Jean-Marc Aveline

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2022 um 08:36 Uhr durch imported>Andrsvoss(4647) (Bilder an den Anfang, damit sie auch bei künftigen Änderungen ohne Lücke in der rechten Spalte bleiben).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Jean-Marc Aveline (2021)
Kardinalswappen

Jean-Marc Noël Kardinal Aveline (* 26. Dezember 1958 in Sidi Bel Abbès, Algerien) ist ein französischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Marseille.

Leben

Jean-Marc Aveline trat 1977 ins interdiözesane Seminar von Avignon ein und empfing am 3. November 1984 das Sakrament der Priesterweihe. Von 1986 bis 1991 war er Theologieprofessor und Gemeindepfarrer in Marseille. Ab dem Folgejahr wirkte er als Dozent und Leiter an verschiedenen Instituten, ehe Aveline 2007 Generalvikar des Erzbistums Marseille wurde. Von 2007 bis 2013 war er Konsultor des Päpstlichen Rats für den Interreligiösen Dialog.[1]

Papst Franziskus ernannte ihn am 19. Dezember 2013 zum Titularbischof von Simidicca und Weihbischof in Marseille.[2] Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Marseille, Georges Paul Pontier, am 26. Januar des folgenden Jahres. Mitkonsekratoren waren die emeritierten Erzbischöfe von Marseille, Roger Kardinal Etchegaray und Bernard Kardinal Panafieu. In der Französischen Bischofskonferenz ist Aveline derzeit Präsident des Rates für interreligiöse Beziehungen.

Papst Franziskus ernannte ihn am 8. August 2019 zum Erzbischof von Marseille.[3] Die Amtseinführung fand am 15. September desselben Jahres statt.

Am 8. Juli 2020 berief ihn Papst Franziskus zum Mitglied des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog[4] und am 13. Juli 2022 zum Mitglied des Dikasteriums für die Bischöfe.[5]

Im Konsistorium vom 27. August 2022 nahm ihn Papst Franziskus als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Maria ai Monti in das Kardinalskollegium auf.[6]

Weblinks

Commons: Jean-Marc Aveline – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nomina di Consultori del Pontificio Consiglio per il Dialogo Interreligioso. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 20. November 2007, abgerufen am 30. Mai 2022 (italienisch).
  2. Nomina dell'Ausiliare di Marseille (Francia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Dezember 2013, abgerufen am 9. August 2019 (italienisch).
  3. Rinuncia dell’Arcivescovo Metropolita di Marseille (Francia) e nomina del nuovo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. August 2019, abgerufen am 8. August 2019 (italienisch).
  4. Nomina di Membri del Pontificio Consiglio per il Dialogo Interreligioso. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Juli 2020, abgerufen am 8. Juli 2020 (italienisch).
  5. Nomina di Membri del Dicastero per i Vescovi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 13. Juli 2022, abgerufen am 14. Juli 2022 (italienisch).
  6. Concistoro Ordinario Pubblico del 27 Agosto 2022: Assegnazione dei Titoli e delle Diaconie ai nuovi Cardinali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. August 2022, abgerufen am 27. August 2022 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Georges PontierErzbischof von Marseille
seit 2019
---