Karen Pittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2022 um 08:09 Uhr durch imported>GW-WPKS(3976036).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Karen Pittel (* 1969)[1] ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie ist Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Energie, Klima und erschöpfbare natürliche Ressourcen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).[2] Zugleich leitet sie das Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen am ifo Institut für Wirtschaftsforschung.[2]

Leben

Pittel absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of North Carolina at Chapel Hill.[3] Sie war an der Technischen Universität Chemnitz von 1995 bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin und von 2001 bis 2003 wissenschaftliche Assistentin.[2] Sie promovierte ebendort.[3] Von 2003 bis 2010 war sie Oberassistentin an der ETH Zürich,[2] wo sie auch habilitierte.[3] Von 2009 bis 2010 leitete sie an der ZHAW Winterthur das Zentrum für Wirtschaftspolitik.[3] Seit dem Jahr 2010 ist sie Professorin an der LMU und leitet seit demselben Jahr das Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen am ifo Institut.[2] Sie ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.[3]

Wirken

Pittel forscht zur Energie-, Klima- und Ressourcenökonomie und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Transformation von Energiesystemen und die langfristige Effektivität und Effizienz der Klima- und Energiepolitik.[4]

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 kritisierte Pittel die Wahlprogramme der Parteien aufgrund ihrer unzureichenden Klimapolitik.[5] So sagte sie: „Keines der Programme zeigt belastbare Wege auf, mit denen man das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 verlässlich erreichen könnte.“[6]

Mitgliedschaften

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Pittel, K., & Rübbelke, D. T. (2008). Climate policy and ancillary benefits: A survey and integration into the modelling of international negotiations on climate change. Ecological Economics, 68(1–2), 210–220.
  • Jensen, S., Mohlin, K., Pittel, K., & Sterner, T. (2015). An introduction to the green paradox: the unintended consequences of climate policies. Review of Environmental Economics and Policy, 9(2), 246–265.
  • Bretschger, L., & Pittel, K. (2020). Twenty key challenges in environmental and resource economics. Environmental and Resource Economics, 77(4), 725–750.

Einzelnachweise

  1. Inwastement - Abfall in Umwelt und Gesellschaft
  2. a b c d e Prof. Dr. Karen Pittel. In: ifo.de. Abgerufen am 12. November 2021.
  3. a b c d e Prof. Dr. Karen Pittel – WBGU. In: wbgu.de. Abgerufen am 12. November 2021.
  4. Karen Pittel - BDI. In: bdi.eu. Abgerufen am 12. November 2021.
  5. SWR1 BW, SWR1 BW: ifo-Leiterin verrät: So schlecht sind die Parteiprogramme in Sachen Klimaschutz. Abgerufen am 31. Januar 2022.
  6. Klaus Stratmann: Klimaneutralität: Warum das Ziel mit keinem der Wahlprogramme erreicht wird. In: handelsblatt.com. 6. August 2021, abgerufen am 12. November 2021.