Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2022 um 22:23 Uhr durch imported>Raufbold 8(548488)(Modus um den Relegationsplatz erweitert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Damallsvenskan ist die höchste Spielklasse im schwedischenFrauenfußball. Sie wurde 1988 gegründet. Amtierender Meister ist der Kopparbergs/Göteborg FC, der sich aus finanziellen Erwägungen zurückzog. BK Häcken FF übernahm Startrecht und Mannschaft.[1] Neben der deutschen Bundesliga galt die Damallsvenskan lange als stärkste Liga Europas. Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 wurden 49 Spielerinnen nominiert die in der Damallsvenskan tätig waren, mehr als aus anderen Ligen.
Die jetzt vierzehn (seit 2022), zuvor zwölf Mannschaften treffen im Verlauf der Saison zweimal auf jede andere Mannschaft. Meister und Vizemeister nehmen in der folgenden Saison an der UEFA Women’s Champions League teil. Theoretisch können drei Mannschaften am Europapokal teilnehmen. Dies ist dann möglich, wenn ein schwedischer Verein die UEFA Women’s Champions League gewinnt, in der Damallsvenskan aber nicht einen der ersten beiden Plätze belegt. Die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen in die Elitettan ab und werden durch die Meister dieser Ligen ersetzt. Die drittletzte Mannschaft hat Relegationsspiele zu absolvieren. Die Saison verläuft wie in Skandinavien üblich mit dem Kalenderjahr. Die Meistermannschaft erhält als Trophäe den Kronprinsessan-Victorias-Pokal.