Diskussion:Spanien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2022 um 02:30 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Spanien/Archiv/1#Deutsch auf den Kanarischen Inseln gebräuchlich!? Wohl kaum. archiviert – letzte Bearbeitung: Lómelinde (16.08.2022 09:25:31)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Spanien“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Jahresangabe Breitband Internetgeschwindigkeit?

"Die Breitband-Internetgeschwindigkeit liegt zwischen 10 MBit/s und 50 MBit/s auf DOCSIS3-Basis bei Kabelanschlüssen bzw. 100 MBit/s bei den noch wenigen Glasfaseranschlüssen (ca. 1 %)."

Dies dürften sehr alte Zahlen sein, bitte diese mit Jahresangaben versehen - aktuell sind 300 und 500 MBit/s vielerorts möglich. (nicht signierter Beitrag von Carvogu (Diskussion | Beiträge) 23:27, 8. Nov. 2019 (CET))

Anmerkungen zu meinen Änderungen vom 26. 12. 2020

… Im 15. Jahrhundert vereinigten sich die Königreiche … Abgesehen davon, dass sich die Königreiche nich von selbst vereinigten sondern unter die gemeinsame Herrschaft einer Person kamen, kann man von einer Vereinigung frühestens ab 1516 ausgehen.

… Am 31. März 1492 erließen Isabella I. und Ferdinand II. das Alhambra-Edikt, wonach alle nicht zwangstaufwilligen der 300.000 Juden … Gab es Juden die zwangtaufwillig waren? Es wurden nicht nur alle nicht zwagstaufwilligen, sondern alle nicht taufwilligen Juden ausgewiesen.

… die Iberische Halbinsel zu verlassen hatten (Sephardim). Auf der Iberischen Halbinsel gab es zu der Zeit auch das Königreich Portugal, das in der Fußnote auch genannt wird.

… Mit Kaiser Karl V. (als spanischer König: Carlos I), einem Enkel der Katholischen Könige, kamen 1516 die Habsburger auf den spanischen Thron. … Es ist sicher von Bedeutung, dass Karl bereits König von Kastilien, Aragonien, Valencia, Sizilien usw. war bevor er zum römisch-deutschen König gewählt wurde. Es kam also kein Kaiser auf den spanischen Thron, sondern ein spanischer König wurde Kaiser.--Christian Köppchen (Diskussion) 21:32, 26. Dez. 2020 (CET)

Gliederung: Abschnitt Regierung fehlt

jetzige Gliederung :

4 Politik

4.1 Politische Parteien
4.2 Politische Indizes
4.3 Politische Gliederung
4.4 Polizei
4.5 Geheimdienste
4.6 Militär
4.7 Außen- und Europapolitik
4.8 Recht

zum Vergleich die Gliederung im Artikel Frankreich#Politik:

4.1 Exekutive
4.2 Legislative
4.3 Politische Indizes
4.4 Staatshaushalt
4.5 Politische Parteien
4.6 Innenpolitik
4.7 Außen- und Sicherheitspolitik
4.8 Militär
4.9 Administrative Gliederung
4.10 Recht

4.1 Exekutive und 4.2 Legislatrive fehlen also . --Präziser (Diskussion) 08:35, 13. Aug. 2022 (CEST)