Benutzer:CRolker/Collectio quaedam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:CRolker
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2022 um 23:05 Uhr durch imported>CRolker(2971962).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Collectio quaedam ist eine kanonische Sammlung, die nach ihrem Verfasser Quidem benannt ist, der sie um 500 in Rom anlegte und mehrfach überarbeitete. Die Sammlung enthält vor allem Synodalkanones und Dekretalen. Ein Großteil des Materials stammt aus der Collectio Altera. Die Sammlung ist einerseits nach unterschiedlichen Rechtsquellen / Rechtsmaterien und innerhalb dieser Abteilungen wiederum chronologisch geordnet / in mehrere Abteilungen, die grob chronologisch geordnet sind

Quellen, Fassungen, Inhalt

Die Sammlung enthält x Kanones, die meisten davon sind Auszüge aus Dekretalen, Konzilsbeschlüssen. Als Vorlagen, denen diese Materialien entnommen wurden, dienten [[]].

Die Forschung unterscheidet drei Fassungen der Sammlung: Die Dionysiana I gilt als erster Entwurf; sie ist in nur zwei Handschriften erhalten. Die Dionysiana II ist die einzige verbreitete Fassung. Sie enthält im Konzilsteils 50 der Canones Apostolorum und Beschlüsse der Konzilien von Nicäa I, Ankyra, Neocäsarea, Gangra, Antiochien, Laodikea, Konstantinopel I, Chalcedon, Serdica sowie afrikanischer Konzilien, im Dekretalenteil Schreiben der Päpste von Siricius bis Anastasius II. Die Dionysiana III schließlich ist eine zweisprachige (griechisch-lateinische) Fassung, die im Auftrag von Papst Hormisdas entstand und in der im Vergleich zur zweiten Fassung die Canones Apostolorum, die Beschlüsse von Serdika und afrikanischen Konzilien fehlen. Sie ist bis auf die Widmungsvorrede verloren.

Rezeption

Im Laufe der folgenden Jahrhundert wurde die Dionysiana immer wieder abgeschrieben, überarbeitet oder zum Ausgangspunkt neuer Sammlungen gemacht. Eine besonders weit verbreitete Überarbeitung der Sammlung ist als Dionysia-Hadriana bekannt; sie wurde im Jahr 774 von Hadrian I. Karl dem Großen überreicht, der sie im Frankenreich verbreitete. Zu den zahlreichen Sammlungen, die von der Dionysiana abhängen und oft ihre Struktur nachahmen, gehören die Sammlung des Cresconius, die Vetus Gallica, die Hispana und die Dacheriana.

Editionen

  • Christopherus Iustellus (Hrsg.): Codex canonum ecclesiae universae. A Iustiniano Imperatore confirmatus. Paris 1610 (google.de [abgerufen am 30. Mai 2022]). [Dionysiana II]
  • Adolf Strewe (Hrsg.): Die Canonessammlung des Dionysius Exiguus in der ersten Redaktion. Leipzig 1931, doi:10.1515/9783111323831. [Dionysiana I]

Übersetzungen

  • Robert Somerville, Bruce Clark Brasington: Prefaces to Canon Law Books in Latin Christianity: Selected Translations, 500–1317 . 2. Auflage. Catholic University of America Press, Washington 2020, S. x-y. [Vorworte zur Dionysiana II sowie ihren beiden Hauptabteilungen]

Literatur

  • Linda Fowler-Magerl: Clavis Canonum: Selected Canon Law Collections Before 1140: Access with Data Processing (= MGH. Hilfsmittel). Hahn, Hannover 2005, S. x-y.
  • Lotte Kéry: Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400–1140): A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature (= History of Medieval Canon Law). Catholic University of America Press, Washington, D.C. 1999, ISBN 0-8132-0918-8, S. x-y (google.de [abgerufen am 17. Juli 2022]).
  • Friedrich Maassen: Geschichte der Quellen und der Literatur des canonischen Rechts im Abendlande bis zum Ausgange des Mittelalters. Vol. 1: Die Rechtssammlungen bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. Leuschner & Lubensky, Graz 1870, S. x-y (digitale-sammlungen.de [abgerufen am 12. Mai 2022]).
  • Mathias Schmoeckel: Kanonisches Recht. Geschichte und Inhalt des Corpus iuris canonici: ein Studienbuch (= Kurzlehrbücher für das juristische Studium). C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74910-0, S. x-y.
* {{LexMA|Band|Startspalte|Endspalte|Lemma|[[Hubert Mordek]]}}
* {{TRE|Band|SeiteAnfang|SeiteEnde|TRE-Lemma|TRE-Autor|Kommentar (optional)}}

Weblinks

Einzelnachweise


[[Kategorie:Christentum (9. Jahrhundert)]] ggf. [[Kategorie:Geschichte des Papsttums]] [[Kategorie:Kanonische Sammlung]] falls mgl [[Kategorie:Rechtsquelle (12. Jahrhundert)]] [Kategorie:Rechtsquelle des Mittelalters]] oder [[Kategorie:Antike Rechtsquelle]] [[Kategorie:Recht (Spätantike)]] Römisches Recht: [[Kategorie:Rechtsquelle (Römisches Reich)]] Griechische Slg: [[Kategorie:Kirchenrecht (Orthodoxe Kirchen)]]