Mutthornhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2022 um 20:17 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Geschichte: Tippfehler entfernt | kein Bot).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mutthornhütte
SAC-Hütte
Mutthornhütte (2008)

Mutthornhütte (2008)

Lage Zwischen Tschingel- und Kanderfirn; Kanton Bern, Schweiz; Talort: Lauterbrunnen
Gebirgsgruppe Berner Alpen
Geographische Lage: 630060 / 148399Koordinaten: 46° 29′ 10,4″ N, 7° 49′ 48,5″ O; CH1903: 630060 / 148399
Höhenlage 2901 m ü. M.
Erbauer SAC Sektion Weissenstein
Besitzer SAC Sektion Weissenstein
Erbaut 1896; Neubau: 1952
Bautyp Hütte; Stein
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Mitte September
Beherbergung 100 Schlafplätze
Winterraum 40 Lager
Weblink mutthornhuette.ch
Hüttenverzeichnis SAC

Die Mutthornhütte ist eine Berghütte der Sektion Weissenstein des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) im Kanton Bern in der Schweiz.

Lage

Sie liegt unterhalb des Mutthorns zwischen dem Tschingelfirn und dem Kanderfirn auf einer Höhe von 2901 m ü. M. Diese Höhe wurde von der Landestopografie zwischen 1910 und 1950 mehrmals bestimmt und 1951 „definitiv auf 2901 Meter festgelegt“.

Geschichte

Die erste Hütte wurde 1896 von der SAC Sektion Weissenstein, Kanton Solothurn erbaut und 1908 vergrössert, 1913 und 1925 umgebaut.[1] Zu diesem Zeitpunkt verfügte die Hütte über 50 Plätze und keinen Winterraum.

Alte Mutthornhütte (1942)

1950 bis 1952 wurde das jetzige Gebäude leicht verschoben erstellt und das alte Gebäude nach dessen Fertigstellung abgerissen. Auf Initiative von Ulrich Imboden (1911–1988) unternahm Hermann Geiger (1914–1966) mit seiner Piper ab dem Jahre 1951 für das Unternehmen Ulrich Imboden diesbezügliche Transportflüge zur Mutthornhütte. Die Ware wurde entsprechend verpackt und zielgenau abgeworfen. Neben der Mutthornhütte auf dem Kanderfirn (Alpetligletscher) auf einer Höhe von 2900 m ü. M. wurden dann im Jahre 1952 auch die ersten gelungenen Gletscherlandungen durch Hermann Geiger durchgeführt.[2] Der Neubau der Mutthornhütte wurde 1980 auf den heutigen Komfort ausgebaut.

Seit Sommer 2022 ist die Mutthornhütte wegen Felssturzgefahr und instabilem Boden durch auftauenden Permafrost in Folge der globalen Erwärmung gesperrt.[3]

Zugang

Die Hütte erreicht man von Stechelberg aus in rund sieben Stunden (ca. 2000 Meter Höhenunterschied). Ab dem Gasterental erfolgt der Aufstieg in sechs Stunden. Vom Kiental via Gamchilücke braucht man für den Aufstieg acht Stunden und von Goppenstein via Petersgrat sechs Stunden. Von allen Seiten führt der Weg über Gletscher. Die Mutthornhütte sollte nur angeseilt und mit Steigeisen angegangen werden. Die Hütte ist in der Hochsaison bewirtschaftet und bietet 100 Schlafplätze an.

Besteigungsmöglichkeiten

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Tschingelfirn im oberen Teil von der Mutthornhütte her gesehen

Karten

  • 1:25'000 Blatt 1248 Mürren
  • 1:50'000 Blatt 264 Jungfrau

Weblinks

Commons: Mutthornhütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SAC Clubhüttenalbum 1928/1931, ergänzt 1937/1946, Grafische Kunstanstalt Brunner & Cie. A.-G., Zürich
  2. Maurice Zermatten: Wie Hermann Geiger Gletscherpilot wurde. Fontana Verlag, Zürich 1957.
  3. Klimaerwärmung - Permafrost schmilzt: Diesen SAC-Hütten droht das Aus. 29. August 2022, abgerufen am 29. August 2022.