Téméraire-Klasse
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Die Téméraire-Klasse war eine Klasse von 74-Kanonen-Linienschiffen der französischen Marine, die ab 1782 gebaut wurden und bis 1862 in Dienst standen. Diese ist bisher mit 107 Einheiten die Klasse mit den meistgebauten großen Kriegsschiffen.
Allgemeines
Die nach dem ersten Schiff dieser Art benannte Klasse wurde im Rahmen des von Jean-Charles de Borda veranlassten Flottenvergrößerungsprogramms durch Jacques-Noël Sané entworfen. Das Design wurde in Großbritannien sehr geschätzt, wo gekaperte Schiffe eifrig in Dienst gestellt wurden und das Design mit der Pompée-Klasse und der America-Klasse sogar kopiert wurde.
Technische Beschreibung
Die Klasse war als Batterieschiff mit zwei durchgehenden Geschützdecks konzipiert und hatte eine Länge von 55,87 Metern, eine Breite von 14,9 Metern und einen Tiefgang von 7,26 Metern bei einer Verdrängung von 2900 Tonnen. Sie waren Rahsegler mit drei Masten (Besanmast, Hauptmast und Fockmast) und verfügten über eine Besatzungsstärke von 700 Mann. Die Bewaffnung der Klasse bestand bei Indienststellung aus 74 Kanonen, wobei sich diese und das Kaliber je nach Nutzer veränderte.
Unterdeck | Oberdeck | Vordeck | Achterdeck | Kanonen (Geschossgewicht) | |
---|---|---|---|---|---|
1782 (Téméraire) |
28 × 36-Pfünder | 30 × 18-Pfünder | 4 × 8-Pfünder | 12 × 8-Pfünder | 74 Kanonen (410 kg) |
1803 (Cassard) |
28 × 36-Pfünder | 30 × 24-Pfünder | 4 × 8-Pfünder | 12 × 8-Pfünder 4 × 36-Pfünder-Haubitzen |
78 Geschütze[1] |
1805 (Redoutable) |
28 × 36-Pfünder | 30 × 18-Pfünder | 4 × 8-Pfünder | 12 × 8-Pfünder 4 × 36-Pfünder-Haubitzen |
78 Geschütze (489,5 kg)[2] |
1806 (Suffren) |
28 × 36-Pfünder | 30 × 18-Pfünder | 14 × 8-Pfünder 10 × 36-Pfünder-Karronaden |
82 Geschütze (495 kg)[3] |
Einheiten
Téméraire-Gruppe
Duquesne-Gruppe
- Duquesne
- Tourville
- Éole
- Jupiter
- Vengeur
- Jean Bart
- Scipion
- Thésée
- Pyrrhus
- Suffren
- Thémistocle
- Trajan
- Nestor
- Pompée
- Tigre
- Tyrannicide
- Barra
- Droits de l'Homme
- Jemmapes
- Lion
- Wattignies
- Dix-août
- Jean-Jacques Rousseau
- Viala
- Hercule
- Spartiate
- Argonaute
- Quatorze Juillet
- Brutus
- Union
- Aigle
- Redoutable
- Héros
- Scipion
- Magnanime
- Achille
- Lion
- Régulus
- Ajax
- Courageux
- d'Hautpoult
- Inflexible
- Triomphant
- Polonais
- Tonerre
Danube-Gruppe
Cassard-Gruppe
Name | Bauwerft | Bestellung | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung | Verbleib (Bemerkungen) |
---|---|---|---|---|---|---|
Lion Glorieux (ab Februar 1798) Cassard (ab März 1798) |
Arsenal Brest | August 1793 | 24. September 1793 | außer Dienst 1815, abgebrochen 1832 | ||
Magnanime Quatorze Juillet (ab Mai 1798) Vétéran (ab Dezember 1802) |
10. November 1794 | 18. Juli 1803 | außer Dienst 1833, abgebrochen 1834 |
Suffren-Gruppe
Name | Bauwerft | Bestellung | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung | Verbleib (Bemerkungen) |
---|---|---|---|---|---|---|
Pacificateur | Arsenal Brest | Mai 1801 | Nach Brand in der Bauwerft 1804 abgebrochen | |||
Suffren | Arsenal Lorient | 7. August 1801 | 7. September 1803 | außer Dienst 1815, abgebrochen 1823 | ||
Algésiras | 1804 | 1804 | 1808 durch spanische Marine gekapert und als Algeciras in Dienst, abgebrochen 1826 |
Pluton-Gruppe
- Pluton
- Borrée
- Génois
- Royal Hollandais
- Commerce de Lyon
- Charlemagne
- Anversois
- Duguesclin
- César
- Ville de Berlin
- Pultusk
- Dantzig
- Albanais
- Breslau
- Dalmate
- Rivoli
- Montebello
- Mont Saint-Bernard
- Régénérateur
- Audacieux
- Castiglione
- Polyphème
- Royal Italien
- Couronne
- Piet Hein
- Montenotte
- Arcole
- Lombardo
- Semmering
- Citoyen
Siehe auch
Nicht aus der Téméraire-Klasse trotz Namensgleichheit:
- Téméraire (Schiff, 1749), französisches Linienschiff mit 74 Kanonen, in der Seeschlacht bei Lagos (1759) von Großbritannien erbeutet, 1784 ausgemustert.
- HMS Temeraire (1798) (britisch, Trafalgarschlacht 1805, vgl. Turner-Bild)
Weblinks
- French 74-gun (74-82) ships 1720-1831 auf Sailing Warships (englisch)
- Téméraire auf threedecks.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Le Cassard (1803). In: threedecks.org. Abgerufen am 1. August 2021 (englisch).
- ↑ Le Suffren (1791). In: threedecks.org. Abgerufen am 1. August 2021 (englisch).
- ↑ Le Suffren (1803). In: threedecks.org. Abgerufen am 1. August 2021 (englisch).
- ↑ eingesetzt etwa 1794 bei Quessant.