Diskussion:Ulrike Guérot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2022 um 16:47 Uhr durch imported>Fit(40784) (Änderung 226312365 von Ralfdetlef rückgängig gemacht; war kein Diskussionsbeitrag zur Verbesserung des Artikels, siehe WP:DS).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.


Kauderwelsch

"Von 2007 bis 2011 leitete sie das Berliner Büro des European Council on Foreign Relations und war anschließend als Representative for Germany and Senior Policy Fellow tätig. " Was ist der Representative for Germany und Senior Policy Fellow, und wo ist sie als solche tätig /gewesen? Noch im European Council?

"Seit dem 1. Oktober 2013 ist sie Senior Associate bei der Stiftung Open Society Initiative for Europe (OSIFE)" - Was ist denn das konkret, bzw. auf Deutsch, so ein Senior Associate?

Wenn sich diese europäischen Stiftungen und Organisationen in ihrem hermetischen anglisierten Kauderwelsch einsargen wollen, bitteschön, aber vielleicht kann es für den interessierten WP-Nutzer ja mal jemand übersetzen.--Kjalarr (Diskussion) 01:40, 28. Dez. 2014 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. umgesetzt, eingebunden --Jens Best 💬Antifa.svg 15:55, 4. Jun. 2022 (CEST)

Hobby

"Sie ist Anhängerin der internationalen Jivamukti-Yoga-School Bewegung." - Ja, möglich. Aber unbelegt und m.E. nicht relevant. Wer es anders sieht, möge es belegen und wieder einfügen. Und die Relevanz am besten begründen. --knOFF 19:59, 18. Mär. 2016 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Jens Best 💬Antifa.svg 15:47, 4. Jun. 2022 (CEST)

Falsches Zitieren

Ich habe einen Abschnitt mit Belegen eingefügt, wonach Guérot Mitverfasserin eines Artikels ist, der erfundene Zitate enthält. Guérot hat den Vorwurf zugegeben, will von den Falschzitaten aber nichts gewusst haben. Bei einer Wissenschaftlerin wiegt der Vorwurf falschen Zitierens noch schwerer als bei Journalisten (Claas Relotius), weshalb der Sachverhalt für die Bewertung der Person relevant ist.--Wirtschaftsverbesserer (Diskussion) 16:39, 27. Dez. 2018 (CET)

Und sie würden alle Zitate ihres mitverfassenden Kollegen überprüfen? Was für ein realitiätsferner Unfug. Erika Schmidt --2001:16B8:3067:BB00:45CD:2DAE:8E4F:A387 20:30, 3. Jun. 2022 (CEST)
Mich würde nochmal die Relevanz dieses Abschnitt interessieren. Bei einer Überarbeitung fände ich das in der Gesamtbetrachtung eines enzyklopädischen Artikels zur Person nachgeordnet. --Jens Best 💬Antifa.svg 15:58, 4. Jun. 2022 (CEST)

früher in der CDU - jetzt nicht mehr

laut diesem Artikel https://blogs.faz.net/whatsleft/2015/03/17/adorno-liest-man-nicht-am-schwimmingpool-86/ war sie CDU-Mitglied, ist das aber jetzt nicht mehr. --Cholo Aleman (Diskussion) 11:38, 24. Jun. 2019 (CEST)

Eingebunden. --Jens Best 💬Antifa.svg 15:46, 4. Jun. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Jens Best 💬Antifa.svg 15:46, 4. Jun. 2022 (CEST)

1933, Beleg

Für den unsäglichen 1933-"Vergleich" der Guerot fehlt noch ein Beleg. Guerot hat wohl ihren originalen Tweet verschwinden lassen. Aber das Internet vergisst - außerhalb deutscher Grenzen - nie. Hier ist der Beleg: https://archive.fo/jYIuI (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF13:F500:255E:9A08:596A:FDA9 (Diskussion) 10:18, 15. Sep. 2020 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Tweet plus die Polterer Poschardt und Kissler, unterhalb enzyklopädischer Relevanzschwelle--Jens Best 💬Antifa.svg 16:02, 4. Jun. 2022 (CEST)

Geburtsname

Hallo Goesseln, bei dieser Änderung wäre ein Beleg nicht schlecht, auch wenn das ziemlich plausibel ist. VG --Fit (Diskussion) 14:48, 20. Feb. 2022 (CET)

Beleg jetzt von mir ergänzt: [1]. VG --Fit (Diskussion) 20:43, 12. Mär. 2022 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Jens Best 💬Antifa.svg 15:47, 4. Jun. 2022 (CEST)

Rückzug aus den Sozialen Medien

Ulrike Guérots im Artikel genannter Rückzug aus den Sozialen Medien war nur kurz: Im Februar 2022 kehrte sie auf Twitter zurück. Dort fällt sie vor allem dadurch auf, dass sie Sarah Wagenknecht Applaus spendet, die sie „großartig“ findet, wie sie in einem Tweet am 21. Februar bekannte. Auch in der Russlandpolitik ist sie ganz auf Wagenknechts Linie. Kritik am Überfall auf die Ukraine findet man nicht, dafür Kritik an den Nazis in der Ukraine. --Longinus Müller (Diskussion) 04:11, 5. Mär. 2022 (CET)

Anscheinend ist sie Anfang 2022 nur kurzzeitig auf Twitter aktiv gewesen, denn bei Aufruf des Links zum 21. Februar erscheint die Meldung "Dieser Tweet stammt von einem Account, der nicht mehr existiert." Den Twitter-Account UGuerot gibt es aktuell nicht mehr. --Pinguin55 (Diskussion) 10:52, 26. Mär. 2022 (CET)

"Klassenbeste"

Euer Ernst? :-DD--2A02:3033:9:5069:1:2:653:D50F 23:42, 2. Jun. 2022 (CEST)

Belegt ist es, also nicht originär von "uns", sondern nur übernommen. Eine Formulierung ohne Superlativ würde es allerdings auch tun. Und das hier ist ein Wiki, du darfst die von dir angesprochene Textstelle also ändern. VG --Fit (Diskussion) 01:36, 3. Jun. 2022 (CEST)
Völlig falsch verstanden. Eine solche Nichtigkeit wie die Schulleistungen zu erwähnen, ist völlig verzichtbar, zumal dies bei Tausenden Professoren ähnlich sein dürfte. Ein Wiki war diese Veranstaltung hier zuletzt wohl vor etwa einem Jahrzehnt, ich diagnostiziere nur noch die Mängel. Über das Gezeter mit den Artikeleigentümern bin ich hinaus. Kauen und schlucken. --2A02:3033:D:2B77:1:1:F9B:EDE8 21:25, 4. Jun. 2022 (CEST)
Du schreibst viel Unwahres, z.B. daß es hier „Artikeleigentümer“ gäbe. Wenn du auf diesem Wahrheitsniveau auch an die Artikelinhalte herangehst, muß du dich nicht wundern, wenn deine Artikeländerungen nicht von Dauer sind. VG --Fit (Diskussion) 01:13, 5. Jun. 2022 (CEST)
Lässt sich vieltausendfach belegen. Ob du dich davon überzeugst, ist egal. Und dass der "Klassenbeste"-Quatsch, um den es geht, draußen ist, hast du mitbekommen?--2A02:3033:D:2B77:1:1:F9B:EDE8 07:54, 5. Jun. 2022 (CEST)
Egal und hier überflüssig ist vor allem das, was du hier nur behauptest. Und zu schreiben, daß sich etwas "vieltausendfach belegen" läßt, ist noch nicht einmal ein einziger Beleg.
Hatte ich noch etwas zur Klassenbeste-Thematik geschrieben? Oder gar geschrieben, daß das noch drin sei? VG --Fit (Diskussion) 13:59, 5. Jun. 2022 (CEST)
Nicht erkannt hast du die geradezu grotesk-lächerliche Irrelevanz der Aussage zu ihren schulischen Leistungen im Klassenverband. Indem du lediglich die Verwendung des Superlativs als diskutabel erwähntest, hast du deine mangelnde Urteilskraft in punkto Relevanz entlarvt.
Zum Thema Artikeleigentümer: warum sollte ich Ehrgeiz entwickeln, ausgerechnet dich zu überzeugen, wenn es dir 1. ohnehin an Urteilskraft mangelt, mir 2. die Realität Recht gibt und dies 3. bei Community und Öffentlichkeit bekannt ist? Großes WP-Kino!--185.65.47.101 17:14, 29. Jun. 2022 (CEST)
Superlative und sowieso keine enzyklopädische Relevanz. Gilt auch für 3. Plätze bei Schülerwettbewerben u.ä. - was noch fehlt, ist Artikel zu ihrem Gymnasium. Sobald angelegt, bitte verlinken, hab jetzt keinen Rotlink gesetzt. --Jens Best 💬Antifa.svg 16:07, 4. Jun. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Jens Best 💬Antifa.svg 16:07, 4. Jun. 2022 (CEST)

Einzelmeinung entfernt

Die Einfügung des Meinungsessays eines Politikwissenschaftlers in der FAZ habe ich erstmal entfernt. Erstens ist das sicher kein eigener Abschnitt, zweitens waren die Formulierungen nicht enzyklopädisch neutral, drittens ist ein Meinungsstück einer Person über die Lemmaperson keine ausreichende Grundlage. Insgesamt kann ich keine Relevanz erkennen, deswegen entfernt. Nicht jede Äußerung über den Ukrainekrieg und eventuelle Reaktion einer Person darauf ergibt enzyklopädische Relevanz. --Jens Best 💬Antifa.svg 09:36, 5. Jun. 2022 (CEST)

Was soll die falsche Angabe [2] in der Zusammenfassung, Jens Best? Bitte beachte WP:Zusammenfassung#Wikiquette und WP:WAR! Ich mag es auch nicht sonderlich, wenn man mir Diskussionen aufnötigt oder Fehler (hier die harmlosen Anführungszeichen) erneut einbaut. Also möglichst kurz: Einen Bearbeitungskrieg hätte ich gestartet, wenn ich diesen Abschnitt erneut eingefügt hätte. Das habe ich nicht getan, sondern lediglich einen Unterpunkt [3] eingefügt, da ihre Äußerungen zwar während der Pandemie stattfanden, sich aber mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine befassen.
Die Formulierung war natürlich problematisch, holprig etc. und letztlich redundant, da ihr Geschwätz bereits im Abschnitt „Äußerungen während Corona-Pandemie“ behandelt wird. Daher schien mir die Anpassung der Überschrift sinnvoll. Es handelt sich übrigens um keine „Einzelmeinung“, wie schlichtes Googeln zeigt. Ich kann keinen Grund erkennen, dies den Lesern vorenthalten zu müssen. Wer sich öffentlich wichtigmacht, etwa bei Markus Lanz aufritt und „Meinungen“ bzw. Falschaussagen zu Corona oder zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine in die Welt setzt, muss damit rechnen, dass dies aufgegriffen und bewertet wird. Die FAZ gilt als seriöses Medium i.S.v. WP:Q. --Gustav (Diskussion) 11:53, 5. Jun. 2022 (CEST)
+1 zu Gustav. Ein Politikwissenschaftler, der das in der FAZ äußert, ist eine geeignete Quelle. Es gehört unter eine neue Überschrift, da der Coronabezug fehlt.--Tohma (Diskussion) 12:10, 5. Jun. 2022 (CEST)
(BK) Ob es dafür einen eigenen Abschnitt bedarf, darüber lässt sich natürlich streiten. Aber dass sie ihr Corona-Queerdenker-Geschwätz nahtlos mit dem Ukraine-Krieg fortsetzt, ist ganz sicher relevant und keine Einzelmeinung eines irrelevanten Politikwissenschaftlers in der FAZ. Escla ¿! 12:15, 5. Jun. 2022 (CEST)
Ich sehe durchaus die Möglichkeit, die aktuelle - ich nenne es mal - thematische Verwirrtheit der Lemmaperson enzyklopädisch kurz und prägnant abzubilden. Aber ich sehe keinen Bedarf für die Ausführlichkeit, das Meinungsessay in der FAZ ist sicher keine geeignete sachliche Quelle. Die Lemmaperson ist nicht bekannt als jahrelange "Putinversteherin" oder ähnliche dauerhafte Verwirrung. im Gegenteil ist Guerot viele Jahre und schwerpunktmässig für das Thema der Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft bekannt.
Entsprechend könnte ich einer prägnanten Zusammenfassung zu den aktuell tatsächlich verwirrenden Wegen Guerots zustimmen als ein Kompromiss. Aktuell ist aber dieser Teil bereits enzyklopädisch unverhältnismässig groß aufgeblasen. Eine Einfügung der Haltung zu Ukraine (und z.B. auch der Interviews mit russland-nahen oder russland-gesteuerten Medien) halte ich für sinnvoll, aber insgesamt müsste das in Qualität und Quantität ausgewogen sein. --Jens Best 💬Antifa.svg 14:07, 5. Jun. 2022 (CEST)
Sehr schön. Jetzt wissen wir, dass Du Guerots Aussagen verwirrend findest und Sie für verwirrt hältst. Auch dass Du nicht glaubst, dass sie eine "jahrelange Putinversteherin" ist (was sie allerdings evtl doch ist ->https://www.deutsch-russisches-forum.de/diskussionsveranstaltung-geopolitik-verschwoerungstheorien-machtinteressen-der-ukraine-konflikt-und-die-akteure-im-hintergrund/239). Und dass Du der Meinung bist, ihre Arbeit zur Europapolitik käme im Artikel zu kurz. Nur ist Deine Meinung hier nicht in einer Veto-Position. Querdenkerei u Zitateschlamperei bzw evtl sogar Plagiate sind bei einer Wissenschaftlerin möglw. doch wichtiger als Du denkst. Was die zu kurz kommende Europapolitik betrifft, darfst Du Ihre Positionen gerne nachlesen und einarbeiten. Etwa auch, dass sie der Meinung ist, der Rechtspopulismus sei für Europa vielleicht gar nicht so schlecht, weil er den Nationalstaaten schade indem er sie aufbreche (https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/zentren-und-institute/caes/veranstaltungen/think-europe/think-europe-ulrike-guerot/) Danke.--Carolus.Abraxas (Diskussion) 00:58, 6. Jun. 2022 (CEST)
Ich muss mich hier korrigieren. Der Artikel ist bereits eingefügt, sonst hätte ich das wieder gemacht. --Jens Best 💬Antifa.svg 11:02, 7. Aug. 2022 (CEST)

Äußerungen zu Corona/Ukraine-Krieg, Reihenfolge

Derzeit steht der Abschnitt zu Guérots Äußerungen (bzw. der Kritik an jenen) während der Coronapandemie vor dem mit Äußerungen (bzw. der Kritik) zur russischen Invasion. Die (derzeit) angegebenen Daten sind aber Juni 22 für Corona, Mai 22 für Krieg. So wirkt das etwas falschrum. Einfach tauschen mag ich allerdings nicht, da mir nicht klar ist, ob nicht vorige Kritik bei einem der Themen anliegt. --131Platypi (Diskussion) 10:56, 8. Jun. 2022 (CEST)

Naheliegenderweise kamen die (meisten) Äußerungen zur Ukraine zur (Haupt)zeit des entsprechenden Krieges (jetzt) und die Äußerungen zu Corona zur entsprechenden Corona-Saison (vor jetzt). Daher ist die Reihenfolge so korrekt. Aber natürlich kann man beide Themen dann auch abwechselnd besprechen, und das ist hier glaube ich passiert. --Karl Oblique 01:09, 9. Jun. 2022 (CEST)
Klar ist, dass Corona chronologisch vor Krieg liegt, aber die Datierungen, die den kritisierten Aussagen gegeben wurden, sind durcheinander. Es gibt zwei Corona-Abschnitte (wieso eigentlich?), ich hatte nur den zweiten gesehen, der behandelt aber Aussagen, die eben nach den wiedergegebenen zum Krieg getätigt wurden. Von daher ist meine Frage wegen meines schludrigen Lesens falsch gestellt und sollte eher lauten: wieso ist Corona getrennt? Chronologisch auch wieder zweifelhaft (Corona: März 21, nachfolgender Abschnitt: 2017) --131Platypi (Diskussion) 09:08, 9. Jun. 2022 (CEST)

Interview mit Guerot von Jakob Buhre bei Planet Interview

Der freie Jornalist Jakob Buhre hat mit Guerot ein Interview geführt, das nach seinen Angaben Guerot nachträglich ändern wollte bzw. nur teilweise autorisiert hat und das nun hier veröffentlicht wurde (https://www.planet-interview.de/interviews/ulrike-guerot/52779/)

Das Interview ist trotz der Kürzungen recht interessant u gibt bestürzende Einblicke in das Denken Guerots. So stellt sie rhetorisch die Frage, warum man nicht "die Professoren" Wodarg u Drosten über Corona hat in den Medien diskutieren lassen,- aber nur Drosten ist ein Professor der Virologie, Wodarg ist ein gewesener Amtsarzt der als Suchtmediziner Alkoholiker behandelt hat u wissenschaftlich völlig absurde Vorstellungen verbreitet. Das als bewusste Verschweigungspolitik der Medien zu verkaufen ist ziemlich querdenkerisch.

Noch erschreckender sind ihre Aussagen zum Krieg in der Ukraine. Nicht dass sie NATO u v.a den USA die Schuld gibt, sondern das Geraune dazwischen. Wisse man denn was in Mariupol passiert sei? Ob russische Truppen oder das ukrainische Asow-Regiment für das Geschehene verantwortlich seien?, im Krieg lögen bekanntermaßen ja alle. Kriegsbildern könne man nicht vertrauen.Mit anderen Worten: Guerot wiederholt andeutungsweise das russische Narrativ dass die Ukrainer ihre eigenen Städte zerstören um die Russen schlecht dastehen zu lassen ? u zwar formuliert als Zweifel, - wer könnte etwas gegen Zweifel haben? Wer weiß denn wer wem "Kriegsverbrechen in die Schuhe schiebt"?

Die USA agierten dazu klandestin (mittels CIA) in der Ukraine um die EU zu schwächen, oder etwa um uns Frackinggas zu verkaufen u die USA verhinderten damit eine "Sicherheitsarchitektur von Lissabon u Wladiwostok", die wir doch seit 1989 gewollt hätten ,- eine Formulierung die - ob beabsichtig oder nicht - verdächtig an das "von Wladiwostok bis Lissabon" russischer Imperialisten wie Medwedjew erinnert. Kreise in der EU waren allenfalls an einer entsprechenden Freihandelszone interessiert. Dann noch die Aussage dass "27 Millionen Russen" im zweiten Weltkrieg starben,- es waren Sowjetbürger, nicht Russen. Guerot muss das wissen, das ist Allgemeinbildung. 9 Mio davon waren Ukrainer.

Man könne nach 60 Tagen Krieg noch nicht von "Vernichtungskrig" sprechen, so Guerot. Dann schlägt sie noch eine Teilung der Ukraine vor, Westen in die EU, Rest wohl den Russen.

Zusammengefasst: Ich finde die Aussagen ziemlich interessant u einarbeitungsfähig, Frage ist ob die Quelle WP:Belege erfüllt, weil das Interview in einem Medienblog veröffentlicht wurde.

Meinungen?--Carolus.Abraxas (Diskussion) 15:29, 26. Jun. 2022 (CEST)

Allgemein halte ich Blogs oder blog-artig geführte Seiten dann für geeignet nach WP:Belege, wenn sie von etablierten Journalist:innen, Expert:innen oder Wissenschaftler:innen geführt werden. Das Filmblog des angesehenen Filmkritiers Georg Seesslen sei als Beispiel genannt. Auch die Seite von Jakob Buhre halte ich für geeignet aus diesem Grund. Ob jetzt allerdings die bereits ausführlich dargestellten Punkte der aktuellen Kritik an der Lemmaperson noch mehr brauchen oder vllt sogar eher kompakter zu gestalten wären, würde ich dann diskutieren im konkrente Fall. --Jens Best 💬Antifa.svg 17:16, 26. Jun. 2022 (CEST)
Meiner Meinung nach kann man das Interview ohne weiteres als Quelle verwenden. Denn es ist ja kein Blog-Artikel, der ÜBER Guerot etwas schreibt, wo man schauen müsste, ob das als Quelle reputabel ist, sondern es ist ein Interview, das Guerot selbst gegeben hat und wo sie selbst über sich und ihre Ansichten spricht. Und da ist es dann auch egal, ob sie das Interview der ARD, der FAZ, der Bild oder eben diesem Blog gegeben hat, solange ihre Aussagen hier im Artikel als Eigenaussagen gekennzeichnet werden. Ich wüsste nicht, wie man da die Reputabilität dieser Quelle anzweifeln sollte. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 13:06, 3. Jul. 2022 (CEST)

NDR wirft Ulrike Guérot aus Sachbuchpreis-Jury

falls das jemand einbauen möchte: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/debatte/medien-von-unseren-werten-entfernt-ndr-wirft-ulrike-guerot-aus-sachbuchpreis-jury-li.267918 --Porrohman (Diskussion) 14:23, 17. Sep. 2022 (CEST)

Ich habe es in einen neuen Abschnitt "Sonstiges" eingebaut. --Pinguin55 (Diskussion) 17:45, 19. Sep. 2022 (CEST)