Diskussion:Pylorus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2022 um 17:16 Uhr durch imported>Kuhni74(826579) (→‎anat. Beschreibung iVm Graphik: danke).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Vorstellung des Schließmuskels ist veraltet und gilt heute nicht mehr.

sollte jemand korrigieren, der fachliche Ahnung besitzt.

In der aktuellen 27. Auflage der Physiologie des Menschen (2005) wird funktionell immer noch ein Magenverschluss durch den Pylorus beschrieben. Auch wenn es sich nicht wirklich um einen Sphincter im herkömmlichen Sinn handelt, so fungiert er doch als solcher. Solange die oben gestellte Behauptung nicht mit Literaturangaben bewiesen wird, halte ich diese Einlassung im Text als nicht berechtigt und habe sie entfernt. --Uwe G. ¿首页? 11:27, 29. Nov 2005 (CET)

Verhalten in abhängigkeit vom PH-Wert im Zwölffingerdarm

welcher den Muskel bei alkalischem Chymus im Zwölffingerdarm schließt und ihn bei saurem oder fettem Chymus öffnet

So wie das da steht, liegt eine Positive Rückkopplung vor. Also wenn der Magenpförtner offen ist, fliest Mageninhalt ins Duodeum, wodurch es da noch sauerer wird, der Mageninhalt fliest immer schneller ab, wodurch der Magen sinnlos wäre. Ist der Pyrolus jedoch geschlossen, so wird es im Duodeum durch einströmende Galle immer Alkalischer, und der Pyrolus bleibt für immer verschlossen. Es kommt also zur "Katastreophe" (im kybernetischen Sinn).

Müsste das nicht eigentlich heißen welcher den Muskel bei saurem oder fetten Chymus im Zwölffingerdarm schließt und ihn bei alkalischem Chymus öffnet. Dann wäre es eine negative Rückkopplung, und alles ergibt Sinn. -- Gruß Pinnipedia 23:11, 26. Apr. 2010 (CEST)

Unterscheidungsfähigkeit

Kann der Pylorus nach Garzustand (roh, halbgar, gar) oder Konsistenz oder Viskosität (fest, halbfest, weich, breiig oder flüssig) unterscheiden, und sich dadurch selektiv öffnen oder schließen? Wird Wasser anders behandelt als z. B. Saft? Oder öffnet sich der "Ausgang" jedesmal stur dann, wenn durch den "Eingang" was nachrückt?

-- 92.116.254.201 17:36, 5. Okt. 2011 (CEST) -- 92.117.140.77 06:01, 23. Okt. 2011 (CEST)

Der Pylorus kann gar nichts „unterscheiden“. Dazu müsste er spezielle Sensoren und ein eigenes nervales Verarbeitungszentrum haben. Die Magenentleerung wird über die sog. Antrumpumpe gesteuert, die wiederum durch Dehnungsrezeptoren in der Magenwand. Dennoch ist es so, dass Flüssigkeiten und Suspensionen (Flüssigkeit mit feinen Schwebteilchen) leichter den Pylorus passieren als Feststoffe (rein strömungsmechanisch). Festere Bestandteile werden bei den Kontraktionen der Magenwand teilweise zurückgepresst, so dass eine Durchmischung und Zerkleinerung im Magen stattfindet („Siebwirkung“). Uwe G. ¿⇔? RM 10:01, 23. Okt. 2011 (CEST)

anat. Beschreibung iVm Graphik

@Uwe Gille: ich muss gleich sagen, dass ich hier fachlich wenig Ahnung habe, aber aufgrund meiner Allg.ausbildung (inkl. Latein & Altgriechisch) üblicherweise schon in der Lage bin, Fachtexte zumindest auf WP nach genauerem Durchdenken schließlich weitgehend zu verstehen. Bei den anat. Begrifflichkeiten hier steh ich echt an. Vielleicht weil unverständlich geschrieben, vielleicht weil in Verbindung mit der von Benutzer Gedönsgurke im Aug. 2019 aus Grey's Anatomy (evtl. tw. falsch?) erstellten schematischen Graphik manches restlos unnachvollziehbar wird, vielleicht auch, weil ich schlicht einen Knoten im Hirn hab.

Leider war Gedönsgurke seither nicht mehr aktiv, aber Uwe Gille hat das damals gesichtet und scheint sich auch seither dankenswerterweise um den Artikel zu kümmern.

Ich hätte nach etwas Selbststudium (geholfen hat mir u.a. Gumpert) verstanden, dass der Pylorus genau nur die dt. Pförtner genannte Engstelle mit Sphinkter ist, dass magenseitig ein nicht immer erwähnter Canalis pylori anschließt, dann das Antrum pylori ("Pförtnerhöhle"? syn. Vestibulum pylori? so steht's auch in Magen), das schließlich in das Corpus gastricum übergeht. In der Graphik hingegen liegt der Pförtner zwischen C. gastricum und A. pylori, und an der Grenze zum Duodenum steht nur dt. Magenschließmuskel. Möglicherweise hat Gedönsgurke in Grey's Anatomy's Original die schlecht leserliche "pyloric portion" (lat. "pylorica pars"? auf den Magen bezogen?) falsch mit "Pförtner" übersetzt, das würde den Knoten in meinem Hirn erheblich lockern.

Aber auch sonst würde ich mir noch Verbesserungen wünschen, und zwar die dt. Übersetzung von Antrum, und die Formulierung "Antrum des Magens" wirkt auf mich merkwürdig, aber vielleicht stimmt es ja durchaus.

In diesem Zusammenhang sollte bitte auch gleich von jemand Kundigem geprüft werden, ob die relevanten Verweise auf den BKS Antrum und Vestibulum korrekt sind (v.a. der bei Antrum wirkt missverständlich).

Vielen Dank im voraus! --Kuhni74 (Diskussion) 18:51, 16. Jun. 2022 (CEST)

Die Beschriftung enthielt in der Tat Fehler, auch die Definition war nicht ganz richtig. Ich habe das korrigiert. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:53, 17. Jun. 2022 (CEST)
Vielen Dank, jetzt kommt's auch mir viel besser vor! Darf ich auch noch um Anpassung in Antrum bitten? --Kuhni74 (Diskussion) 19:16, 17. Jun. 2022 (CEST)