Diskussion:Madama Butterfly
wie kann ich denn bei Versionen/Autoren nen kommentar abgeben???? egal, das mit den bildergrößen is vielleicht kleinkram, dennoch sind größere Bilder, find ich, immer schöner, weil anschaulicher... und man muss eben nicht extra draufklicken...(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.179.11.168 (Diskussion • Beiträge) 11:14, 21. Dez 2007) Code·Eis·Poesie 11:18, 21. Dez. 2007 (CET)
- Den Kommentar kannst du unten in der Zusammenfassungszeile eingeben. Das Problem ist, dass angemeldete Benutzer selbst die Bildgröße festlegen können. Diese Benutzer schränkst du durch deine Vorgabe arg ein. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:18, 21. Dez. 2007 (CET)
Cio-Cio-San vs. Cho-Cho-San
Hallo! Im Artikel taucht als Name zweimal Cho-Cho-San auf, und auch sonst gibt es zahlreiche Quellen, nach denen die Frau diesen Namen trägt. Täusche ich mich also, wenn ich der Ansicht bin, dass sie eigentlich Cio-Cio-San heißt? Gruß! Henning Blatt 20:09, 9. Jul. 2008 (CEST)
Hallo! Die Schreibweise 'Cio-Cio-San' (Puccini gab seinem Boot ebenfalls diesen Namen) ist die italienische, 'Cho-Cho-San' hingegen die japanische!
Georg Gerry Tremmel
NAME DES MARINEOFFIZIERS Hallo! Trägt der amerikanische Marineoffizier nicht den Namen Pinkerton anstatt Linkerton? Lg
Hallo! In der italienischen Version trägt der amerikanische Lieutenant den Namen 'Benjamin Franklin Pinkerton' (bei der Urfaufführung von 1904 [Mailänder Scala] 'Francis Blummy Pinkerton'). Die kastrative Umbenennung 'Linkerton' erfolgte durch Alfred BRÜGGEMANN. Die Begründungen, dass der Familienname 'Pinkerton' aufgrund der zweifelhaften Identität mit Allan Pinkerton (1819-1884) [Detektei 'Pinkerton Agency'] einen bitteren Beigeschmack hätte oder im Deutschen mit der Fäkalsprache 'pinkeln' eine linguistische Ähnlichkeit aufweist, sind unzulässig.
Georg Gerry Tremmel
Deutsche Erstaufführung
Hallo! Wäre schön, zumindest in der Tabelle auch etwas zur deutschen Erstaufführung lesen zu können, wann und wo und mit wem... Kennt sich da jemand aus? Danke und Gruss --Dr. Kloebner 16:20, 9. Feb. 2009 (CET)
Zur deutschen Erstaufführung
Hinweise u.a. zur deutschen Erstaufführung (sowie zum ersten Klavierauszug in deutscher Sprache) lassen sich finden in SCHICKLINGS Giacomo Puccini. Catalogue of the Works (Kassel: Bärenreiter Verlag, 2003).
G.G. Tremmel
Analyse des Endes der Oper
Die Referenz auf den "Suizid-Forscher" sollte man verschieben.
Außerdem: was heißt "Submediante"?? - Wenn G-Dur auf h-moll, dann: Tonika-Gegenklang, hiesse auch: klassischer Trugschluss. Außerdem ist davor keine Kadenz zu hören, sondern ein pentatonisches Unisono, in dem h-moll als einziger (akzentuierender) Akkord vorkommt. Dies und die synkopische Faktur lassen eine ganz einfache Deutung zu: nach der pentatonischen Leiter (Tonvorrat: a, h, cis, e, fis), in deren Benutzung Puccini (durch die Betonungen, besonders die h-moll-Akkorde) ein Art "zweiten" pentatonischen Modus (h als Grundton) etabliert (japanische Vorbilder, die er evtl. kannte??), setzt er für den Schluß auf diesen Grundton h einen G-Dur-Akkord, also die Hinzufügung der bisher wegen der pentatonischen Skala genau vermiedenen Töne g und d. Kann also als "insofern gewalttätig" gesehen werden, als auch als Trugschluss für eine (nicht vorhandene) h-moll-Kadenz. Oder ein h-moll-Akkord mit (im Zusammenhang - je nach Disposition - sehr schmerzhaft wahrnehmbarer) Sext statt Quint. Basstscho (Diskussion) 23:11, 10. Aug. 2016 (CEST)
Ort und Zeit der Handlung
Ort und Zeit der Handlung steht in der rechten Tabelle, allerdings ist lediglich der Ort angegeben. Fügt doch noch eine Zeit hinzu oder wandelt ansonnsten die Überschrift in sowas wie Handlungsort um... (nicht signierter Beitrag von 91.17.205.148 (Diskussion) 06:51, 28. Okt. 2016 (CEST))
- Erledigt --Rodomonte (Diskussion) 09:52, 28. Okt. 2016 (CEST)
Mehrwert durch Angabe der Lautschrift
Hallo Rodomonte, hier wurde nicht wahllos irgendwo im Text die Aussprache angegeben, sondern genau da, wo sie hingehört, nämlich an den Anfang. HarWie (Diskussion) 13:50, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Das war ein vollkommen beliebiger italienischer Ausdruck von sehr vielen englischen und italienischen Begriffen auf der Seite. Es ist völlig sinnfrei, den Artikel damit vollzumüllen. Eine Lautschriftangabe macht allerhöchstens beim Lemma selbst Sinn, wenn die Aussprache nicht (wie hier) sowieso jedem bekannt ist. --Rodomonte (Diskussion) 13:55, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Nein, caro mio, das ist kein beliebiger italienischer Ausdruck, sondern eine sowohl ‚nello spartito‘ als auch ‚nel libretto‘ (ital. WP) verwendete Bezeichnung, die zum Titel gehört und richtig ausgesprochen werden sollte. Da das so gut wie nie der Fall ist, kann die Ausspracheangabe hilfreich sein. Vermüllung sieht anders aus. Ich habe aber einen Kompromissvorschlag hinzugefügt. HarWie (Diskussion) 16:19, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Die unter dem etwas sonderbaren Titel „Wichtige Musikstücke“ aufgelisteten italienischen Arienzitate sollten übersetzt werden. Die übermäßig aufgeblähte Nacherzählung des Inhaltes sollte, wie in Enzyklopädien üblich, auf das normale Maß einer Inhaltsangabe reduziert werden. Und last but not least: ich bezweifle, dass es für die Mehrheit unserer Leser wichtig ist, zu erfahren, das diese oder jene Passage in der Untermediante einer bestimmten Tonart steht. Wer Angst hat, dass der Artikel durch eine Angabe der Aussprache vermüllt wird, müsste auch dann in den genannten Punkten etwas behutsamer agieren. HarWie (Diskussion) 19:57, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Nein, caro mio, das ist kein beliebiger italienischer Ausdruck, sondern eine sowohl ‚nello spartito‘ als auch ‚nel libretto‘ (ital. WP) verwendete Bezeichnung, die zum Titel gehört und richtig ausgesprochen werden sollte. Da das so gut wie nie der Fall ist, kann die Ausspracheangabe hilfreich sein. Vermüllung sieht anders aus. Ich habe aber einen Kompromissvorschlag hinzugefügt. HarWie (Diskussion) 16:19, 4. Aug. 2022 (CEST)