste. Ich spreche mit solchen Hirngespinsten, die mir als wirkliche Menschen gegenübersitzen." http://www.tagesspiegel.de/meinung/andere-meinung/gastkommentar-die-kuenstliche-drohkulisse-der-selbsternannten-antirassisten/7262304-2.html Restitutor (Diskussion) 20:56, 16. Okt. 2012 (CEST)

Euphemismus!?

Was als "euphemistisch" anzusehen ist und was nicht, kann debatiert werden. Für eine Kundgabe deratige Werturteile und emotialisierte POV-Ausdünstigungen jedoch ist in der Wikipedia kein Platz.--91.6.80.149 07:14, 21. Apr. 2011 (CEST)

Die Darstellung erfolgte gemäß Quellenaussage. Wenn Du vandalieren willst, melde Dich auf WP:VM. --TrueBlue 07:15, 21. Apr. 2011 (CEST)
Der Abschnitt bezieht sich auf deine wohl von "Wut beflügelten" neuen Edits am Artikel. Nochmal Theoriefindung und deine subjektive Meinung sind hier nicht relevant.--91.6.80.149 07:37, 21. Apr. 2011 (CEST)
bekannte einschlägige hetze des rassistischen u. sexistischen blogs politically incorrect gegen naika foroutan nach ihrer kritik an thilo sarrazins buch deutschland schafft sich ab in der Zeit Sarrazin-Debatte Wer ist wir? („iranisches barbie-püppchen“, und „Pfui, pfui, Sie wollen eine Deutsche sein, Sie sollten sich schämen, ich würde nicht mit Ihnen verheiratet sein wollen, Ihnen müsste man wie im Iran Peitschenhiebe auf den Hintern geben, dann wüssten Sie, wie Sie sich das nächste Mal benehmen.“) u.a. ist durch reputable quelle belegt Gefahr für die Gesellschaft - Die Islamfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu die pov-vertuschungen der gesperrten ip 91.6.80.149 [7] aus dem dunstkreis von politically incorrect habe ich revertiert. im zeit artikel berichtet naika foroutan, dass nach ihrer kritik am sarrazinschen rassismus wiederholt zu ihrer tötung aufgerufen wurde. --Fröhlicher Türke 09:05, 21. Apr. 2011 (CEST)
(Nach BK) In der Tat von Deinen Bearbeitungen inspiriert, fand ich, dass die Aussage "Foroutans Kritik an Sarrazins Buch erregte im Internet massiven Widerspruch" der Quelle nicht mehr gerecht wird. Nicht "im Internet" (das ist groß) erregte Foroutan "massiven Widerspruch", sondern laut DLF-Bericht bei jener politischen Klientel, die sich auf "Politically Incorrect" versammelt. Auch ging es im DLF-Bericht nicht um Sachkritik an Foroutans Argumentation, sondern um die Angriffe gegen ihre Person, u.a. in Form von "Hass-Mails". "Foroutans Kritik (...) erregte (...) massiven Widerspruch" klingt aber nicht nach persönlichen Angriffen, sondern nach Sachdebatte. --TrueBlue 09:24, 21. Apr. 2011 (CEST)
korrekt. die kritik naika foroutans am buch deutschland schafft sich ab löste eine schmutzkampagne bis zu morddrohungen ("diese frau sollte getötet werden") [8] von seiten des blogs politically incorrect aus, s. verlinkte quellen. "massiver widerspruch" ist der euphemismus für die rassistische hetze gegen frau foroutan. s. o. verlinkte quellen. --Fröhlicher Türke 09:34, 21. Apr. 2011 (CEST)
trueblue, ist es ok, wenn ich den nachtretenden extramüll der ip entfernt habe? don`t feed the troll.--Fröhlicher Türke 12:36, 21. Apr. 2011 (CEST) --Fröhlicher Türke 12:36, 21. Apr. 2011 (CEST)

Barbie-Püppchen

Ist die Wiedergabe des Begriffs wirklich relevant??? Bei Angela Merkel finde ich auch nicht die Bezeichnung Mutti, obwohl sie in Medien oft zu finden ist (siehe Google-Suche nach angela merkel mutti). Im vorliegenden Fall kommt erschwerend hinzu, dass es sich bei der Referenz um eine Wiedergabe anonymer Blog-Einträge handelt. Wären -- bestimmt auch zu finden -- auch Vulgärbeleidigungen hier wiedergegeben worden? Auch "Hass-EMails" dürften (leider!) heute keine Seltenheit mehr sein, ob bei Politikern, Mitgliedern jüdischer und islamischer Verbände, Henryk M. Broder, Thilo Sarrazin und so weiter. Resümee: Ich sehe durchaus den Bedarf der Dokumentation, dass eine Wissenschaftlerin durch ihr couragiertes, wenn auch nicht unbedingt immer ihren eigenen Ansprüchen an Exaktheit entsprechendes, Auftreten in die Traufe anonymer Schnähungen gekommen ist, aber die derzeitige Version besitzt kein WP-Niveau.--93.230.125.225 09:13, 11. Jun. 2011 (CEST)

Tja, der Artikelersteller fand die PI-Hetze relevant: [9]. Das kann man natürlich auch anders sehen und den Mist komplett ignorieren. Beträfe dann aber nicht nur die Beleidigungen sondern auch die anderen Vorwürfe aus dieser Ecke: "In zusammengeschnittenen Videoclips[12] wurde ihr vorgeworfen, zueinander inkonsistente relative und absolute Prozentangaben sowie unterschiedliche Zahlenangaben zu den Abiturquoten von Deutsch-Türken gemacht zu haben. Die unterschiedlichen Abiturquoten ergaben sich daraus, dass Naika Foroutan einmal ohne nähere Erläuterung auch Fachabitur-Abschlüsse hinzugezählt hatte." Andererseits hat der DLF darüber berichtet und auch Foroutan selbst hat es in ihren Publikationen nach Oktober 2010 mehrfach thematisiert. Somit kann man auch den Standpunkt begründen, dass diese Vorgänge themarelevant sind. --TrueBlue 14:14, 11. Jun. 2011 (CEST)


Zunächst einmal ist festzustellen, dass die gegen Naika Foroutan erhobenen Vorwürfe keineswegs auf zusammengeschnittene Videoclips zurückzuführen sind, abgesehen davon das auf dem Internet-Blog "PI" sachliche Kritik an Foroutans fragwürdiger Arbeitsweise geübt wurde. Tatsächlich haben sich zwei, moralisch integere und des "Rechtspopulismus" sicherlich unverdächtige Personen unabhängig von einander mit Fourtans Kritik sowohl an Sarrazin als auch und an Buschkowsky auseinandergesetzt, nämlich der Soziologe Gunnar Heinsohn und der Journalist Thomas Baader. Als Gastautoren haben beide im Internet-Blog Die Achse des Guten Artikel zu diesem Thema publiziert, in dem sie auf Frau Foroutans zweifelhafte Methodik hinweisen. Heinsohn und Baader überführen in ihren Artikeln Frau Foroutan wissenschaftlich unredlicher Methoden, wie z.B: der Zitatenklitterung und eines manipulativ-verfälschenden Umgangs mit statistischen Daten.--95.114.119.251 17:14, 30. Okt. 2013 (CET)

Verhöhnt, beschimpft, getauft?

Auch wenn der entsprechende Blog-Eintrag im Deutschlandfunk referiert wurde, ist es doch seltsam, dass solche "Taufen", "Beschimpfungen" "Verhöhungen" bzw. Bezeichnungen (!) nur hier für WP-relevant gehalten werden, nicht aber bei Angela Merkel ([10]), Manuela Schwesig ([11]) und Rachida Dati ([12]). Übrigens: Gegenüber dem anderen Dreck, der bei Politically Incorrect (Blog) steht, ist das ja noch fast harmlos. --84.162.246.119 19:44, 15. Okt. 2011 (CEST)

So seltsam finde ich das gar nicht, wenn ich mir die übrigen WP-Beiträge des Artikelerstellers ansehe... Die Diffamierung als "iranisches Barbiepüppchen" kommt einerseits unbeholfen daher, weil sie auch ein Kompliment an die äußere Erscheinung der Person enthält und darüberhinaus ignoriert, dass die iranische Führung tatsächlich ein Problem mit Barbie-Puppen hat.[13] Andererseits bleibt erkennbar, dass so eine deutsche Sozialwissenschaftlerin wegen Ihrer fürs PI-Klientel unerträglichen Fachmeinung zu einer iranisch gesteuerten Meinungsmanipulationsmarionette erklärt werden sollte. Das ist eine ganz andere Qualität von persönlichem Angriff als z.B. Röslers Spott bzgl. Merkels Affinität zu Hosenanzügen im Rahmen einer Volksfestrede. --TrueBlue 17:07, 16. Okt. 2011 (CEST)

Foroutan als Geschäftsführerin der GISB

Dr. Naika Foroutan ist Lehrbeauftragte für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen und Geschäftführerin der Gesellschaft für Iranische Sozialforschung in Berlin (GISB) e.V. http://www.beck-shop.de/Foroutan-Kulturdialoge-zwischen-Westen-islamischen-Welt/productview.aspx?product=384662 --79.251.89.40 01:53, 10. Mai 2013 (CEST)

Die angegebene Quelle bezieht sich auf das Jahr 2004! Inzwischen ist Frau Dr. Foroutan Professorin an der Berliner Humboldt-Universität und stellvertretende Institutsdirektorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung http://www.bim.hu-berlin.de/de/personen/prof-dr-naika-foroutan/ (nicht signierter Beitrag von Over0237 (Diskussion | Beiträge) 10:41, 29. Sep. 2015 (CEST))

Interessante Doppelberufung oder was sonst?

"Im Juni 2015 wurde sie durch die Humboldt-Universität zur Professorin für „Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik“ berufen.[3] Darüber hinaus ist sie seit 2017 Leiterin des „Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung[4]“ (DeZIM).[5] Seit Mai 2018 ist Foroutan Direktorin des „Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung“ (BIM) und leitet dessen Arbeitsbereich „Integrations­forschung und Gesellschaftspolitik“.[6] --2003:F6:53C4:CF63:6861:7A75:215A:94F0 16:02, 4. Okt. 2019 (CEST)

Es ist laut diesem Dokument eine auf 5 Jahre befristete W2-Professur. Laut diesem Dokument wurde danach eine W3-Professur zur gleichen Spezialisierung ausgeschrieben. Ob sie schon besetzt wurde, habe ich nicht herausgefunden.--ChickSR (Diskussion) 20:21, 18. Jul. 2020 (CEST)

Persische Schreibweise ihres Namens

Ich finde es etwas skurril, die (angebliche) persische Schreibweise ihres Namens gleich im ersten Satz aufzuführen. Ich kann keinen Beleg dafür finden, dass sie diesen Namen in irgendeinem Kontext öffentlich verwendet. Sie hat einen deutschen Pass, ist in Rheinland-Pfalz geboren und tritt in Deutschland als Wissenschaftlerin auf. Wieso dann diese Schreibweise? Bei ihrem Vater hätte ich das ja noch verstanden, aber hier macht das keinen Sinn. Bitte einen Nachweis erbringen, falls diese Schreibweise in ihrem Leben irgendeine prominente Rolle spielen sollte. 80.71.142.166 09:43, 6. Jun. 2022 (CEST)

sehe ich auch so. Solche Angaben können schon gelegentlich hilfreich sein, z.B. als Indiz für eine richtige Aussprache. Aber wer das lesen kann, kann in dem Fall auch z.B. auf das Lemma in der persischen WP klicken. Auf der anderen Seite steht eine unpassende (orientalisierende etc) Kontextualisierung, vielleicht weniger hier in WP, als wenn dann z.B. Google das als Kurzinfo anzeigt, wenn man nach ihr sucht. ca$e 08:49, 7. Jun. 2022 (CEST)
Das wurde hier schon besprochen. Lies nach, wo sie ihre ersten Lebensjahre verbrachte, mit welcher Sprache sie aufwuchs und welche Staatsangehörigkeit sie hatte (und bis heute auch noch hat - Iran "entlässt" nicht so einfach aus der Staatsbürgerschaft). In der persischen WP steht deshalb auch korrekterweise "iranisch-deutsche". So auch in [14] und [15]. -- PhJ . 22:15, 7. Jun. 2022 (CEST)