Diskussion:Oppidum Milseburg
Begriff Oppidum
a) Eine keltische Siedlung "Oppidum" zu nennen, ist etwas eigenartig - läßt sich der pseudogelehrte lat. Ausdruck vermeiden?
b) Bei den in Aussicht genommenen Objekten ("Stadtmauer" etc.) wird es sich nicht um Rekontruktionen, sondern allenfalls um Konstuktionen handeln (vgl. Disneyland). --Keichwa 07:06, 31. Dez 2003 (CET)
Diesen Artikel am besten bei Milseburg einarbeiten. --Keichwa 07:11, 31. Dez 2003 (CET)
Hallo Keichwa,
1. der Begriff Oppidum ist eine wissenschaftliche Bezeichnnung und keineswegs pseudogelehrt. Viele Wissenschaftsbegriffe stammen nunmal aus dem Lateinischen
2. der Disneyland-Vergleich hinkt meiner Meinung nach schon einwenig, es sei denn du fasst alle Rekonstruktionen von hist. Gebäuden etc. als Disney-Verschnitte auf
3. ich finde schon, dass für Oppidum Milseburg ein eigener Artikel bestehen sollte. Ich werde ihn jetzt ein bisschen erweitern, vielleicht bist du dann mit ihm eher einverstanden.
Viele Grüße Diana 10:33, 31. Dez 2003 (CET)
- Natürlich sind zwei Artikel sinnvoll - aber bitte Texte über den Berg in den Artikel zum Berg und Text über die Siedlung in den Artikel zur Siedlung. Uli 11:23, 31. Dez 2003 (CET)
- Ur- und Frühgeschichtler sind eine besondere Spezies; durch Übertragung eines römischen oder mittelalterlichen Begriffes auf keltische (oder noch frühere) Zusammenhänge wird der Gegenstand letztlich nur verunklart. Je müstischer, umso interessanter ;)
- Man kann nur die Dinge rekonstruieren, deren Gestalt weitgehend bekannt ist - Frauenkirche (Dresden) ist schon sehr hart an der Grenze. Die Saalburg beispielweise ist gewiß keine Rekonstruktion und keltische Stadtmauern auf der Milseburg noch viel weniger. Ja, all die schönen Fachwerkstädte sind wahrscheinlich zu 90% pures Disneyland (Duderstadt, Hann. Münden - wahrscheinlich mittlerweile auch Quedlinburg und Wernigerode). Das ist nicht unbedingt verwerflich, nur sollte man die Dinge beim Namen nennen.
- Ich bin eher dafür, den Artikel auf die Facts einzudampfen :) Und die Angaben sollten Übereinstimmen (840 oder 850m?). Momentan ist oder war es so, daß im Oppidum-Artikel Milseburg wiederholt wird - und das ist eigentlich nicht notwendig. Aber es gibt Schlimmeres! --Keichwa 11:32, 31. Dez 2003 (CET)
- Ist der Artikel eurer Meinung nach jetzt so in Ordnung? Übrigens die Beschreibung der Lage sollte nichts mystifizieren, sondern einfach nur darauf hinweisen, dass hier ein günstiger Fleck ist, um sich eine Befestigungsanlage zu bauen, von der aus man eine für diese Gegend relativ weite Sicht ins Umland hat. (Die Wahl solcher Orte war nämlich typisch für keltische Siedlungen, aber wahrscheinlich war da zu viel Transfer verlangt.)
- Ich bin mir übrigens sicher, dass man eine Ringwallanlage leichter rekonstruieren kann als die Saalburg! Diana 11:46, 31. Dez 2003 (CET)
- Das mit der Lage kann schon erwähnt werden (nur sollte die "weite Sicht" dann auch explizit erwähnt werden, und noch ein "vermutlich" dazu - vielleicht waren die Kelten da ja auch, weil der Boden gut war oder das Holz lang und gerade - mit letzter Sicherheit kann man wohl nur höchst selten sagen, warum eine Siedlung an genau dieser Stelle entstand).
- @Keichwa: Menno, bist Du heute kulturpessimistisch... :-) Uli 11:55, 31. Dez 2003 (CET)
- Ja, das Schöne an diesen Rekonstruktionen ist, daß dadurch oft die letzten originalen Reste zerstört werden. Wenn man Glück hat, werden die Originale nur konservierend überbaut, dann geht es erst bei der nächsten denkmalpflegerischen Maßnahme an die Substanz ;) --Keichwa 12:36, 31. Dez 2003 (CET)
Verschiedene Artikel-Bearbeitungen / Löschaktion
Hallo, ich bin etwas irritiert durch verschiedene Bearbeitungen am Artikel! Ein Beispiel: Ich habe hier ein Bild der unterhalb der Milseburg durch die archäologische Arbeitsgruppe rekonstruierten Mauer hinein gestellt und jetzt behauptet irgendjemand, dass die s o nie auf der Milseburg existiert habe. Wer hat denn nun recht? Ich dachte schon, dass ich mich auf die vor Ort Forschenden eher verlassen könnte als auf irgendjemand, der hier ohne Quellenangabe etwas behauptet! Wer schöne, wenn derjenige hier mal reagieren würde - sonst werde ich das wohl eher wieder ändern! Zweite Frage/Beispiel: Warum wurde einfach der Hinweis auf die Mitwirkung der Marburger Archäologen gelöscht? Ganz so sinnlos find' ich den Hinweis ja nicht! - Schade, wenn das alles anonym geschrieben wird (also ohne Benutzerkennung), dann kann man gar nicht nachfragen! Diana 17:16, 28. Sep 2004 (CEST)
Liebe Diana, die Information, dass es sich bei der so genannten Rekonstruktion auf dem Abraumhaufen um irgendeine Mauer handelt, nicht aber um die Milseburgmauer, habe ich von dem Ausgrabungsteam bekommen, als ich mir die Grabung in diesem angesehen habe. Die Mauer ist entstanden, weil einer von denen in der Pause Langeweile hatte. Viele Grüße von Archäofix
Hi Archäofix! Wenn das tatsächlich so ist, wie du angibst, dann kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, warum du dann nicht vorschlägst, dass das Bild gänzlich gelöscht wird. Bedenke, das soll ein Lexikon-Artikel sein! Schon mal in einem Lexikon ein Bild zu einem Artikel gesehen, bei dem stand, dass es gar zum Artikel passt! Deine Angaben erscheinen mir - ebenfalls ehrlich gesagt - nicht wirklich seriös. Langeweile von Archäologen?! Die Archäologen, die ich kenne, die haben eigentlich immer genug 'Richtiges' zu tun. Ich denke, da sollte man noch einmal genauer nachforschen. Irgendetwas stimmt hier nicht (manch' anderes gibt zu denken 'Abraumhaufen', 'Grabung angesehen ...') Ich hab' bei deinen Angaben einfach ein ungutes Gefühl! Vielleicht kannst du ja ein bisschen dazu beitragen, dass es beseitigt wird. Wäre schön. Vielleicht könntest du z.B. den Artikel mal gründlich überarbeiten, denn im Grunde kann der nur als Rohfassung gelten! Diana 00:38, 6. Okt 2004 (CEST)
Hallo Diana, ich verstehe nicht so ganz, wieso du ein ungutes Geühl hast, wenn sich jemand eine Grabung ansieht: die Archäologen waren im Sommer 2004 neun Wochen lang an der Milseburg beschäftigt. Ich habe dort explizit nach der Steinmauer gefragt, die auf dem Abraumhaufen steht und dann die entsprechende Auskunft bekommen. Was den Begriff "Abraumhaufen" angeht: Den haben auch die Archäologen benutzt (von denen habe ich den Ausdruck) und das ist einfach nur das Material, was während einer Ausgrabung weggeschafft wird, in den meisten Fällen Erde, aber hier (liegt in der Natur der Sache) eben ein Haufen Steine. Die Leute haben mir erklärt, dass die Mauer rekonstruiert werden soll, und da kann man dan sehen, wie die sich das vorstellen. Du hast natürlich recht mit der Bemerkung, dass man das Bild nicht einstellen soll, wenn klar ist, dass es falsch ist. Viele Grüße von Archäofix
Kann das bestätigen. Ich kenne die damalige Ausgrabungsleiterin und einige der beteiligten Grabungshelfer. Von ihnen weiß ich auch, daß die sogenannte Mauer tatsächlich "aus Langeweile" entstanden ist, weil die riesigen Steine einzeln mit einem Bagger/Kran bewegt werden mußten und dies soviel Zeit in Anspuch nahm, daß der Grabungshelfer, der die abzulegenden Steine in Empfang nahm, Gefallen daran fand, sie ordentlich zu stapeln. (nicht signierter Beitrag von 94.79.153.3 (Diskussion) 19:30, 14. Dez. 2010 (CET))
Scherbe mit Granitbeschichtung
Hallo,
dass auf der Milseburg eine Scherbe mit Granitbeschichtung gefunden wurde belegt doch eindrücklich, dass dort Kelten gesiedelt haben, oder? Bei den Kelten wurde oft Granit verwendet um Wege zu pflastern, und es sind ja weite Handelswege belegt. (nicht signierter Beitrag von 84.58.99.87 (Diskussion) 15:59, 8. Aug. 2015 (CEST))
Mhhmm ...
Eigentlich müsste Oppidum und Ringwallanlage zeitlich und auch artikelmäßig getrennt werden. Die terrassenförmige Besiedlung/Landwirtschaft war vorher (Urnenfelder, frühe Hallstatt), die Ringwallanlage (und also Befestigung) wurde später auf die Terrassen aufgebaut. Wem der Trennwall (mit dem vermeintlichen Torhaus mittig des Milseburg-Plateaus) zuzuordenen ist, steht m.M. nach auch nicht fest. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 12:03, 10. Aug. 2022 (CEST)