Jüdischer Friedhof (Aerzen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2022 um 08:22 Uhr durch imported>Raugeier(1986617) (HC: Entferne Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Hameln-Pyrmont; Ergänze Kategorie:Baudenkmal in Aerzen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Jüdischer Friedhof Aerzen

Der jüdische Friedhof in Aerzen, einem Flecken im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Der 649 Quadratmeter große Friedhof diente den Juden aus Aerzen, Groß Berkel und Reher als letzte Ruhestätte. Er liegt an der „Kesselbreite“ am Reherweg. Auf ihm befinden sich heute noch sieben Grabsteine.

Geschichte

Der Friedhof wurde von 1897 bis 1927 belegt. Im Jahr 1938 wurde er zerstört, nach 1945 nur zum Teil wiederhergestellt.

Literatur

Weblinks

Commons: Jüdischer Friedhof (Aerzen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 2′ 29,5″ N, 9° 15′ 22,7″ O