Badener Tagblatt
Badener Tagblatt | |
---|---|
Datei:Badener Tagblatt seit 2019.jpg | |
Beschreibung | Schweizer Tageszeitung |
Verlag | CH Media |
Erstausgabe | 1836 (als Aargauer Volkszeitung) |
Erscheinungsweise | werktäglich |
Verbreitete Auflage | 24'530 (Grossauflage: 63'418) Exemplare |
(WEMF-Auflagebulletin 2019[1], GA: Verlagsangabe) | |
Reichweite | 0.079 Mio. Leser |
(WEMF MACH Basic 2019-II) | |
Chefredaktor | Rolf Cavalli |
Das Badener Tagblatt war eine freisinnig-liberale Schweizer Tageszeitung in Baden, Kanton Aargau. Sie fusionierte im November 1996 mit dem Aargauer Tagblatt zur Aargauer Zeitung.
Geschichte
Das Tagblatt der Stadt Baden wurde 1856 vom Lehrer, Buchdrucker und Politiker Josef Zehnder gegründet. Er gab davor die Vorgängerzeitungen Aargauer Volkszeitung (1836–1838), Aargauer Zeitung (1839–1840), Schweizerische Dorfzeitung (1840–1850) und die täglich erscheinende Neue Eidgenössische Zeitung (1848) heraus. Aus dieser und dem Fremdenblatt, der täglich erscheinenden Gästeliste des Kurortes, entstand schliesslich 1856 das Tagblatt der Stadt Baden, das 1870 in Badener Tagblatt umbenannt wurde.[2]
1894 übernahm der Enkel Zehnders, Otto Wanner senior[3] und 1939 dessen Söhne Eugen und Otto Wanner junior, Mitte der 1950er Jahre Otto Wanner allein das Badener Tagblatt. 1986 bis 1996 führten er und sein Sohn Peter Wanner das Unternehmen gemeinsam, Otto Wanner als Chefredaktor, Peter Wanner als Verlagsleiter. Mit der Fusion zum Aargauer Tagblatt übernahm Peter Wanner das Badener Tagblatt allein.
Das Badener Tagblatt führte bis zur Fusion 1996 während mehrerer Jahrzehnte einen heftigen und oft auch gehässigen Konkurrenzkampf mit der Aargauer Zeitung, vor allem in den natürlichen Ausbreitungsgebieten der beiden Zeitungen, Brugg, dem Fricktal und dem Freiamt.[4] So erschienen neben der Badener Hauptausgabe das Bremgarter Tagblatt und die Freiämter Nachrichten als Regionalausgaben. 1988 übernahm das Badener Tagblatt den Limmattaler und die Limmat-Zeitung (und fusionierte sie zum Limmattaler Tagblatt)[5] und 1992 das katholische Aargauer Volksblatt. Das Badener Tagblatt engagierte sich ausserdem bei den elektronischen Medien, so 1990 beim Lokalradio Radio Argovia (zusammen mit dem Aargauer Tagblatt) und 1995 beim Regionalfernsehen Tele M1.[6]
Durch den industriellen Aufschwung, den die Region Baden Ende des 19. Jahrhunderts vor allem durch die Ansiedlung der BBC in der Stadt nahm, fand auch das Badener Tagblatt zunehmende Verbreitung und erreichte eine Auflage von mehr als 50'000 Exemplaren. «Verhängnisvolle Gross- beziehungsweise Fehlinvestitionen in den Maschinenpark» des Aargauer Tagblatts[7] und die damalige Konjunkturschwäche führten schliesslich zur Fusion von Badener Tagblatt und Aargauer Tagblatt. Ihr vorausgegangen war bereits eine Zusammenarbeit bei nationalen Inseraten («AG Kombi») und bei Beilagen wie zum Genfer Auto-Salon.[8]
Letzter Chefredaktor des Badener Tagblatts war Hans Fahrländer, der stellvertretender Chefredaktor des Fusionsproduktes Aargauer Zeitung unter Franz Straub, bisher Chefredaktor der Aargauer Zeitung, wurde. Bekannte Redaktoren und Mitarbeiter der Zeitung waren etwa Peter Hartmeier, Beat Kirchhofer, Robert Mächler, Peter Mieg, Michael Schneider, Markus Spillmann und Hedi Wyss.
Seit dem 31. Oktober 2014 erscheint im Raum Baden eine um zwei Zürcher Seiten ergänzte Regionalausgabe der Aargauer Zeitung wieder unter dem althergebrachten Titel Badener Tagblatt.[9]
Literatur
- Andreas Müller: Geschichte der politischen Presse im Aargau. Das 19. Jahrhundert. hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden-Dättwil 2002, ISBN 978-3-906419-45-9.
- Andreas Müller: Geschichte der politischen Presse im Aargau. Das 20. Jahrhundert. hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden-Dättwil 2002, ISBN 978-3-906419-47-3.
Weblinks
- Ernst Bollinger: Badener Tagblatt. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Beilage zum 175-Jahr-Jubiläum der AZ Medien. 9. November 2011
Einzelnachweise
- ↑ WEMF-Auflagebulletin 2019 (PDF) S. 4 (PDF; 796 kB).
- ↑ Rainer Stadler: Herbst der Jubilare. In: Neue Zürcher Zeitung. 25. Oktober 2011, S. 62.
- ↑ Patrick Zehnder: Otto Wanner. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- ↑ Hans-Peter Widmer: Der dreissigjährige Zeitungskrieg im Aargau. In: Beilage zum 175-Jahr-Jubiläum der AZ Medien. 9. November 2011, S. 16.
- ↑ Geschichte der AZ-Medien. In: azmedien online. Verlag Aargauer Zeitung, abgerufen am 16. Februar 2020.
- ↑ Geschichte der AZ Medien. In: Website der AZ Medien.
- ↑ Peter Buri: Von der Kunst, aus zwei Zeitungen eine zu machen. In: Beilage zum 175-Jahr-Jubiläum der AZ Medien. 9. November 2011, S. 23.
- ↑ Zarte Bande entlang der Mittelachse. In: Klartext. Nr. 2, 1992.
- ↑ Rainer Stadler: «Badener Tagblatt» kehrt zurück. In: Neue Zürcher Zeitung. 23. September 2014. S. 54.