Rainer Schell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2022 um 09:38 Uhr durch imported>John Eff(20520) (→Bauten: Bild "Wilhelm-Morgner-Haus in Soest" eingefügt).
Rainer Schell (* 11. Juli 1917 in Bautzen[1][2]; † 2000 in Weilheim in Oberbayern[3]) war ein deutscher Architekt, Designer und Maler[2], der für Bonn, Göttingen, Soest und Mainz öffentliche Gebäude entwarf. Er war Meisterschüler von Egon Eiermann[2] und ein typischer Vertreter der Architektur der Moderne.
Rainer Schell hatte sein Architekturbüro in Wiesbaden. Als er sich zur Ruhe setzte, vernichtete er sein Archiv.[4][5][6]
Bauten
- 1960: Stadthalle Göttingen[7]
- 1961–1962: Wilhelm-Morgner-Haus in Soest
Der flache Stahlbeton-Skelettbau, dessen Fassade abwechselnd mit Streifen aus Backstein und Feldsteinen verkleidet ist, gehört als typisches Bauwerk der frühen 1960er-Jahre zu den jüngsten Baudenkmälern der Stadt.[8] - 1962: evangelische Christuskirche in Niederlahnstein[9][10]
- 1962–1963: Erweiterungsbau des Gutenberg-Museums in Mainz (zum 2000jährigen Stadtjubiläum)[11][12]
- 1957–1963: evangelische Erlöserkirche in Wiesbaden bzw. Mainz-Kastel[13][14]
- 1963: evangelische Stephanuskirche in Wiesbaden bzw. Mainz-Kostheim[14]
- 1964: evangelische Thomaskirche in Wiesbaden[14][15]
- 1964: Umbau der Wetterwarte Göttingen[16]
- 1963–1965: evangelische Johanneskirche in Offenbach am Main[17]
- 1965: Medical Research Institute in Göttingen[18]
- 1965: Goethe-Institut in Paris, Avenue d'Iéna 17[19]
- 1967: Neubau des kriegszerstörten Rheinischen Landesmuseums Bonn[20]
- um 1968: Bürgerhaus in Lindenfels[2]
- 1972–1974: Stadthalle in Dillenburg (Sichtbetonbau)
- 1974: evangelische Markuskirche in Bad Kreuznach[21]
- 1974: Regionalmuseum DreiGiebelHaus in Xanten[2][22]
Weblinks
Commons: Rainer Schell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Rainer Schell. In: archINFORM.
Literatur
- Ingeborg Flagge: A portrait. Rainer Schell. In: Der Architekt, Jahrgang 1984, Nr. 1, S. 43–49.
- Rainer Schell: 30 Jahre Architekt in Wiesbaden. Ein Querschnitt aus Briefen, Vorträgen, Schriften und Ansprachen. Selbstverlag, Wiesbaden 1980. (338 Seiten)
- Wilhelm Weber: Rainer Schell. Aquarelle. Verlag „Das Werkstattbuch“, Murnau 1982, ISBN 3-921773-10-5.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag „Rainer Schell“ in: archthek – Historisches Architektenregister, Abschnitt Scheben – Schittenhelm, http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_sche.htm; (Stand vom 5. September 2018)
- ↑ a b c d e Wilhelm Weber: Rainer Schell: Aquarelle. Verlag "Das Werkstattbuch", Murnau 1982, ISBN 3-921773-10-5, S. 5.
- ↑ Mateo Kries / Jochen Eisenbrand (Hrsg.): Atlas des Möbeldesigns, 2. Aufl. Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2021, ISBN 978-3-931936-98-3, S. 921.
- ↑ N.N.: Ausstellung: Katharina Gaenssler. Von Anfang bis Ende. In: https://www.goethe.de/. Goethe-Institut e. V., abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Katharina Gaenssler: Werkverzeichnis 1999–2022. 2109 (GIP). In: http://www.katharinagaenssler.de/. Atelier Katharina Gaenssler, abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ N.N.: Ausstellung | Du début à la fin - Katharina Gaenssler | Goethe Institut | Paris. In: https://sichtbar.art/. Miryam Abebe, abgerufen am 20. April 2022.
- ↑ Stadtarchiv Göttingen
- ↑ Museum Wilhelm Morgner, abgerufen am 25. März 2018.
- ↑ Christuskirche. In: niederlahnstein-evangelisch.ekhn.de. Abgerufen am 9. April 2022.
- ↑ Vor 50 Jahren. Die Christuskirche auf dem Allerheiligenberg wurde eingeweiht. In: Rhein-Lahn-Kurier. Heimat- und Bürgerzeitung Stadt Lahnstein. Band 52, Nr. 48. Wittich, Höhr-Grenzhausen 30. November 2012, S. 14.
- ↑ Andres Herzog: Markant einfügen, abgerufen am 25. März 2018.
- ↑ Andrew MacNeille: Zwischen Tradition und Innovation – Historische Plätze in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945. Dissertation, Universität Köln, 2004, S. 238
- ↑ Ev. Erlösergemeinde Kastel. Chronik. In: https://ev-erloesergemeinde-kastel.ekhn.de/. Ev. Erlösergemeinde Kastel, abgerufen am 15. April 2022.
- ↑ a b c Karin Berkemann, Peter Frenkel: Kleinkirchen: 9 x Wiesbaden. In: moderneREGIONAL. Daniel Bartetzko, Karin Berkemann, 22. Januar 2021, abgerufen am 9. April 2022.
- ↑ Thomaskirche, abgerufen am 25. März 2018.
- ↑ Chronik von Göttingen für das Jahr 1964, abgerufen am 25. März 2018.
- ↑ Ev. Johanneskirche. Kulturdenkmäler in Hessen. In: https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/. Landesamt für Denkmalpflege Hessen, abgerufen am 9. April 2022.
- ↑ Bauwelt, Jahrgang 1965, Nr. 41, S. 1133–1135.
- ↑ Goethe-Institut Paris. Generalsanierung. In: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Abgerufen am 23. Dezember 2021.
- ↑ Andreas Denk, Ingeborg Flagge: Architekturführer Bonn. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-496-01150-5, S. 34.
- ↑ Beate Wandelt: Markuskirche. Ev Kirchengemeinde Bad Kreuznach. Konzept, Gestaltung, Kunstwerke. In: https://kreuznach.ekir.de/. Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach, April 2015, abgerufen am 15. April 2022.
- ↑ DreiGiebelHaus. In: xanten.de. Abgerufen am 7. April 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schell, Rainer |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1917 |
GEBURTSORT | Bautzen |
STERBEDATUM | 2000 |
STERBEORT | Weilheim in Oberbayern |