Wilhelm Klemperer
Wilhelm Klemperer (geboren 30. März 1839 in Prag, Böhmen, Kaisertum Österreich; gestorben 12. Februar 1912 in Schöneberg[1]) war ein deutscher Reformrabbiner. In einem Prager Dokument wird als Geburtsdatum allerdings der 31. März genannt.[2]
Leben
Wilhelm Klemperer war der älteste Sohn des Rabbiners und Lehrers Abraham Klemperer.[3] Er besuchte das Gymnasium in Prag und ging 1855 an das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau, an dem er 1863 das Rabbinatsdiplom erhielt. Ab 1858 studierte er an der Universität Breslau, u. a. als Schüler von Heinrich Graetz,[4] Philosophie und alte Sprachen und wurde 1861 an der Universität Leipzig mit der Dissertation Die große Versammlung und die Soferim promoviert.[4] 1864 wurde Klemperer zum Rabbiner an der Synagoge (Landsberg an der Warthe) in Landsberg an der Warthe gewählt, wo er über 20 Jahre tätig war.[5]
Am 10. Februar 1885 wurde Wilhelm Klemperer zum Rabbiner der Synagogen-Gemeinde in Bromberg gewählt[6][7]. In dieser dem traditionellen Judentum ausgerichteten Gemeinde verblieb er 6 Jahre.
1891 wechselte er nach Berlin, wo er am 21. Juni 1891 seine Antrittspredigt an der Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde in der Johannisstraße hielt[8][9]. Nach dem Tod Immanuel Ritters nahm er neben Julius Oppenheimer und Moritz Levin die Stelle als dritter Prediger ein.[10] Er veröffentlichte mehrere Schriften.
Klemperer heiratete 1863[11] seine Prager Kusine Henriette Franke, sie hatten neun Kinder. Der erstgeborene Sohn Berthold verstarb 1868 im Alter von vier Jahren an „Scharlachfieber“.[12] Unter seinen weiteren 8 Kindern waren Georg Klemperer, Arzt und Direktor des Krankenhauses Berlin-Moabit, Felix Klemperer, Arzt und Direktor des Krankenhauses Berlin-Reinickendorf, sowie der Romanist Victor Klemperer, Verfasser von Lingua Tertii Imperii. Die zweitjüngste Tochter Martha (1874–1954) war verheiratet mit dem Prediger-Kollegen an der Jüdischen Reformgemeinde Julius Jelski.[13] Der Dirigent Otto Klemperer war ein Neffe.
Wilhelm und Henriette Klemperers Grabstätte befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee.
Schriften (Auswahl)
- Fest- und Gelegenheits Predigten. Breslau : Schletter'sche Buchhandlung, 1866 [1]
- Voltaire und die Juden. Vortrag, gehalten zum Besten des Stipendienfonds der Hochschule für die Wissenschaft des Judenthums, durch Zusätze und Anmerkungen erweitert. Berlin : Verl. d. Bibliograph. Bureaus, 1894. [2]
- Beiträge zur vergleichenden Gnomologie : mit besonderer Berücksichtigung der talmudischen Sprichwörter und Sentenzen. Berlin : S. Calvary, 1894.[3]
- Christian Thomasius, ein Vorkämpfer der Volksaufklärung: Vortrag, gehalten vom Prediger Klemperer im Vereins-Verband für öffentliche Vorträge zu Landsberg a.W. am 15.Februar 1877; Verl. des neumärkisch-posener Bezirks-Verbandes der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Landsberg a. W., 1877.
Literatur
- Carsten L. Wilke: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781–1871. Biographisches Handbuch der Rabbiner Teil 1, Saur, München 2004, ISBN 978-3-598-24871-9, S. 529f.[4]
- Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie. Band 3. Czernowitz, 1927, Sp. 468
Weblinks
- Literatur von und über Wilhelm Klemperer in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Markus Gumpel Klemperer um 1750–1803 oo Belle Schak[anm 1] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Feiwel Nechemia Markus Gumpel Klemperer 1775–1847 oo Sara Barbara Popper * 1790[anm 2] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Abraham Klemperer 1809–1887 Rabbiner oo Rachel Leipen 1814–1882[anm 2][anm 3] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Wilhelm Klemperer 1839–1912 Rabbiner oo Henriette Franke[anm 2] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Georg Klemperer 1865–1946 Arzt oo Maria Umber 1873–1937[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Friedrich 1895–1899[anm 4][anm 5] | Otto 1899–1987 Physiker[anm 4] | Maria 1902–1907[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Hans 1904–1974[anm 4] | Friedrich 1909–2002[anm 4][anm 5] | Georg 1911–1965[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Felix Klemperer 1866–1932 Arzt oo Elisabeth Goldschmidt[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Ilse, verh. Student[anm 4] | Kurt[anm 4] | Wolfgang 1913–1979[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Margarethe, verh. Riesenfeld 1867–1942 oo Eduard Riesenfeld[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Eberhard 1897–1916[anm 4] | Hedwig[anm 4] | ||||||||||||||||||||||||||||||
Hedwig, verh. Machol 1870–1893 oo Hermann Machol[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Heinz 1893–1943[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Berthold 1871–1931 oo Anna, geb. Schott 1885–1963[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Georg * 1918[anm 4] | Peter * 1928[anm 4] | ||||||||||||||||||||||||||||||
Martha, verh. Jelski 1873–1954 oo Julius Jelski 1867–1953 Rabbiner[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Walter 1903–1958[anm 4][anm 6] | Lilly, verh. de Gandolfo 1909–2007[anm 4][anm 6] | Wilhelm 1912–1994[anm 4][anm 6] | |||||||||||||||||||||||||||||
Valeska, verh. Sußmann 1877–1936 oo Martin Sußmann[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Lotte[anm 4] | Hilde, verh. Jonson[anm 4] | Käthe[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||
Victor Klemperer 1881–1960 oo Eva, geb. Schlemmer 1882–1951 oo Hadwig, geb. Kirchner 1926–2010[anm 4] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nathan Klemperer 1847–1924 oo Ida Nathan 1849–1923[anm 2][anm 3] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Otto Nossan Klemperer 1885–1973 Dirigent oo Johanna Geisler[anm 2] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Werner Klemperer 1920–2000 Schauspieler, Musiker[anm 7] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Lotte Klemperer 1928–2003[anm 7] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Juda Markus Klemperer * 1783 oo Judith Jeiteles * 1788[anm 1][anm 8] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Guttmann Gumpel Klemperer 1815–1884 Rabbiner oo Julie Bunzl-Federn 1822–1912[anm 1][anm 9] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Alois Klemperer 1846–1910 oo Eugenie Jenny Ippen 1860–1933[anm 10] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Paul Klemperer 1887–1964 Pathologe oo Margit Freund 1899–1992[anm 10][anm 11][anm 12][anm 13] | |||||||||||||||||||||||||||||||
William A. Klemperer 1927–2017 Chemiker oo Elizabeth Cole[anm 10] | |||||||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen
- ↑ a b c Markus Gumpel Klemperer bei gw.geneanet.org. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ a b c d e Feiwel Nechemia Markus Gumpel Klemperer bei gw.geneanet.org. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ a b Abraham Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Victor Klemperer: Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Aufbau-Verlag, ISBN 3-351-02391-X, S. 786, 787
- ↑ a b Georg Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b c Martha Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b Peter Heyworth: Otto Klemperer. His Life and Times. Volume 2: 1933–1973. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-24488-9, S. 22–48.
- ↑ Juda Markus Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ Gutmann Klemperer bei familysearch.org. Abgerufen am 18. April 2022.
- ↑ a b c Rabbi Guttmann Gumpel Klemperer bei gw.geneanet.org. Abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Margit Klemperer, Naturalization bei ancestry.com. Abgerufen am 19. April 2022.
- ↑ Margit Klemperer, Naturalization bei ancestry.com. Abgerufen am 19. April 2022.
- ↑ Margit Klemperer, Tod bei ancestry.com. Abgerufen am 19. April 2022.
Einzelnachweise
- ↑ StA Schöneberg, Sterbeurkunde Nr. 134/1912
- ↑ Bach systems s.r.o.: Verzeichnis der Prager Bevölkerung 1830-1910 (1920); 67 • 1809 • Klemperer, Abraham Nehemias. In: Archivní katalog. Abgerufen am 18. August 2018 (englisch).
- ↑ Klemperer, Josef: Family Collection 1922-1967, Familie Josef Klemperer/Klopper aus Prag. In: Center for Jewish History, Digital Collections. Leo Baeck Institute, LBI Archives, New York, abgerufen am 17. August 2018.
- ↑ a b Universitätsarchiv Leipzig; UAL Phil Fak Prom 0390
- ↑ Allgemeine Zeitung des Judenthums, 28 (1864), Heft 42 vom 11. Oktober 1864
- ↑ Adolf Brüll (Hrsg.): Populär-wissenschaftliche Monatsblätter zur Belehrung über das Judentum. 5. Jahrgang. Frankfurt am Main 1. April 1885, S. 85.
- ↑ Klemperer, Victor: Curriculum Vitae. Hrsg.: Walter Nowojski. 1. Auflage. Band 1. Rütten & Loening, Berlin 1989, ISBN 3-352-00247-9, S. 39 ff.
- ↑ https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/nc/gedenktafeln/gedenktafel-anzeige/tid/synagoge-der-juedisc/
- ↑ Der Gemeindebote. In: Allgemeine Zeitung des Judenthums. Band 55, Nr. 26, 26. Juni 1891, S. 1.
- ↑ Ladwig-Winters, Simone: . Hrsg.: Galliner, Peter. 1. Auflage. Hentrich & Hentrich, Teetz 2004, ISBN 3-933471-65-6, S. 108 f.
- ↑ Bach systems s.r.o: Archivní katalog;123 • 1839 • Klemperer, Wilhelm. In: Archiv der Hauptstadt Prag. Abgerufen am 14. November 2018 (englisch).
- ↑ GSta PK; X, HA, Rep.4 B Nr. 427 (Jahre 1862–1873) S. 187
- ↑ Landesarchiv Berlin, Heiratsregister der Berliner Standesämter 1874–1920; Standesamt Berlin III, Urkunde Nr. 1034, Laufende Nr. 356
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klemperer, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Reformrabbiner |
GEBURTSDATUM | 31. März 1839 |
GEBURTSORT | Prag, Kaisertum Österreich |
STERBEDATUM | 12. Februar 1912 |
STERBEORT | Berlin |