Albany (Neuseeland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2022 um 09:59 Uhr durch imported>Ulanwp(379298) (→‎Einzelnachweise: 2 Deadlinks repariert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Albany
Geographische Lage
Albany (Neuseeland)
Koordinaten 36° 44′ S, 174° 42′ OKoordinaten: 36° 44′ S, 174° 42′ O
Region-ISO NZ-AUK
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Auckland
Distrikt Auckland Council
Ward
North Shore Ward
Einwohner 3 057 (2013)
Höhe 20 m
Postleitzahl 0632
Telefonvorwahl +64 (0)9
UN/LOCODE NZ ABY
Fotografie des Ortes
Westfield Albany Being Built 01.jpg
Bauarbeiten in
Westfield Albany
, August 2007
Anmerkungen
gehörte bis Oktober 2010 zu
Lage von
Albany
im Großraum
Auckland
Albany

ist eine nördliche Vorstadt von

, eine von mehreren Städten auf der Nordinsel von Neuseeland, die zum Großraum

gehörte und heute Teil der Metropole

ist.

Namensherkunft

Die Bezeichnung der

für das Gebiet war

Okahukura

(wörtl. 'Ort der Regenbogen' oder 'Ort der Schmetterlinge'). Der Ort wurde ursprünglich

Lucas Creek

genannt, aber 1890 in Leopold Georg, Herzog von Albany umbenannt. Die Aussprache des Namens ist ein

: Englischsprachige Ortsfremde sprechen ihn oft fälschlich als „

Aulbany

“ aus.

Geographie

Sie liegt nördlich des

Waitematā
Harbour

und 15 km nordwestlich des Stadtzentrums von

Auckland

. Im Norden der Stadt liegen die

, im Osten die Vorstadt

Pinehill

. Südlich von

Albany

befinden sich

Brookfield

, südwestlich

Rosedale

und westlich

The Landing

. Die Stadt war lange Zeit eine selbständige Gemeinde und wurde erst vor wenigen Jahren zur Vorstadt. Viele Einwohner fühlen sich daher nicht wirklich zu

North Shore City

gehörig, die südöstlich liegt. Große Teile des Gebietes nördlich von

Albany

sind noch immer teilweise ländlich geprägt.

Bevölkerung

Der Ort erlebte ein starkes Wachstum und hatte beim Zensus 1996 erst 663 Einwohner, 2001 waren es 945, 2006 bereits 2169 und 2013 stieg die Einwohnerzahl auf 3057.[1]

Extensive Erschließung

Albany

beherbergt den nördlichen Campus der

sowie eine der neuesten Sportbauten der Region

Auckland

, das

. Das Gebiet (das künftige '

Albany Town Centre

') wuchs rasch an Bevölkerung und Bebauung. Grundlage dafür waren Planungen und Landverkäufe der Staatsregierung und lokalen Verwaltung in den 1980er und 1990er Jahren. Während der 1990er Jahre wurden umfangreiche Flächen für Industrie und Handel erschlossen, die in der Mehrheit einheimischen und ausländischen Unternehmen gehörten und von ihnen genutzt wurden. In den späten 1990er Jahren eröffnete auch ein Einkaufsgebiet, das seither ausgebaut wurde.

wurde mit seiner Eröffnung Ende 2007 das größte Einkaufszentrum Neuseelands. Die Erweiterung des

Northern Motorway

durch das Gebiet hindurch hat auch die Entwicklung von umfangreichen Wohnflächen erleichtert. Die Einwohner sind, wie im gesamten weiteren Gebiet der Nordküste, vorwiegend europäischer und asiatischer Abstammung, hinzu kommt eine beträchtliche Zahl an Zuwandern aus anderen Gebieten Neuseelands und aus dem Ausland. Zwar wurde 2005 eine Bushaltestelle eröffnet, wie die meisten Gebiete

Auckland

s außerhalb des zentralen Geschäftsviertels ist

Albany

aber schlecht vom öffentlichen Nahverkehr erschlossen. Seine Planung erfolgte unter Voraussetzung einer autofahrenden Bevölkerung. Die

Kell Park Reserve

neben der neuen Bibliothek von

Albany

ist bekannt für seine frei herumlaufenden

Bantam

-Hühner und einen Piratenschiff-Spielplatz. Im Gegensatz zu der bürgerlichen Ausrichtung des Vorortes steht Neuseelands wichtigstes Hochsicherheitsgefängnis bei

, 5 km westlich von

Albany

. Auch dieses Gebiet wird jedoch zunehmend von höheren Einkommensschichten bewohnt.

Bildung

Albany

hat seit 2005 eine

Junior High School

für die Jahrgangsstufen 7–10.[2] Für die Jahrgangsstufen 11–13 wurde 2009 die

Albany Senior High School

eröffnet.[3][4]

Sport

Im

North Harbour Stadium

finden 2008 Spiele der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2008 statt. Das Stadion hat eine Kapazität von 25.000 Plätzen und ist die Heimspielstätte des

Auckland Blues

.

Literatur

  • A. W. Reed
    :
    The Reed Dictionary of New Zealand Place Names
    .
    Volume 91
    .
    Reed Books
    ,
    Auckland
    2002, ISBN 0-7900-0761-4, S. 53–80 (englisch).

Einzelnachweise

  1. 2013 Census QuickStats about a place: Albany
    .
    Statistics New Zealand
    , abgerufen am 5. August 2014 (englisch).
  2. Martha McKenzie-Minifie
    :
    Teachers question middle school role
    .
    New Zealand Herald Online
    , 29. Juni 2007, abgerufen am 5. August 2014 (englisch).
  3. Martha McKenzie-Minifie
    :
    School bell delay to let students 'wake up'
    .
    New Zealand Herald Online
    , 9. Mai 2007, abgerufen am 5. August 2014 (englisch).
  4. Albany Senior High School
    .
    Fabric Structure System
    , Dezember 2009, archiviert vom Original am 19. Juli 2010; abgerufen am 5. August 2014 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar, Link auf WaybackMachine vom 19. Juli 2010).