Golfball
Ein Golfball ist ein Spielgerät im Golfsport.
Eigenschaften und Aufbau
Die Größe und Beschaffenheit eines Golfballs werden in den Golfregeln definiert. Der Durchmesser eines Golfballs liegt bei mindestens 42,672 mm (1,68″), die maximale Masse bei 45,926 g (1,62 oz.). Die Oberfläche des Balls ist mit 300 bis 450 kleinen Dellen (sogenannten Dimples) versehen, wobei die genaue Anzahl an "Dimples" nicht festgelegt ist. Fast jeder Hersteller hat eine andere Anordnung der Dimples, welche die Flugeigenschaften verbessern sollen.[1] Die ersten Golfbälle hatten noch keine Dimples, sondern waren einfach rund und glatt. Man stellte aber fest, dass die Golfbälle, die Kerben und Furchen durch die langjährige Benutzung aufwiesen, weiter und besser flogen. Also wurde begonnen, auch in die glatten Golfbälle Furchen einzuschnitzen.[2]
Ein Golfball besteht aus einer harten Kunststoffschale (in der Vergangenheit wurde Guttapercha verwendet) mit unterschiedlichen Kernen. Neben Hartgummikernen werden zunehmend auch Mehrschichtkerne aus verschiedenen flexiblen Materialien verwendet. Je nach Anzahl der unterschiedlichen Lagen spricht man von 2-piece, 3-piece, 4-piece (und so weiter) Bällen. Auf den meisten Golfbällen ist eine Nummer aufgedruckt. Diese dient dazu, den Ball von Bällen anderer Spieler (oder einem weiteren eigenen Ball) zu unterscheiden, wenn diese einen Ball derselben Marke und gleichen Typs verwenden.
Der Golfball im Spiel
Es hat sich eingebürgert, bei Turnieren vor dem ersten Abschlag sowohl Marke als auch Typ und Nummer des Balles anzusagen. Sobald der Ball regelkonform gewechselt werden darf, sollte auch diese Information an die weiteren Spieler weitergegeben werden. Dieses Vorgehen ist eine Etikette- und keine Regelfrage. Bedeutsam wird diese Praxis, wenn ein Ball im Rough landet und gesucht sowie korrekt identifiziert werden muss. Eine entsprechende Ansage ist auch üblich, wenn ein Spieler nach einem missratenen Schlag einen provisorischen Ball hinterherschlägt.[3]
Physik
Die Flugbahn eines Golfballs wird durch die Gewichtskraft und aerodynamische Kräfte bestimmt.
Durch den Winkel des Schlägerkopfes (Loft) wird der Ball beim Schlag in eine Rotation versetzt, die während des Fluges zur notwendigen Richtungsstabilität beiträgt. Jeder Golfschlag löst einen Rückwärtsdrall aus, sofern der Ball mit der Schlagfläche getroffen wird. Die unterschiedlichen Flugbahnen werden durch zusätzliche Seitrotationen ausgelöst.
Die Dimples auf der Balloberfläche reduzieren den Strömungswiderstandskoeffizienten (cw) durch Absenken des Druckwiderstandes und verringern den Luftwiderstand um bis zu 50 %. Abhängig von der Schlagtechnik des Spielers kann ein Golfball bis zu viermal weiter fliegen.[4]
Der Durchmesser und die Geschwindigkeit eines Golfballs sind so gering, dass die kleine Reynolds-Zahl eine laminare Grenzschichtströmung vermuten lässt. Kleine Verwirbelungen innerhalb der Dimples verändern die laminare Grenzschicht um den Ball in eine turbulente Grenzschicht. Die Strömung löst sich verzögert ab und verringert so das Volumen der Totwasserzone. In diesem Bereich herrscht ein Unterdruck. Je kleiner die Zone ist, desto geringer ist die Druckdifferenz zur Anströmseite und damit die Abbremsung in Flugrichtung. Auf dem gleichen Prinzip beruht die Wirkungsweise von Turbulatoren auf den Tragflächen kleiner Flugzeuge. Die Grafik zeigt den Einfluss der Luftreibung auf die Flugweite. Bei einer Abschlaggeschwindigkeit von 80 m/s (sehr guter Spieler) würde ein Golfball ohne Luftreibung (cw = 0) mehr als 600 m weit fliegen. Ohne Dimples beträgt der cw-Wert ca. 0,4, dem entspricht eine Schlagweite von 150 m. Mit Dimples (cw = 0,1) vergrößert sie sich auf mehr als das Doppelte.
Es existieren hunderte verschiedener Dimplemuster, die von den jeweiligen Herstellern der Golfbälle entwickelt werden.[5] Der Rekordhalter war ein Ball mit 1070 Dimples, 414 größere und 656 kleinere.[6]
Golfbälle sind elastisch. Durch den sogenannten Smash speichern sie bei der Berührung mit dem Schläger Energie, die sie beim Abschlag wieder abgeben. Der Smash trägt zur Vergrößerung der Geschwindigkeit des Balles bei. Gute Golfspieler erreichen Ballgeschwindigkeiten von 250 km/h (70 m/s), der Rekord liegt bei 328 km/h (91 m/s).
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ zeit.de: Stimmt's / Golf: Verbessern die Dellen im Golfball dessen Flugeigenschaften?.
- ↑ Golfsportmagazin, Golfbälle abgerufen am 1. August 2022.
- ↑ Deutscher Golfverband, Regeln abgerufen am 23. März 2015.
- ↑ Aerodynamik des Ballflugs und 2.1) Versuche zum Auftrieb.
- ↑ Die Dimples des Golfballs. (Unter: Physik im Golfsport > Der Golfball). In: golfbaelle.de Version 3.0.3. Ingo Martin, abgerufen am 2. Februar 2018.
- ↑ Dimplit 1070 – Golf Balls. In: Golfball.pro . Abgerufen am 5. August 2022.