Benutzer:Kanthe/Light Tank Mk I (A4)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Kanthe
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2022 um 13:31 Uhr durch imported>Kanthe(1543453).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Light Tank Mk. III
IWM-KID-333-Light-tank-MkIII.jpg

Light Tank Mk. III

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 (Fahrer, Kommandant/Richtschütze)
Länge 3,58 m
Breite 1,91 m
Höhe 2,01 m
Masse 4,5 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 4–12 mm
Hauptbewaffnung .303 Vickers MG
Beweglichkeit
Antrieb 6-Zylindern Rolls-Royce-Benzinmotor
63 kW (85 PS)
Geschwindigkeit 30 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht PS/t
Reichweite 279 km (Straße)

Der Light Tank Mk. III war ein leichter, britischer Kampfpanzer, der in Kleinserie gebaut wurde und aus einer Reihe von Erprobungsmodellen der Mk. II - Serie hervorging.

Entwicklung

Die von Vickers in den 1930er Jahren gebauten leichten Panzer standen in direktem Zusammenhang mit den Tanketten von Carden-Lloyd, die während des Zweiten Weltkriegs bei den britischen Streitkräften und den Commonwealth-Streitkräften allgegenwärtig waren. Vor dem Ausbruch der Feindseligkeiten war die Konstruktion ein erfolgreicher Bestandteil der englischen Kolonialherrschaft in Indien.

Technische Beschreibung

Die Federung des Mk. III bestand aus Schraubenfedern, die Drehgestelle mit zwei gummibereiften Radsätzen pro Drehgestell steuerten. Diese von Sidney Horstmann erfundene und ausschließlich bei leichten Fahrzeugen verwendete Konstruktion wurde auch bis zum leichten Panzer Mk. VI verwendet. Das Antriebsrad befand sich vorne, während die Umlenkräder mit zwei Umlenkrollen hinten angeordnet waren.

Als Antrieb diente ein Sechszylinder-Benzinmotor von Rolls-Royce, der 85 PS (63 kW) leistete und mit einem Viergang-Vorwahlgetriebe gekoppelt war. Die Lenkung erfolgte durch eine Kombination aus dem Auskuppeln des Antriebs auf eine Kette und dem Abbremsen auf der anderen.

Um die Stabilitätsprobleme in den Griff zu bekommen, hatte der Mk. III einen überarbeiteten Turm. Dieser war etwas schmaler und hatte einige Luftschlitze. Dadurch hatte er ein geringeres Gewicht als der Turm des Mk. II. Die Traverse des Turms wurde elektrisch betätigt.

Da die leichten Panzer in den heißen Gebieten in Indien eingesetzt werden sollten, wurde das Hauptaugenmerk auf die Kühlung gelegt.

Produktion

Von Vickers wurden ab 1934 insgesamt 42 Mk. III gebaut.

Varianten

Einsatz

Mk. III in der britischen Armee

Mk. III in Indien

Kurz nach der Fertigstellung wurden die Panzer nach Indien verschifft. Dort waren sie noch zu Beginn des Zweiten Weltkrieges stationiert.

Mk. III in Ägypten

Mk. III in der belgischen Armee

Erhaltene Exemplare

Weblinks

Literatur

  • Peter Chamberlain, Chriss Ellis: Panzer der Welt 1915-1945. Cassell, 2002, ISBN 978-0-304-36141-0 (englisch: Tanks of the World 1915-1945.).

Einzelnachweise

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag hat das Gruppenattribut „“, das nicht im vorausgehenden Text verwendet wird.

Kategorie:Militärfahrzeugtyp des Zweiten Weltkrieges (Vereinigtes Königreich) Kategorie:Leichter Panzer Kategorie:Spähpanzer