Diskussion:DB-Baureihe 181

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2022 um 07:33 Uhr durch imported>Funk-N-Stine(3794313).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Artikel zusammenfassen

Wer fasst die Artikel DB-Baureihe 181 und diesen zusammen. Beide Artikel sind eigentlich gut

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tönchen123 (Diskussion) 16:07, 24. Jun. 2020 (CEST)


Warum finde ich den Artikel nicht wenn ich bei Wiki nach "Baureihe 181" bzw. "DB-Baureihe 181" suche? Bei DB-Baureihe 181 gibt es ja eine Weiterleitung - da müsste doch hinzukommen sein? Einzige möglichkeit ist meine Bearbeitungshistory um die Lok wiederzufinden. Ich weiss leider auch nicht wie von dem oft verlinkten Baureihe 181 eine weiterleitung auf die aktuelle Seite gemacht wird. Weiterhin frage ich mich ob die Einordnung unter der alten Nummer sinnvoller ist als unter der aktuellen Nummer. Ansonsten ist der Artikel sehr gut gelungen. Factory X

Unterbauarten

Ich schlage vor, Das Lemma so wie bei der DB-Baureihe 103 zu führen. Denn die erste Serienlokomotive trug die Bezeichnung DB-Baureihe 181.2. --Sam Gamdschie 15:34, 3. Aug. 2008 (CEST)

Nun ja, der Artikel hat einige Änderungen erfahren. Aber ich finde es immer noch merkwürdig, dass in den Streckenartikeln Moselstrecke#Fahrzeuge, Saarstrecke#Fahrzeuge und Pfälzische Ludwigsbahn#Lokomotiven und Triebwagen die umgebogene Bezeichnung 181.2 auftaucht. Und unter sämtlichen Bildern des Artikels steht in deren Beschreibung: Baureihe 181. Auch wenn es vielleicht niemanden interessiert. Dass sind Gründe um aus DB-Baureihe E 310 die DB-Baureihe 181 zu machen. Sam Gamdschie 22:41, 28. Aug. 2008 (CEST) Nachtrag: Und schon bei dieser Version wurden die Bezeichnungen der Baureihe 181 richtig genannt. --Sam Gamdschie 22:45, 28. Aug. 2008 (CEST)

Auch wenn ich kein 100%er Verfechter der Ursprungsbezeichnung bin: Die Bezeichnungen haben schon ihren Grund. Auf Mosel- und Saarstrecke sind mangels Oberleitung nie E 310 gefahren, bei der Pfalzbahn wird historisch korrekt beides erwähnt. Und wenn auch dem Bild eine 181 zu sehen ist, sollte das auch im Text stehen. Und ob der Stub nun zum Maßstab der Bezeichnung gemacht werden muss.... Die Namenskonvention ist eine Krücke, um Dinge zusammenzuhalten, die zusammengehören. Es gibt immer auch gute Gründe für eine andere Lösung. Hier könnte man sicher auch gut begründet die Aufteilung in die Artikel E 310/E410 und 181.2 vorschlagen. Bloß, man muss sich auch mal entscheiden. Dem Laien hilft die Weiterleitung auf die richtige Seite, und dem Experten die konsequente Systematik. --Köhl1 08:41, 29. Aug. 2008 (CEST)

Selbstverständlich fuhren auf der Saar- und Moselstrecke E 310, als 181. 0 und 181.1 bezeichnet, als die Strecken 1972/4 elektrifiziert waren. Aber du meinst sicherlich nicht unter der Bezeichnung E 310. --Colosseum 16:58, 29. Aug. 2008 (CEST)

So ist es.--Köhl1 19:34, 29. Aug. 2008 (CEST)

@Köhl1: Wer muss sich entscheiden ? Ich verstehe es gerade nicht. Bisher habe ich versucht, nach Wikipedia:Verschieben#Systematisches_Vorgehen vorzugehen. Hat aber wenig Klarheit gebracht. Bei der zugehörigen Portaldiskussion wurde wortreich argumentiert, dass wir bei einer Enzyklopädie systematische Lemmas brauchen, aber gut begründete Ausnahmen zulassen können. Erinnert mich an Gummi. Vor allem kann jeder User erst mit Ausdauer dagegen anschreiben und sich auf Regeln berufen, die bekanntlich den Sachverhalt der bekanntlich unsystematischen, epocheabhängigen DB-Baureihenbezeichnung kaum fassen können. Außerdem möchte ich bzw. man sollte nach Möglichkeit Artikel zu Unterbaureihen vermeiden. Ich habe mich niemals für ein Lemma wie DB-Baureihe 181.2 oder die Zusammenlegung der DB-Baureihe E 310 mit der E 410 ausgesprochen. Gerade für diesen Artikel wäre es unsinnig, die vier Vorserienloks herauszulösen. Gruß --Sam Gamdschie 22:19, 29. Aug. 2008 (CEST).

Ich habe die Systematik nicht entwickelt, aber ich kann sie gut nachvollziehen, weil es allgemeingültige Kriterien sind, und nicht bei jedem Grenzfall neu diskutiert werden muss. Und die gibt es bei der langen Einsatzzeit viele, so heißt die Bauriehe V 36 auch Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14. Jede Systematik hat ihre Schwächen. Warum sollen wir nicht damit leben? Für die Benutzerin ist das eh egal, weil sie über Links überall hin kommt. --Köhl1 10:58, 30. Aug. 2008 (CEST)

Mir geht es darum, den Grenzfall hier (/dieses Artikels) zu dokumentieren. Die Portaldisk ist für mich abgeschlossen. Und wenn ich mich bis zum Erbrechen anderer User wiederhole: Wir müssen etwas tun, wenn in der Infobox der Lok das Baujahr 1974 angegeben ist und im Lemma die Bezeichnung steht, die vor 1968 gültig war. So wie damals. Und mir wurde genau dieser Artikel auch noch als Musterbeispiel (beim Link runterscrollen) für Regelkonformität präsentiert. Ich hätte es ignorieren können, aber es lesen hier zu viele mit. Sicher, ich habe die Infobox verbessert, aber das Lemma DB-Baureihe 181 fasst den Inhalt dieses Artikels viel besser. Und viel anders kann man es nicht schreiben, weil 1966 1967 die ersten Maschinen in Dienst gestellt wurden, 1968 das neue Baureihenschema eingeführt wurde und ab 1974 die Bundesbahn Serienloks beschaffte. Daher möchte ich den Artikel verschieben, aber vorher die Gründe dafür hier auf der Diskussionsseite aufzeigen.--Sam Gamdschie 14:40, 30. Aug. 2008 (CEST)

Nach der Wikipedia-Systematik müsste das Lemma tatsächlich E 310 heißen, denn die 181.2 ist eine Unterbaurihe bzw. ja die Serienausführung der Prototypen aus den 60er Jahren, also dre E 310. Vergleichbar ist das mit der E 03/103, wo die Lokomotiven der Serie (nach der UIC-Reform) sich erheblich vom Prototypen (vor der UIC-Reform) unterscheiden, daher m. E: unter dem Lemma DB-Baureihe 103 abgehandelt wird. Logisch ist das zwar nicht, aber.... --Colosseum 16:47, 1. Sep. 2008 (CEST)

Wir vom Bahnportal haben uns entschlossen, die Wikipedia - Systematik (endlich) zu überarbeiten, so dass DB-Baureihe 181, ebenso wie DB-Baureihe 103 damit konform geht. Dem Artikel hat es gutgetan, weil der Bezug zum Lemma viel besser hergestellt werden konnte. --Sam Gamdschie 19:27, 1. Sep. 2008 (CEST)

Sorry, kann ich so nicht ekennen, da heißt es "in der Regel wird die älteste Bezeichnung verwendet". Die wären aber bei der 181 und 103, E 310 und E 03. Die 181.2 ist eine E 310, bei der halt neuere Drehgestelle und eine neue Lüftungszuführung ggü. den Prototypen gewählt wurde. Ähnlich vehält es sich bei der E 03/103. Also bleibe ich bei meiner Ansicht, dass die Altbezeichnung logischer und systematischer wäre, gerade auch nach dem Lesen deines angegebenen Links. Aber muss ich alles verstehen? Hauptsache, die Redirects funktionieren richtig.--Colosseum.

Inzwischen heisst es auf Wikipedia:Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge "ältesten Bezeichnung der Serienfahrzeuge" Liesel 16:43, 2. Sep. 2008 (CEST)

Wenn dem so ist, sind die Lemmata 103 und 181 definitiv für Wikipedia falsch, die 103 hieß zuerst E 03, die 181 E 310. dann müsste das Redirect bei der Europalok von 181 auf E 310 gehen, nicht umgekehrt. Was nun?--Colosseum 22:33, 2. Sep. 2008 (CEST)

Es ist so, dass die Vorserie in beiden Fällen die Erprobungsmuster. bzw die Prototypen darstellen. Da sie als Unterbaureihe von den späteren Serienfahrzeugen unterschieden wurden und außerdem in der Wikipedia keine Artikel zu Unterbaureihen erstellt werden sollen. wird auf die Bezeichnung des ältesten Serienfahrzeuges zurückgegriffen. In beiden Fällen wird auch die Unterbaureihe der Prototypen (= der Vorserie) mit erfasst und auch in beiden Artikel behandelt.--Sam Gamdschie 23:17, 2. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Colosseum. Salopp gesagt hat sich unsere Gemeinschaft nicht einigen können, und einer hat seine Meinung durchgedrückt. Ursprünglich war es so, dass die erste Bezeichnung die Maßgebende war. Das hatte auch überall Gültigkeit bis auf die Baureihe 103. Nachdem ich das dreimal kritisiert habe, wurde die Richtlinie geändert, damit die Baureihe 103 so bleiben kann, und die Baureihe 181 wurde ebenso umgebogen. Ich weiß selber nicht mehr, was ich für besser halte, habe aber langsam auch keine Kraft und keine Lust mehr, mich für eine nachvollziehbare Ordnung einzusetzen (geht bei den Bahnstrecken derzeit ähnlich zu, zehn diskutieren und einer macht was er will...). Du kannst es ja gerne mal versuchen. Viel Erfolg, Benedictus 23:31, 2. Sep. 2008 (CEST)

Schade, da tue ich mir nicht an. Aber ich dachte immer, ein Lexikon ist in sich logisch aufgebaut, aber da geht es doch offenkundig wirklich einigen um das Durchdrücken des eigenen Egos statt dem Dienst an der Gesamtsache, also was eine Enzyklopädie ausmacht. Es ist aber ein gesamtgesellschaftliches problem, das viele meinen, jeder könne machen, was er will und das schlägt sich eben auch hier nieder. --Colosseum 17:22, 3. Sep. 2008 (CEST)

z-gestellt??

Man kann solche Abkürzungen nicht einfach so verwenden ohne Link auf eine Erklärung. --L.Willms 06:52, 19. Mär. 2009 (CET)

Immer wieder erfrischend, wenn nicht so mit einschlägigem Wissen aus der Eisenbahnwelt versehene User einen Artikel durchsehen. Aber nicht jeder Ausdruck oder Fachbegriff taugt für einen Artikel. Das z-gestellt habe ich in der Tabelle mit einem Satz erklären können. Hoffe, ich konnte helfen. --Sam Gamdschie 12:52, 19. Mär. 2009 (CET)

Zweifrequenzlok, keine Zweisystemlok!

Die 181 ist, wie im Artikel beschrieben für zwei unterschiedliche Wechselstromnetze (15kv & 25kv) gebaut. Eine Zweisystemlok wäre für zwei unterschiedliche Systeme, d.h. Wechselstrom und Gleichstrom. Hier handelt es sich aber nur um Wechselstrom, also ZweiFREQUENZlok. (nicht signierter Beitrag von 95.115.0.11 (Diskussion) 21:11, 11. Jun. 2012 (CEST))

Irrtum: Zweisystemlok heißt, dass die Maschine für zwei verschiedene Stromsysteme (im Sinne von Stromnetzen), in diesem Fall 15 kV 16 2/3 Hz und 25 kV 50 Hz Wechselstrom, gebaut ist. Dabei ist einerlei, ob für 15 kV 16⅔ Hz ~ und 25 kV 50 Hz ~, 15 kV 16⅔ Hz ~ und 3 kV = oder 1,5 kV = und 3 kV =, um nur einige mögliche Beispiele zu nennen. (~ Wechselstrom; = Gleichstrom) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 19:00, 28. Apr. 2015 (CEST)

Frage eines Laien

Was ist ein „DB-Keks“? Vielleicht lässt sich eine Erläuterung in den Artikel einfügen. Denn wahrscheinlich bin ich nicht der Einzige, dem der Begriff fremd ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:19, 17. Aug. 2012 (CEST)
Nachtrag. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass „DB-Keks“ unter Kennern die umgangssprachliche Bezeichnung für das „DB-Logo“ ist. Solche spöttischen Bezeichnungen gehören aber nicht in eine Enzyklopädie, allenfalls in Klammern mit entsprechendem Hinweis. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:48, 17. Aug. 2012 (CEST)

Dann ändere es bitte! Benedictus (Diskussion) 10:05, 18. Aug. 2012 (CEST)
Wieso ich? Aber sie ich sehe, hat es inzwischen ein anderer gemacht. --
Weil das der Sinn einer freien Enzyklopädie ist. Wenn du etwas verbessern kannst, dann tu es! Benedictus (Diskussion) 18:10, 18. Aug. 2012 (CEST)
Ich weiß allzu gut, wie stolz manche Wikipedia-Autoren auf ihre Formulierungen sind, und versuche deshalb zurückhaltender zu werden. Immer gelingt mir diese Zurückhaltung allerdings nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:19, 18. Aug. 2012 (CEST)
Hier gehts aber nicht um Stolz, sondern um Informationen. Da kann doch keiner meckern... wie heißt es hier immer? Sei mutig! Benedictus (Diskussion) 18:22, 18. Aug. 2012 (CEST)
Klar! Vermutlich weißt Du nicht, was ich schon erlebt habe. Ein Benutzer – der zugegebenermaßen sehr viel an Artikelarbeit leistete und viele, zum größten Teil sehr gute Fotos einbrachte – schmollt inzwischen seit Wochen in der Folge dessen, dass ich ihn des Öfteren auf eindeutige Fehler oder sprachliche Unzulänglichkeiten hinwies und auch Beiträge änderte. Es kam zu Edit Wars, er wurde für einen Tag gesperrt und hat daraufhin seine Mitarbeit in Wikipedia aufgegeben. So ist das in der freien Enzyklopädie, dem großartigen Gemeinschaftswerk. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:34, 18. Aug. 2012 (CEST)
Nun ich habe in dem Fall aufgrund der Frage geändert - Ich habe nicht die pädagogische Absicht bemerkt, einen Neuen zu einer kleinen Änderung zu bewegen - Solche Änderungen sind in vielen Fällen die ersten Änderungen in der Wikipedia neuer Mitarbeiter geworden; dafür steht da "sei mutig". Die Beobachtungen von edit-wars muß ich relativieren; 1. ist das Phänpmen selten und besseres Wissen wird nach meinen Beobachtungen gern akzeptiert; Ich habe auch edit-wars gesehen; die beruhen meist auf unvollständigem Wissen; In einem solchen Fall hilt Ruhe bewahren - in passender Diskussion auf Unstimmigkeiten hinweisen und versuchen, sie auszuräumen; Wenn du auch anfangs nur offensichtliche Fehler korrigierst; hier ist jede Mitwirkung produktiv; notfalls kann jeder Edit rückgängig gemacht werden; Der Endzustand ist wichtig, nicht die Zwischenschritte; Irrtümer werden gewöhnlich schnell bemerkt und korrigiert; unvollständiges Wissen wird nicht abgestraft, sobern als Entwicklungsschritt weiterbearbeitet und verbessert; Natürlich werden neue fundierte Artikel gern gesehen; aber eine Enzyklopädie besteht nicht aus großen Würfen, sondrn fängt klein an und wächst durch Verbesserungen. --SonniWP✍ 19:00, 18. Aug. 2012 (CEST)

Danke für Deine Erläuterungen, SonniWP, ich bin zwar noch kein „Urgestein“ der Wikipedia, aber ganz so neu auch nicht mehr – nicht nur, was mein Lebensalter betrifft. Mein erster Edit ist vom 5. Juni 2006, und seitdem hatte ich manche Kontakte, sowohl mit vielen Kollegen, die ich sehr schätze und zu denen sich zum Teil sogar persönliche Kontakte ergaben, aber auch mit unangenehmen Rechthabern, die man besser meidet. Durch Letztere ist meine zunehmende Vorsicht begründet; denn ich will grundsätzlich mit niemandem Streit – vor allem nicht wegen Wikipedia, so sehr ich mich auch in dem Projekt engagiere. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:21, 18. Aug. 2012 (CEST)

Nicht gewusst

Bisher war mir nicht bekannt, dass Lokomotiven rentenversichert sind, aber jetzt ist es im Artikel zu lesen: Die Baureihe 181 geht langsam, aber sicher in Rente. Darf man auch erfahren, wie hoch die Bezüge sein werden? ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:07, 4. Dez. 2015 (CET)
Noch eine Frage: Ist „Inter City“ tatsächlich getrennt bzw. mit Leerzeichen zu schreiben? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:10, 4. Dez. 2015 (CET)

Ich habe das sprachlich verbessert, sichten möchte ich es aber mangels Beleg nicht. Altſprachenfreund, 21:07, 4. Dez. 2015 (CET)

"Leittechnik"

Moin, im Artikel steht "und auch die Fahrzeugleittechnik arbeitet mit moderner Elektronik" - was genau soll denn die "Leittechnik" einer 181 sein? Die Umrichter arbeiten elektronisch, das Zugbeeinflussungssystem auch (ist eine ganz normale I60R, dazu kommt die KVB für Frankreich). Alles andere an dieser Lok ist klassische festverdrahtete Relaislogik, Schütze und Druckluft... --77.20.202.65 19:41, 16. Nov. 2019 (CET)

Ausmusterung

Im Artikel ist eingangs in der Tabelle eingetragen, dass die 181 bis 2018 ausgemustert worden sei. In der Auflistung der einzelnen Fahrzeuge stehen aber gleich mehrere Loks ohne Ausmusterungsvermerk bzw. mit dem Zusatz, dass eine Hauptuntersuchung erfolgt ist. Eine der beiden Tabellen kann daher so nicht stimmen bzw. es besteht Erläuterungsbedarf - und nein, ich meine nicht die (nicht) betriebsfähigen Exemplare im Bestand des DB Museums. --Hmwpriv (Diskussion) 14:04, 18. Nov. 2019 (CET)

Mittlerweile sind drei Lokomotiven verkauft an SEL, siehe hier: https://sel-eisenbahn.de/lokomotiven/ . Die sind in der letzten Zeit auch ein bisschen durch Deutschland gefahren, wie man auf den einschlägigen Fotografenseiten herausfinden kann. "Ausgemustert" ist also nicht die richtige Zustandsbeschreibung. --2A02:8108:8240:79AC:CCB8:63F0:545E:C0A6 05:38, 30. Nov. 2019 (CET)

Wendezug mit 181

In diesem Beitrag https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7867976,7867976#msg-7867976 (Bild 8 und 9) gibt es eine Aufnahme eines geschobenenen Wendezuges mit einer 181. Da es sonst kaum Aufnahmen solcher Zugbildungen gibt, ist anzunehmen, dass dies eine ziemliche Rarität oder nur Versuchsfahrt war. Andererseits legt das Bild aber nahe, dass die Aussage im Artikel, dass Wendezugbetrieb mit 181 und Steuerwagen unmöglich sei, nicht stimmt. Funk-N-Stine (Diskussion) 11:21, 30. Jul. 2022 (CEST)

Habe den Artikel entsprechend der vorliegenden Quellen angepasst. Funk-N-Stine (Diskussion) 09:33, 3. Aug. 2022 (CEST)