Wikiup:Redaktion Geschichte/Archiv/2008/Mrz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Redaktion Geschichte
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2008 um 02:02 Uhr durch imported>ArchivBot(251006) (1 Abschnitt aus Wikipedia:Redaktion Geschichte archiviert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Christoph Bernhard von Galen

Der untere Abschnitt bedarf einiger Überarbeitungen, am besten mit inhaltlicher Kontrolle. --KnightMove 05:41, 4. Mär. 2008 (CET)

Undefinierte Einzelnachweise

Hallo. Ich habe Artikel mit undefinierten Einzelnachweisen rausgesucht und einige auch schon korrigiert. Könnt ihr bitte die ungültigen Einzelnachweise in folgenden Artikeln korrigieren:

Vielen Dank. --Leyo 17:55, 5. Mär. 2008 (CET)

Kategorie der persischen Könige

Benutzer:Nwabueze hat mich auf ein Problem aufmerksam gemacht, dass mir zwar vorher schon aufgefallen war, welches aber tatsächlich unschön ist. Es geht um die Definition der Kategorien zu den antiken persischen Königen (sprich der Achaimeniden und Sasaniden), siehe Benutzer Diskussion:Benowar#Achämeniden. Bevor ich da etwas ändere, wollte ich dies zur Diskussion stellen, denn wie ich bei mir auf der Disku schon vermerkt habe, finde ich andere mögliche Definitionen auch nicht sehr viel besser. Bei den Achaimeniden könnte man, da es dort nach Dareios zu keiner Usurpation von außen kam (also bis zum Alexanderzug), wohl "Achämenidenkönige" benutzen (man sagt ja auch Stauferkaiser oder Merowingerkönige). Bei den Sasaniden ist es problematischer, da Bahram VI. und Shahrbaraz nicht aus dem Hause Sasan stammten. Vorschläge? --Benowar 19:29, 5. Mär. 2008 (CET)

Bilder aus Griechenland

Im April bin ich zwei Wochen in Griechenland. Dabei wird meine Knipse immer an meiner Seite sein. Neben Athen inklusive Archäologischen Nationalmuseum, Akropolis, Dionysos-Theater, Agora, Kerameikos u.s.w. geht es auch nach Korinth, Akrokorinth, Epidaurus, Tirnys, vielleicht Nauplion, Argos, Mykene, Mistra, Kalamata, Messene, Olympia, Naupaktos, Parga, Nikopolis/Actium, Dodona, Meteora, Kalambaka, Delphi, Hosios Lukas, Oropos ans Aigina. Sollte Jemand spezielle Bilderwünsche haben, gebt sie an mich weiter, ich werde sehen, was ich tun kann. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 00:05, 6. Mär. 2008 (CET)

Hermelinorden (Frankreich) und Hermelinorden (Neapel)

Von IP in recht mittelmäßigem Anfangszustand eingestellt - ich bitte um Überprüfung. --KnightMove 18:48, 9. Mär. 2008 (CET)

Book-on-Demand

Hallo, ich wollte gerne aufgrund den Diskussionen hier hier und hier wissen, wie dass in der wikipedia mit den Bod-Werken gehandhabt wird. Sind solche "Werke" zitierfähig in der wikipedia bzw sollen diese in der Literaturliste des jeweiligen historischen Artikels aufgenommen werden oder nicht? -Armin P. 16:07, 10. Mär. 2008 (CET)

Portal:Byzanz

ich dabei an einem Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle/Portal:Byzanz rumzuwerkeln, falls es hier Interessenten gibt.... -- Cherubino 16:38, 8. Mär. 2008 (CET)

Warum ist das nicht auch auf der Baustellenseite eingetragen? Einige Kleinigkeiten habe ich schon ergänzt. -- Enzian44 03:18, 12. Mär. 2008 (CET)
isses jetzt -- Cherubino 07:45, 12. Mär. 2008 (CET)
Das finde ich sehr gut. Ich hatte vor ein, zwei Wochen mal an etwas ähnliches gedacht (nachdem es auf der Disku von Portal:Griechische Antike zur Sprache kam), aber mit so etwas kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich werde die Liste noch mal durchgehen, ein bisserl was habe ich ergänzt. --Benowar 10:55, 12. Mär. 2008 (CET)

Haus Baden oder Haus Zähringen

Nach Kategorisierungsstreit auf Commons habe ich auf der Diskussionsseite der Markgrafschaft Baden die Frage nach der korrekten Bezeichnung gestellt. Ich vermute es handelt sich auch um eine ideologische Fragestellung. Dann wäre es interessant herauszuarbeiten welche Konjunkturen die beiden Begriffe hatten. --Wuselig 09:51, 12. Mär. 2008 (CET)

Kulak

Wenn sich bitte mal jemand diese Erweiterung ansehen könnte, insbesondere die Quellen. Ich zweifele das Konzept des überarbeiteten Artikels (pro-/antisowjetisch) ein wenig an, und die Quellen (jaja, ich weiß...) scheinen mir ein wenig unwissenschaftlich ;-) Siehe auch die Diskussionsseite. Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp, anhand von welcher Literatur ein solcher Artikel einigermaßen ordentlich zu schreiben wäre. --elya 21:09, 16. Mär. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, Antwort auf Diskseite des Artikels. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 08:36, 17. Mär. 2008 (CET)

Blacklist

Wäre es nicht sinnvoll, analog zur Blacklist für Weblinks nicht auch eine für Bücher zu führen? Ich habe eben aus mehreren Artikeln Literaturhinweise auf Marco Fittàs Buch über Antike Spiele aus Artikeln werfen müssen (Begründung). Es gibt einfach Bücher, die fachlich so daneben sind, daß ihr Schaden für das Projekt immens ist. Wenn man (möglichst natürlich mit Begründung) klar machen würde, warum solche Bücher nicht verwendet werden sollen, wäre uns vielleicht etwas geholfen?! Marcus Cyron in memoriam Erwin Geschonneck 11:35, 17. Mär. 2008 (CET)

Achämeniden- und Sasanidenkönige

Da es zu keiner Rückmeldung hier kam, habe ich mit der Änderung der Folgenleisten begonnen (siehe meine Diskussionsseite sowie Benutzer Diskussion:Nwabueze#Achämeniden und Sasaniden). Kat bei den Sasaniden wurde angepasst (da es wenn Sasanidenkönige waren und nicht alle Herrscher des Reiches aus dem Hause Sasan stammten). --Benowar 12:47, 17. Mär. 2008 (CET)

Vielleicht wäre es in diesem Zusammenhang schlau gewesen, die Folgenleisten als eigene Vorlage zu realisieren, um ggf. weitere Änderungen dann mit weniger Aufwand durch Änderung der jeweiligen Vorlage global realisieren zu können. Aber dafür ist es wohl jetzt zu spät. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:13, 17. Mär. 2008 (CET)

Räterepublik

Könnte sich mal jemand mit Ahnung diesen diesen Edit im Artikel Räterepublik mal ankucken. Er beruht einzig und allein auf den 1935 publizierten Erinnerungen von Eduard Stadtler. Der Benutzer ist bei Kulak schon zweifelhaft aufgefallen. Besten Dank im Voraus -- Nasiruddin do gehst hea 14:56, 17. Mär. 2008 (CET)

Horst Rippert

Auf der Diskussionsseite werden Ripperts Aussagen in dem FAZ-Interview zu seinen militärischen Leistungen Infrage gestellt. Vielleicht kann sich da jemand mit entsprechendem Fachwissen einbringen. Freundliche Grüße --J. © RSX/RFF 12:03, 18. Mär. 2008 (CET)

Redaktionssitzung und Blitzumfrage

Hier nur als kurzer Hinweis: bitte tragt euch umseitig ein. Danke im voraus! --Frank Schulenburg 10:13, 22. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia und Geschichtswissenschaft

Von der Tagung der Wikimedia CH (Danke an Michael Bimmler für den Link via foundation-l), auf dieser Seite siehe

  • Dr. Peter Haber und Jan Hodel: Erfahrungen der Geschichtswissenschaft mit der Wikipedia. (pdf, 580 KB) Audio (29:53, 12.9 MB) - Video (22:37, 32.3 MB)

Referiert u.a. Rosenzweig-Kritik über schlechten Stil. Geht auch allgemeiner auf Wikis ein. Gruß-- Ziko 22:49, 22. Mär. 2008 (CET)

Hinweis

[1] Alle Jahre wieder grüßt die Infobox Historisches Territorium. Vielleicht kommt das Heilige Römische Reich ja doch noch zu seiner Infobox. Ansonsten wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn Mitarbeiter dieser Redaktion dort ihre Meinung kundtun würde. --80.133.155.103 15:48, 25. Mär. 2008 (CET)

Vorlage zur doppelten Datumsdarstellung

Hallo, Leute. In den letzten Tagen bin ich auf ein Problem gestoßen, das noch öfter auftauchen könnte. Es betrifft das Aussehen sehr vieler Artikel in der Wikipedia. Wie jeder von euch weiss, gibt es in der Geschichtsschreibung hin und wieder Komlikationen wegen den unterschiedlichen Kalendermodellen in verschiedenen Teilen Europas. Bisher hatten wir eine Vorlage, welche am Ende eines Artikels darauf hinwies → Vorlage:Julianischer Kalender.

Nun aber hat es eine Änderung dahingehend gegeben, dass die alte Vorlage durch eine Vorlage ersetzt wurde, welche es ermöglicht einzelne Daten gleich doppelt darzustellen, inklusive Verlinkung auf die Artikel zuim gregorianischen und julianischen Kalender. → Vorlage:JULGREGDATUM

Das ganze sieht dann so aus: „Am Sonntag, dem 9. Januarjul. / 22. Januar 1905greg.), begeben sich Zehntausende von Arbeitern, angeführt durch den orthodoxen Priester Vater Georgi Gapon auf einen Sternmarsch aus den Vororten Sankt Petersburgs zum Winterpalast

Hintergrund der Änderung, so wie sie sich mir darstellt: Ich weiss, dass Vorlage:JULGREGDATUM Anfang diesen Jahres entstanden ist. Als Hauptverantwortlichen kann man Benutzer:Randalf ansprechen. Dem folgte ein Löschantrag auf die alte Vorlage "Julianischer Kalender. Danach kam dann ein Bot zum Einsatz und Persönlicher Einsatz.

Ich habe die Vorlage einfach verwendet und nun schlägt mir dummerweise bei einer Exzellenz-Kandidatur vor allem Kritik wegen dieser Vorlage entgegen. (siehe: Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Schlacht_in_der_Bucht_von_Bergen. Das Entfernen der Vorlage aus dem Artikel findet nun aber Benutzer Randalf verständlicherweise schlecht. Das ist ziemlich frustrierend, weil man es nicht allen Recht machen kann. Deshalb möchte ich hier die Community des Bereichs Geschichte um Meinungen bitten. Was haltet ihr von dem neuen Format? Soll man es verwenden? --Мемнон335дон.э. Diskussion 14:29, 5. Mär. 2008 (CET)

Bis jetzt war das Feedback auf die Vorlage überwiegend positiv. Von Seiten Datumskonventionen kam keine Rückmeldung. Von den Mitarbeitern des Portal:Russland war das Echo durchwegs positiv. Die Contraargumente konnte ich bis jetzt durch etwas Hirnschmalz auflösen. Die Vorlage entwickelt inzwischen eine gewisse Eigendynamik und wird auf immer mehr Seiten eingebaut. In der Exzellent-Kandidatur des Artikels Schlacht in der Bucht von Bergen war es auf einmal ein Showstopper, der den Lesefluß hemmt. Na ja, Geschmäcker sind verschieden. Aber ich denke bei einem Artikel kommt es weniger auf den Geschmack oder die Formatierung an sondern mehr auf die Informationen und die Konsistenz bzw. Einheitlichkeit dieser. Die Art in der dieser Artikel revidiert wurde entspricht fast der alten inzwischen gelöschten Vorlage:Julianischer Kalender. Diese Hardcoded über die Hintertüre wieder einzuführen halte ich für den falschen Rückschritt.--
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 15:32, 5. Mär. 2008 (CET)
Könntest du bitte auch ein Argument liefern, warum diese Vorlage so wichtig ist. Diese Darstellung des Datums ist zumindest innerhalb der deutschsprachigen Fachliteratur zur Geschichte komplett unüblich. Wenn dann wird ein kurzer Hinbweis gegeben, dass in protestantischen Quellen das julianische Datum angegeben wird. Warum man aber deshalb komplette Artikel damit zukleistern muss, erschleießt sich mir nicht. Erst recht, da dafür keinerlei sinnvolle Gründer angegeben wurden. Es hemmt den Lesefluss: wurde in den KEA von allen drei Kritikern angebracht, kann also keine reine Geschmakcsfrage sein. Es läßt den Leser komplett im Unklaren warum das so dasteht, erst recht, da die Klicks auf die Links zum Gregorianischen bzw. Julianischen Kalender auch nicht besonders erhellend sind und es wird sonst nirgendwo in dieser Form verwendet. --Michail 19:34, 5. Mär. 2008 (CET)
Diese Vorlage verhindert die falsche Berechnung vom julianischen Datum (kam ca. ein Dutzend mal vor beim Integrieren), legt ein einheitliches Format fest und integriert die Information zu den unterschiedlichen Kalenderarten, statt dass man die Ahnung benötigt am Seitenende nach einer Erklärung dafür zu suchen. Dass man es in dieser Form auf einer Papier gedruckten Enzyklopädie nicht machen kann ist logisch, aber WP ist kein Papier.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 15:17, 6. Mär. 2008 (CET)
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das hemmt den Lesefluss und ist im deutschsprachigen Raum absolut unüblich. In Artikeln, in denen die Angabe beider Daten notwendig ist, kann man auf den Unterschied hinweisen, aber selbst dort ist die ständige wiederholte Anführung beider Daten störend. Also - weg damit. -- Edmund 19:44, 5. Mär. 2008 (CET)
Die doppelte Nennung von gregorianischem und julianischem Datum im Text ist – vielleicht mit Ausnahme von Darstellungen zur russischen Geschichte – in der Fachliteratur zur Frühen Neuzeit allgemein unüblich. Hier wird gerade eine neue Norm eingeführt, die in der Fachwelt nur für Kopfschütteln sorgen dürfte. --Frank Schulenburg 23:02, 5. Mär. 2008 (CET)

Vorlagen sollten auch keine Eigendynamik entwickeln, sondern für die Darstellung nützlich sein. Für die Publikation grenzüberschreitender frühneuzeitlicher Quellen in Wikisource könnte das vielleicht hilfreich sein, da dann auch die Vorlagen der Texte eine solche doppelte Datierung aufweisen. Der studierte Historiker sollte allerdings schon im Proseminar gelernt haben, daß man die Daten der Quellen in unser heute übliches Zeitrechnungssystem umzuwandeln hat. Als Ausnahme mag noch die Oktoberrevolution gelten. Ansonsten hat Frank Schulenburg bereits das Notwendige gesagt. Die Vorlage ist TF :-) -- Enzian44 01:46, 6. Mär. 2008 (CET)

Tja, warum kamen diese Äußerungen denn nicht in der Löschdiskussion? Alte Vorlage gelöscht, neue Vorlage flächendeckend eingeführt, Botbetreiber vermutlich genervt... --Matthiasb 02:08, 6. Mär. 2008 (CET)

Die neue Vorlage bringt den großen Vorteil, dass man sicher sein kann auch wirklich auf das korrekte Datum geachtet wurde. Sonst muss man sich immer fragen ob es denn jetzt wirklich überprüft ist oder vielleicht irgendwann nachträglich eingefügt wurde und eben nicht Gregorianisch ist. Außerdem erlaubt es einem den Vergleich mit in älteren Büchern genannten Daten in denen nicht klar ersichtlich ist welches Datum denn nun verwendet wurde. Die Entfernung ist kontraproduktiv.-- Tresckow 04:27, 6. Mär. 2008 (CET)

Theoretisch ist die Vorlage eine raffinierte Idee, und für einen Forscher durchaus nützlich. Praktisch aber ist sie für die meisten Leser verwirrend und schlecht für die Lesbarkeit. Besser ist - wie früher - eine Vorlage, die am Ende eines Artikels auf das Phänomen jul. Kalender hinweist, wenn nötig.-- Ziko 12:03, 6. Mär. 2008 (CET)
Ich habe diese Vorlage an einigen Stellen angekündigt (WP:DK, Vorlage:Julianischer Kalender) und auch verbessert als diverse Einsprüche kamen. Als die Veränderung abgeschlossen war ging ich dazu die alte Vorlage zu löschen und vor 2 Wochen lief auch ein Bot an, der die alte Vorlage aus allen Seiten herausnahm. Die Umstellung ist abgeschlossen. Ein sinnvolles revertieren nicht möglich. Das Argument vom Lesefluß kam in den letzten 2 Monaten nicht ein einziges Mal und das bei allen 1000 Artikeln. Ganz im Gegenteil. Siehe Vorlage_Diskussion:JULGREGDATUM.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 15:17, 6. Mär. 2008 (CET)
Mmh, in wievielen Artikel die Vorlage bereits verwendet wird, kann ja wohl nicht ernsthaft den Sinn oder Unsinn dieser beeinflussen, sondern alleine, ob diese dem Leser hilft und ob eine ähnliche Darstellung sonst in der Fachwelt zu finden ist, was offenbar nicht Fall ist. --Michail 16:36, 6. Mär. 2008 (CET)
Aber es hat mir gezeigt, wie die Community bisher darauf reagiert hat und zwar durchwegs positiv. Wenn tausende Autoren die Veränderung akzeptieren, dutzende diese Vorlage selbst verwenden und einige sogar sehr positives und konstruktives Feedback geben ist das für mich schon ein Meinungsbild. Auf dieser Seite muß ich mich zum ersten Mal für diese Vorlage rechtfertigen.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 22:44, 6. Mär. 2008 (CET)

Kompromissvorschlag:

  • In deutschen Geschichtswerken werden Daten i.d.R. gregorianisch angegeben, deshalb sollte auf doppelte Angabe, außer in den erwähnten Fällen, verzichtet werden.
  • Der Lesefluss wird beeinträchtigt, was auch für den Verzicht auf die durchgängige Nutzung spricht.
  • In alten Geschichtswerken wird oft das julianische Datum verwendet, insbesonders wenn es, wie bei der Schlacht von Bergen, bei allen beteiligten Nationen in Gebrauch war. Deshalb sollte nicht nur ein Hinweis erfolgen, sondern da wir es uns hier in einem digitalen Medium leisten können, ein geeigneter Umrechner an prominenter Stelle zur Verfügung stehen. (es ist eben nicht damit getan mal eben 10 Tage ab- oder zuzuziehen und wir ersparen uns so Edits die das vermeinlich richtige Datum korrigieren wollen). Warum also nicht in der Infobox die Vorlage einsetzen, im Text aber der Konvention folgen?
--Wuselig 17:44, 6. Mär. 2008 (CET)
Ich weiß nicht, aber das ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Meinst Du wirklich, daß wir auch im Text keinen Umrechner brauchen? Auch hier werden die Daten in der Literatur ziemlich durcheinander gewirbelt. In Ereignissen, die sich über einen längeren Zeitraum zogen als Schlacht in der Bucht von Bergen kann sich da so mancher Fehlerteufel einschleichen weil Autor A einige Julianische Daten und Autor B einige gregorianische Daten einfügt. Beide haben ihre richtigen Quellen aber zusammen sind sie falsch. Das würde somit den Nachteil von Wikipedia (viele unterschiedliche Autoren mit unterschiedlichen Quellen) hintanhalten. Durch die Ausgabenormierung imO leserlicher gestalten, weil man sich schnell auf dieses Format einstellen kann.
Ich denke das Argument mit dem Lesefluß zieht nur kurze Zeit, wenn man dieses Datum erst einmal ein Dutzend mal gelesen hat liest man darüber genauso hinweg wie über jedes andere Datum auch. Reine Gewöhnungssache (falls man es nicht von vornherein in sein Lesen integrieren kann).
--Randalf Post Wertung Vertrauen 22:44, 6. Mär. 2008 (CET)

Das Ergebnis der Diskussion ist eindeutig. Die Verwendung doppelter Datumsangaben im Text ist in der Fachliteratur zur Frühen Neuzeit unüblich (Michail, Frank Schulenburg, Prof. Enzensberger, Edmund Ferman, Wuselig). Sollte sich die Entfernung der Vorlage aus den Artikeln nicht über einen Bot lösen lassen, schlage ich eine konzertierte Aktion vor und wir erledigen das von Hand. Dabei können dann auch die oben genannten Ausnahmen berücksichtigt werden. Beste Grüße --Frank Schulenburg 23:08, 6. Mär. 2008 (CET)

Bevor man jetzt möglicherweise die Vorlage aus den Artikeln entfernt, sollte man überlegen ob eine Änderung oder eine andere Vorlage sinnvoll ist. --Diwas 23:49, 6. Mär. 2008 (CET)

Die Vorlage setzt sowieso die Kenntnis des gregorianischen Datums voraus, ist also für die direkte Verwendung von Daten aus Quellen nicht geeignet. Auch die nicht deutschsprachige Fachliteratur gibt die modernen Daten an. Die Briten setzen dann bei Rückgriff auf ein Quellendatum dann schon mal OS (Old style) oder NS (New style), wie es zum Teil auch in den Quellen vorkommt. Ansonsten enthält der Kommentar auf der Vorlagenseite bereits die richtige Lösung: nicht anwenden, auch wenn das dort für besondere Problemfälle gedacht ist. -- Enzian44 10:35, 7. Mär. 2008 (CET)

Für die Fachliteratur mag das durchaus in Ordnung sein, aber wir schreiben Artikel, die einen OMA-Test bestehen müssen. Wir haben auch entgegen der Fachliteratur den Vorteil nicht auf Papier zu existieren und damit andere Möglichkeiten benutzen zu können. Ich war mit der letzten Form unzufrieden. Eine Diskussion anzustoßen hat nichts gebracht, also ging ich daran Vorschläge zu entwickeln. Nachdem es in einigen Artikel eingebaut war kamen noch eine Menge Verbesserungswünsche und schließlich war eine Vorlage geschaffen, die mit relativ wenig Code fast alle Stückln spielt. Die Problemfälle werde ich in den nächsten Wochen vielleicht auch noch minimieren können.
Bei einer "konzertierten Aktion" mache ich Euch darauf aufmerksam, daß ihr dann auch eine Vandalismusmeldung überstehen oder vorher einen LA gegen die Vorlage durchbringen müßt. Soll nicht als Drohung sondern als Konfliktlösung verstanden werden. Es wird nicht nur von mir Widerstand geben, sondern auch vom Portal:Russland, in dem die meisten Einbindungen von JULGREGDATUM zu finden sind. Für mich gehen Informationen vor Formate. Bevor eine Information schön aussieht muß sie so vollständig als möglich sein und stimmen. Das war nach der alten Methode schlecht möglich und nach den letzten Vorschlägen hier gar nicht möglich.
Gerne nehme ich alle Vorschläge entgegen wie wir die Vorlage weiter verbessern können und bin bereit konstruktiv mitzuarbeiten, aber einen Totalrevert bei dem der optische Zustand (angeblich) besser, der Informationszustand schlechter ist stimme ich nicht zu.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 11:34, 7. Mär. 2008 (CET)

Und auch hier nochmal. Die neue Vorlage bringt den großen Vorteil, dass man sicher sein kann auch wirklich auf das korrekte Datum geachtet wurde. Sonst muss man sich immer fragen ob es denn jetzt wirklich überprüft ist oder vielleicht irgendwann nachträglich eingefügt wurde und eben nicht Gregorianisch ist. Außerdem erlaubt es einem den Vergleich mit in älteren Büchern genannten Daten in denen nicht klar ersichtlich ist welches Datum denn nun verwendet wurde. Die Entfernung ist kontraproduktiv.-- Tresckow 11:42, 7. Mär. 2008 (CET)

In diesem Punkt meine ich sind wir sogar besser als Fachliteratur. Von den Gegner der Vorlage hätte ich gerne jene optischen Kritiken, die sie daran stören (Schrägstrich?, Links?, hochgestellt?, Jahreszahl?). Vielleicht gibt es auch ander Möglichkeiten als Löschen. (Leicht gefrustet)
--Randalf Post Wertung Vertrauen 11:49, 7. Mär. 2008 (CET)
Stichwort OmaTest: Ein Datum reicht für diese vollkommen aus, alles andere wird sie nur verwirren. Was heißt jetzt julianisch und was heißt gregorianisch? (@Treschkow: letzteres ist übrigens das neuere Datum!). Aber wir haben hier ein elektronisches Medium und wir sollten natürlich versuchen dessen Möglichkeiten s i n n v o l l einzusetzen. Deshalb mein obiger Vorschlag das Hauptdatum in der Infobox mit der Vorlage einzusetzen und sonst der Historikerkonvention zu folgen. Wenn es Dir aber z.B. technisch möglich ist eine Darstellung zu verwirklichen, die optisch und gedruckt nur das gregorianische Datum darstellt, aber bei Berührung mit dem Mauszeiger das julianische Datum als Pop-up erscheinen lässt, dann wäre das sicher eine Lösung mit der alle leben können. Also, so wie bei Berührung der blauen Links hier.--Wuselig 12:37, 7. Mär. 2008 (CET)
Vorsicht! Du stachelst gerade den Programmierer in mir an. ;-) Also wenn, dann ist das wahrscheinlich nicht mehr in der aktuellen Vorlage realistisch möglich. Der Code ist am platzen und nur mit viel Liebe zu Kommentaren und Dokumentation lesbar gehalten. Genaueres müßte ich erst ausprobieren und das wird etwas dauern.
Wenn sich inzwischen eine Gruppe hinsetzt um alle Vorlagen aus allen ca. 1000 Artikeln zu entfernen sind sie schneller fertig als ich. Und wenn man mir ankündigt die Vorlage zu löschen habe ich nicht wirklich eine Motivation Arbeit reinzustecken.
Sollten sich die Gemüter beruhigen, ich mache die Arbeit und hinterher haben wir die selbe Diskussion mit der veränderten Vorlage wieder habe ich statt 2 dann 3 Monate reingesteckt und das Ergebnis ist wieder bei 0, deto. Wenn die Beteiligten insbesonderes Michail, Frank Schulenburg, Prof. Enzensberger und Edmund Ferman mit Deinem Vorschlag einverstanden sind und eine Löschung nicht in Erwägung ziehen bis ich damit fertig bin, dann OK. Ich versuche eine 2. Vorlage (GREGDATUM) im Format 17. November 1917greg..
--Randalf Post Wertung Vertrauen 13:57, 7. Mär. 2008 (CET)
Wer über eine 2. Vorlage reden will bitte auf Vorlage_Diskussion:JULGREGDATUM.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 14:02, 7. Mär. 2008 (CET)

War ich doch schneller. Hier zum Austesten GREGDATUM 13. März 2008greg.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 22:47, 12. Mär. 2008 (CET)

Bitte den umseitigen Hinweis zur Redaktionssitzung beachten. --Frank Schulenburg 10:16, 22. Mär. 2008 (CET)

Herauslöschen?

Zur Anfrage von Benowar auf WP:B/A: Das Entfernen ist kein Problem, aber ich würde einen normalen LA vorschlagen, denn mir schließt sich nicht sofort der Grund warum Vorlage:JULGREGDATUM nun schlecht sein soll. Das sollte nicht nur von einer Handvoll Benutzer entschieden werden. Wenn der LA durchgeht kann man die Vorlage zu dem gewünschten Format ändern, expandieren und dann löschen. --Euku B ¿ 12:16, 25. Mär. 2008 (CET)

Ja, so sehe ich das auch. Habe vor 1 Stunde durch Zufall von diesem LA(?) erfahren. Wer ein Problem mit dieser Vorlage hat möge offen und ehrlich darüber reden und nicht hinter meinem Rücken. Wenn ein LA gegen diese Vorlage durchgebracht (mit welchen Argumenten auch immer), so akzeptiere ich diesen Entschluß. Bis jetzt war es genau umgekehrt. Alle Entscheidungen waren pro Vorlage.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 12:56, 25. Mär. 2008 (CET)
Hallo, ich glaube, es liegt hier ein Missverständnis vor. Die Vorlage soll nicht gelöscht werden. Sie soll aus allen Artikeln zum Themengebiet Geschichte entfernt werden. Da es hier um eine fachliche Frage geht (die in der obigen Diskussion eindeutig und mit guten Argumenten beantwortet wurde), macht ein Communityvotum in Form eines Löschantrages ohnehin keinen Sinn. Wir stimmen ja auch nicht über die Kreiszahl Pi ab. Danke für das Verständnis. --Frank Schulenburg 15:16, 25. Mär. 2008 (CET)
Nun, eine Vorlage, die sich nur mit der Kalenderreform beschäftigt ist automatisch nur in Geschichtsartikeln vorhanden. In welche Fachrichtung würdest Du diese Vorlage sonst einreihen? Mathematik?
Während PI eine Konstante Zahl ist und sich sicher nicht ändert, haben wir es hier um eine Layout- und Formatfrage, die reine Geschmacksache ist und damit ein klarer Fall für die Community. Wenn man diese Vorlage aus den Geschichtsartikeln herauslöschen will muß man sich einer WP:VM stellen. Das soll keine Drohung darstellen, sondern die einzige Möglichkeit hier eine Namespaceweite Entscheidung über Verwendung oder Unterlassung dieser Vorlage bringen. Ich hätte es begrüßt die Disk. in den letzten Wochen hier zu führen und hätte gerne gewußt wie man zu den letzten Vorschlägen steht, die von Benutzer:Wuselig und mir gemacht wurden (Stichwort Julianisches Datum als Title-Attribut). Auch eine Antwort auf meine Feststellung zu OMA-Test und Datensicherheit fehlt mir noch. Genaugenommen muß ich sagen, daß die Gegner dieser Vorlage außer dem Argument "Das haben wir immer in Geschichtsartikeln so gemacht." und "Das sieht nicht gut aus und hemmt den Lesefluß" noch nichts vorgebracht haben. Wenn wir also nach den Argumenten gehen führen die Befürworter klar nach Punkten. Wenn in WP der Headcount zählt (wer mehr Stimmen zusammenbringt hat recht, obs die Wahrheit ist oder nicht) dann seit ihr momentan in der Überzahl.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 16:44, 25. Mär. 2008 (CET)
Mmmhh, also das läuft irgendwie alles auf das Selbe hinaus. Die Vorlage war vom Autor bestimmt eben für den Einsatz in historischen Artikeln gedacht. Wozu auch sonst? Wenn man die Vorlage aus allen historischen Artikeln herausnimmt, kann man sie auch gleich löschen, denn z.B. die Biologen und Physiker werden wohl keine Verwendung dafür haben. Ich glaube nicht, dass die Form des "kaltstellens" eine gute Idee ist. Es macht den Eindruck als sollte so eine unliebsame Löschdiskussion umgangen werden, zumindest wird es der Autor so sehen. Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass wir nicht mehr unbedingt von der selben Vorlage reden. Oben wurde ein Vorschlag gemacht, wie man die Vorlage sinnvoll abwandeln kann, so dass nur ein Datum dasteht und beim Darüberfahren mit dem Mauszeiger das julianische Datum angezeigt wird. (Oben ist ein Entwurf). Damit hat sich auch noch niemand auseinandergesetzt. Benutzer Randalf hat mit besten Absichten sehr lange an dieser Vorlage gearbeitet und gefeilt und kürzlich noch eine weitere erstellt, weil die erste auf Kritik stieß. Ich denke, wir sind es ihm schon aus blankem Respekt für seine Arbeit schuldig, uns wenigstens seriös mit ihm und der Vorlage zu beschäftigen. --Мемнон335дон.э. Diskussion 16:54, 25. Mär. 2008 (CET) P.S. Ich sehe in einem Gestaltungsmittel der Wikipedia nichts wirklich Fachliches.

Kopie aus WP:B/A: Die Sache ist lang und breit und an verschiedenen Stellen diskutiert worden. Zur Redaktionssitzung hätte Randalf in den Chat kommen können, war alles groß angekündigt. Außerdem waren dort nach meiner Erinnerung mehr als ein Dutzend Benutzer, keiner sprach sich für die Vorlage aus, im Gegenteil.-- Ziko 18:40, 25. Mär. 2008 (CET)

Alles ist gesagt, es ging um einen einstimmigen Beschluss von Leuten, die nicht unqualifiziert sind. Das sollte auch mal respektiert werden (siehe Frank und Ziko). --Benowar 19:04, 25. Mär. 2008 (CET)
Erstens, wurde nur hier auf dieser Seite diskutiert und diese Disk. ist ohne Grund und Beantwortung aller Fragen abgebrochen worden.
Zweitens, wurde die Redationssitzung zu Ostern 2 Tage vorher angekündigt und selbst wenn ich den Zeitpunkt geschafft hätte ich habe auf diesem Rechner keine Möglichkeit um einen irq-Chat mitzumachen.
Drittens, selbst jetzt kommen keine Argumente sondern nur: "Wir haben das so beschlossen im Chat." Das kann es doch nicht sein. Liefert mal Vorschläge für eine Verbesserung. Laßt Euren Kopf schief hängen und denkt lösungorientiert nicht löschorientiert. Von meiner Seite liegen 2 Lösungen am Tisch. Sucht Euch eine aus oder laßt Euch etwas besseres einfallen.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 12:31, 26. Mär. 2008 (CET)

Darf ich mal einen Vorschlag zur Güte machen:

  1. Die Vorlage wird so umgeschrieben, dass entsprechend der wisschenschaftlichen Gepflogenheiten nur noch das gregorianische Datum ohne jeglichen Schnickschnack ausgegeben wird.
  2. Ein weitere Parameter erlaubt dennoch beide Angaben (z.B. in Oktoberrevolution.
  3. Die Einbindungen bleiben vorerst bestehen, da sie im Quelltext eine unmißverständlichere Datumsangabe bieten.
  4. Jedem Autor steht frei, die Vorlage zu verwenden oder auch nicht.

--Farino 19:42, 25. Mär. 2008 (CET)

Zu Punkt 1 und 2: Ist bereits mit meiner neuen Lösung realisiert. Jedoch ist der Parameter ist für ein weglassen der Info verpflichtend. Da diese Vorlage bei einer Mehrheit der Artikel so programmiert wurde, wie es vorher auch in den Artikel zu lesen war, ist es der kleinere Aufwand bei einigen wenigen Artikeln diesen Parameter zu setzen. Die neue Vorlage muß nur noch in Produktion gesetzt werden.
Zu Punkt 3 und 4: Geht klar.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 12:31, 26. Mär. 2008 (CET)

Geschichtsrevisionismus + Chronolgiekritik

Dies habe ich kopiert aus der Seite Chronologiekritik. Als Frage auch an euch:

Hallo. Ich bin über diese Seite hier gestolpert und dann über den Begriff Geschichtsrevisionismus im ersten Satz. Dann dem Link gefolgt und dort die Seite gelesen. Jetzt habe ich folgendes Problem: Auf der Seite Geschichtsrevisionismus steht nichts über die Chronologiekritik. Ich bekomme hier keine Linie rein. Sind die Chronologiekritiker alle Holocaustleugner, hat Karl der Große den Holocaust vorbereitet? Der Benutzer:AndreasPraefcke sieht dies offenbar so. Aber wer kann hier wirklich helfen? --Idag 11:22, 19. Mär. 2008 (CET)

Keine Ahnung, wie Du auf den Trichter kommst, dass Chronologiekritiker alle Holocaustleugner sein sollen. Aus dem Artikel Geschichtsrevisionismus definiert: Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft erklärt und/oder gedeutet werden. und das trifft auf Chronologiekritiker genau zu. Dass Holocaustleugner auch auch Geschichtsrevisionisten sind sagt aber nichts darüber aus, das Chronologiekritiker Holocaustleugner sein müssen. --GDK Δ 18:09, 26. Mär. 2008 (CET)

Anfrage über die Abfolge bei den Literatur- und Einzelnachweisen

Gibt es eigentlich bei historischen Artikeln eine Regel über die Abfolge

  • Literatur – Einzelnachweise – Weblinks
  • Literatur – Weblinks – Einzelnachweise
  • Einzelnachweise – Literatur – Weblinks

Bei guten Artikeln finde ich alle drei Varianten. Ich weiß nur, dass Weblinks eigentlich an den Schluss eines Artikels gehören. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen, oder habe ich damit eine Grundsatzdebatte ausgelöst? Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße von --Gudrun Meyer 23:12, 25. Mär. 2008 (CET)

Ich ordne Grundsätzlich in der Reihenfolge Literatur – Weblinks – Einzelnachweise an. Literatur und Weblinks liest man u.U. noch in einem Zug mit und die Literatur ist natürlich wichtiger als die Weblinks. Die Einzelnachweise liest man dagegen nicht hintereinander weg, sondern springt (und das ja auch eher selten) auf einen einzelnen. Deshalb würden die Einzelnachweise eine Barriere zwischen Fließtext und Literaturangaben darstellen, vor allem, wenn sie mehr als eine Bildschirmseite in Anspruch nehmen und das ist bei niedriger Auflösung schnell der Fall. Außerdem nehmen die Belege meist Bezug auf die genaueren Literaturangaben (in der Form Mustermann, S. 1 o.ä.), die also schon deshalb davor stehen sollten. Stullkowski 23:54, 25. Mär. 2008 (CET)
Also wenn man in ein Fachbuch schaut,hat man dort nach dem Text zuerst die Fußnoten/Einzelnachweise und dann die Literatur. Also steht für mich fest, dass die Reihenfolge Einzelnachweise - Literatur lauten sollte. Wo tut man jetzt die Weblinks hin? Da ich annehme, dass ein interessierter Leser sich nach der Lektüre des Artikels vielleicht sofort weiterinformieren will (mir geht das so), ohne Bücher in der Bibliothek zu bestellen, sollte man ihm die Möglichkeit dazu auch als erstes präsentieren. Die Weblinks gehören also vor die Literatur. Warum nicht auch vor die Einzelnachweise? Nun, weil diese organisch zum Text gehören und nicht von diesem getrennt werden sollten. Bin deswegen auch überhauptnicht davon begeistert, Einzelnachweise ganz ans Ende zu verfrachten. Also bei mir läuft es darauf hinaus: Einzelnachweise - Weblinks - Literatur. --Мемнон335дон.э. Diskussion 01:02, 26. Mär. 2008 (CET) P.S. Ich glaube nicht, dass wir das verbindlich regeln müssen.
Da man in einem Buch blättert, bis man endlich bei dem Einzelnachweis gelandet ist und bei uns per Mausklick direkt dorthin springt, darf man m.E. nicht so unflexibel sein, die Buchpraxis auf unser Medium einfach zu übertragen, die dort einen praktischen Nutzen hat, bei uns aber nicht. Außerdem sollte man einen WP-Artikel ohnehin nicht mit einem 400seitigen Buch vergleichen, sondern mit einem Handbuchartikel. Der hat auf Papier gewöhnlich gar keine Fußnoten, es gibt da also auch keine Analogien. Weblinks sind meiner Meinung nach eine spezielle Sorte von Literatur und zwar in aller Regel weniger gute und oberfächlichere - daß gedruckte Literatur wichtiger ist, als Weblinks, ist ja eigentlich Konsens in der Wikipedia. Stullkowski 01:16, 26. Mär. 2008 (CET)
Das Ganze ist noch nicht endgültig geregelt. Bei WP:FORM steht dazu: Belege werden an passender Stelle im Fließtext als Einzelnachweise oder in Klammern eingefügt oder unter einer eigenen Überschrift am Ende des Artikeltextes aufgeführt. Je nach Anzahl der Belege sollte dies bei wenigen vor Siehe auch und bei vielen hinter Weblinks aufgeführt werden.--Otberg 09:05, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich denke es ist im Endeffekt doch egal nach welcher Reihenfolge man es macht, Hauptsache es ist alles im Artikel. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 11:56, 26. Mär. 2008 (CET)
Stimmt auch. Erst mal ganz herzlichen Dank an alle. Vielleicht könnte man sich darauf einigen, wenn es ein ganzer Wald von Einzelnachweisen ist, - was ja passieren kann - ganz am Schluss des Artikels. Und sonst, wenn es nur wenige Fußnoten sind, so wie Benutzer:Memnon335bc vorschlägt. Ich selbst bevorzuge Bücher, wo die Fußnoten auf derselben Seite stehen, um nicht so viel zu blättern. Aber selbst da gibt es keine Regel. --Gudrun Meyer 12:20, 26. Mär. 2008 (CET)

Ich selbst setze die Belege ans Ende, weil sie dort auch nicht stören (und dies in nicht wenigen Lexika so gehandhabt wird). Vor Lit finde ich auch in Ordnung, sehr ungünstig und störend empfinde ich es zwischen Lit und Links, was aber zum Glück auch nicht so oft vorkommt. Sie sollten jedenfalls nicht irgendwo in der Mitte stehen (wie vor "Siehe auch"), da ja oft auch auf die zitierte Lit Bezug genommen wird und es m. E. auch recht hässlich aussieht. --Benowar 14:25, 26. Mär. 2008 (CET)

LWE scheint prima zu sein. Aber den Verweis aus den Einzelnachweisen auf die Lit. halte ich für eine schlechte Idee, da irgendjemand die Lit. später verändern könnte. Den Vorschlag auf der FORM, dass man Nachweise auch in Klammern in den Fließtext schreiben könne, finde ich besonders schlecht.-- Ziko 19:47, 26. Mär. 2008 (CET)
Der FORM-Vorschlag ist diesbezüglich offenbar veraltet - ein Überbleibsel aus der Vor-Ref-Zeit. Die Verweise von Einzelnachweisen auf die Literaturliste empfinde ich auch als problematisch.--Otberg 22:44, 26. Mär. 2008 (CET)
Warum? Wer sollte eine Literaturangabe löschen, aus denen die Einzelbelege entnommen sind? Und wenn man ein Standardwerk hat, dann schreibt ihr doch nicht 10 oder 20 mal die kompletten bibliographischen Angaben mit ISBN und allem? Ein Kurztitel ist da doch viel eleganter. Stullkowski 23:10, 26. Mär. 2008 (CET)
Literatur und Einzelnachweise sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Laut WP:LIT sollten nur wissenschaftlich maßgebliche Werke oder seriöse Einführungen in Literaturlisten. Die Werke sollen sich mit dem Lemmainhalt selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. Viele Einzelnachweise stammen aber aus Werken, die als weiterführende Literatur nicht geeignet sind. Außerdem ist es vom Aufwand her kein Problem die bibliographischen Angaben immer vollständig zu liefern. Ob das weniger elegant ist, bleibt Geschmacksache. Aber bislang wird das alles ohnehin noch dem jeweiligen Autor überlassen.--Otberg 23:30, 26. Mär. 2008 (CET)
Ich behaupte ja auch nicht, daß es nicht Einzelbelege gäbe, die nicht in der Literaturliste zu finden sind, sondern daß es Belege gibt (und zwar die Mehrheit), die sich auf die Standardwerke der Literaturliste beziehen. Z.B. habe ich bei Jean Fouquet 37x Schaefer, 4x Avril und 4x König als Beleg aufgeführt. Natürlich gibt es da auch Literatur, die ich nur einmal bei den Einzelnachweisen angebe, ich spreche aber von den Wiederholungen. Stullkowski 23:37, 26. Mär. 2008 (CET)
Aber auch bei Wiederholungen ist es oft nicht benutzerfreundlich, wenn man eine bestimmte Fußnote anklickt und dann die Information erhält: Huber o.a.O, S. 123. Bei längeren Artikeln muss man dann zur Literaturliste scrollen um die gesamte bibliographische Angabe zu erhalten und anschließend wieder mühsam die Textstelle suchen wo man war. Bei vollständigen Angaben wären das nur 2 Klicks. Platzprobleme gibt es hier doch nicht, bei Büchern spart man wenigstens Papier.--Otberg 09:21, 27. Mär. 2008 (CET)

QS

Ich habe mal auf Benutzer:Ziko/Aufruf QS etwas über die Qualitätssicherung geschrieben und bitte um Hilfe bei der Abrundung (Kritik, Anmerkungen etc.). Und wie gehen wir weiter vor?-- Ziko 22:54, 24. Mär. 2008 (CET)

Hab mal auf der Diskussionseite was geschrieben. --80.133.141.249 18:35, 26. Mär. 2008 (CET)
Gute Ideen.-- Ziko 19:45, 26. Mär. 2008 (CET)
Man könnte ja auch versuchen, mit dem Löschen unzureichender Artikel Ernst zu machen, obwohl ich den Eindruck gewonnen habe, daß das Löschen ziemlich irrational abläuft. Bei der Vielzahl historischer Artikel, die geschrieben werden, wäre ein zentraler Nachweis als unbefriedigend empfundener Artikel doch hilfreich, da nicht jeder, der einen Mangel beobachtet, auch selbst in der Lage sein muß, ihn auch zu beheben, zumal die Konsultation von bedrucktem Papier in der Geschichte immer noch unabdingbar ist. Manche in der QS Geschichte eingestellten Artikel könnte man nach einer gewissen Zeit wieder herausnehmen, wenn wenigstens einige Verbesserungen erfolgt sind, z.B. Schenkungsbuch, wo ich den LA für übertrieben halte: ich hatte nach meinen kleinen Verbesserungen doch gehofft, daß sich jemand über Lorsch (Lorscher Codex ) und Hirsau hermachen würde – in Palermo läßt sich über diese beiden Klöster nicht besonders gut arbeiten. -- Enzian44 01:33, 27. Mär. 2008 (CET)

Meine Aufräumaktion hat bewirkt, dass bei drei von den vier LA sich jetzt eine Menge getan hat. Die QS hat den Vorteil, dass sie Leute auf einen Artikel aufmerksam macht, andererseits nimmt sie den Druck vom Ersteller, seinen Artikel auf Vordermann zu bringen.-- Ziko 22:37, 27. Mär. 2008 (CET)

So gesehen war die Aktion ja erfolgreich, sollte aber fortgesetzt werden. Vielleicht könnte man aber auch andere Formen eines Hinweises finden, etwa ein (?) bei der Liste der neuen Artikel, wenn man den Eindruck hat, es sollten sich einige Fachleute den Artikel ansehen, um dann gegebenenfalls zu den stärker formalisierten Verfahren zu schreiten. Das sollte sich wohl auch gesammelt archivieren lassen, sodaß man eine Stelle hat, wo man als Interessierter nachsehen kann, ob aus dem eigenen Interessenbereich etwas vorliegt. -- Enzian44 00:55, 28. Mär. 2008 (CET)

Kryptische mythologische Quellenangaben

In der Kategorie:Keltische Gottheit sind in letzter Zeit viele Artikel mit „Quellenangaben“ à la Condatis#Quellen hinzugekommen. Da eine Enzyklopädie sich an interessierte Laien richtet, müssen die unbedingt ausgeschrieben und / oder verlinkt werden; leider hat der Einsteller keine Benutzerseite. Dieser Beitrag ist auch von der Portal Diskussion:Mythologie aus verlinkt. -- Olaf Studt 10:35, 29. Mär. 2008 (CET)

<ingrid> Ich sehe gerade, dass das schon in Arbeit ist, siehe z. B. Danuvius. Wie ich sehe, gibt es dafür die Vorlage:CIL und AE.</ingrid> -- Olaf Studt 10:46, 29. Mär. 2008 (CET)
Bei Bussumarius ist mir jetzt noch ein Kürzel CIC über den Weg gelaufen. -- Olaf Studt 11:16, 29. Mär. 2008 (CET)
"Ah, davon verstehe ich was!", dachte ich mir, als ich Olaf Studts Zusammenfassung auf meiner Beobachtungsliste las, weil ich natürlich sofort an das United States Army Criminal Investigation Command dachte - hmm, war nicht gemeint? Dann die Abkürzung besser nicht verwenden...--Berlin-Jurist 12:34, 29. Mär. 2008 (CET)
AUs dem Kontext hätte ich auf Corpus oder Codex Iuris Canonici geschlossen, die haben aber weit weniger als 4000 Canones. --C. Löser 14:07, 29. Mär. 2008 (CET)
Bei Condatis ist mir noch aufgefallen, dass die Roman Inscriptions of Britain wenigstens im Artikel Britannia (Zeitschrift) erwähnt werden sollten, damit man „RIB“ irgendwohin verlinken kann. -- Olaf Studt 13:47, 29. Mär. 2008 (CET)
Vielleicht ist CIC ja nur ein Tippfehler für CIG mit rund 10.000 Inschriften? -- Enzian44 23:11, 29. Mär. 2008 (CET)

Trotzdem, dabei handelt es sich eben nur um Quelleneditionen. Wenn es sich wirklich um wichtige Götter handelt, muss es Angaben in Sek.Lit. geben, und das vermisse ich. Für die Wikipedia soll man nunmal nicht aus Quellen zitieren.-- Ziko 23:34, 29. Mär. 2008 (CET)

Ich glaube kaum, daß der Autor diese Quellenangaben durch eigene Durchsicht der Inschriftencorpora gewonnen hat. Vernünftige Angaben über die zur Verfügung stehenden Quellen würden vielen Artikeln hier nicht schaden: soll man etwa den Quellentext aus dem Dictatus papae löschen? -- Enzian44 00:26, 30. Mär. 2008 (CET)
Das kommt hinzu (mangelnde eigene Durchsicht). Vielleicht liegt es auch an einem Missverständnis: in einer historiografischen Monografie ist es natürlich angebracht, die Quellen direkt zu zitieren. In der Wikipedia wäre dies jedoch unangebracht. Bei "Was die Wikipedia nicht ist" könnte ich mir vorstellen, dass diese Unterschiede deutlicher gemacht werden.-- Ziko 00:48, 30. Mär. 2008 (CET)