Benutzer:Hugo4/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Hugo4
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2009 um 16:26 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Raeumnadel-letzte Zahnreihen.JPG

Eine neue Zeile von sonntag, den 08.02.09.

Dies ist ein Test!

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TeX

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grafikwünsche

  • Verzahnungsschleifen
  • Wälzschleifen
  • Profilschleifen
  • Verzahnungsmessung
  • Kettenrad
  • Zahnriemenrad?
  • Preßsitz

Bilder: Ritzelwelle, Hohlrad


Geradverzahnungen

Die folgenden Berechnungsgleichungen gelten für normale, geradverzahnte Zahnräder nach DIN 3972 mit Bezugsprofil II, welches in der Praxis fast immer verwendet wird. Für speziellere Berechnungen siehe Literatur.

Bestimmungsgrößen des Zahnrades:

Größe Zeichen Bemerkung
Modul genormte Reihe nach DIN
Zähnezahl
Eingriffswinkel hier α = 20°
Profilverschiebungsfaktor x
Kopfkreisdurchmesser
Fußkreisdurchmesser
Meßzähnezahl siehe Zahnradmessung
Zahnweite siehe Zahnradmessung


Größe Zeichen
Grundkreisdurchmesser
Teilkreisdurchmesser
Kopfkreisdurchmesser
Fußkreisdurchmesser
Meßzähnezahl (gerundet auf ganze Zahl)
Zahnweite geradverzahnt

mit ( in Bogenmaß!)

Meßzähnezahl und Zahnweite schrägverzahnt Zähnezahl z ersetzen durch Ersatzzähnezahl mit

Der Grundkreisdurchmesser hat nur theoretische Bedeutung und ist der Kreis an dem die Evolvente erzeugt wird. Der Grundkreis ist also der Kreis, von dem bildlich der Faden abgewickelt wird, um die Evolvente der Zahnflanke zu erzeugen.

Die berechnete Zahnweite ist die Nullzahnweite, also die Zahnweite für spielfreie Verzahnung.

Die Zahnweite bei einer Innenverzahnung läßt sich meist schlecht messen und ist identisch mit der Zahnweite des spielfrei passenden Außenzahnrades mit gleicher Zähnezahl. Beispiel: Die Innenverzahnung mit Modul 2,0 und z=-30 hat die selbe Zahnweite (eigentlich: Lückenweite) wie die Außenverzahnung Modul 2,0 z=+30. Bei Profilverschiebung ist das Vorzeichzen zu beachten!

Hinweis zur Modulbestimmung an vorhandenen Zahnrädern: Aus dem Kopfkreisdurchmesser kann man den Modul nicht zuverlässig berechnen! Zum einen ist der Profilverschiebungsfaktor unbekannt und zum anderen ist der Kopfkreisdurchmesser meist grob toleriert (häufig genutzte Toleranz: -0,1 mm).


Visual Basic Funktionen

Diese Funktionen gelten für gerade und schräge Verzahnungen sowie auch für Innenverzahnungen!

Berechnung der Meßzähnezahl:

Public Function MessZaehnezahl(Zaehne%, alfa#, beta#, x#) As Integer
'alfa und beta muessen in Grad uebergeben werden!

Const pi = 3.141592654
Dim alfas0#, alfasx#, betag#

alfa = alfa / 180 * pi 'Umrechnung von Grad in Bogenmass
beta = beta / 180 * pi

alfas0 = Atn(Tan(alfa) / Cos(beta))
alfasx = arccos(Cos(alfas0) * Zaehne / (Zaehne + 2 * x * Cos(beta)))
betag = Atn(Tan(beta) * Cos(alfas0))

MessZaehnezahl = Int((Zaehne / pi * (Tan(alfasx) / (Cos(betag)) ^ 2 - 2 * x / Zaehne * Tan(alfa) -  (Tan(alfas0) - alfas0)) + 0.5) * 10 + 0.5) / 10

End Function


Berechnung der Zahnweite:

Public Function Zahnweite(Modul#, Zaehne%, alfa#, beta#, x#, messzaehne%) As Double
'alfa, beta muessen in Grad uebergeben werden!
Const pi = 3.141592654
Dim alfas0#

alfa = alfa / 180 * pi 'Umrechnung in Bogenmass
beta = beta / 180 * pi
alfas0 = Atn(Tan(alfa) / Cos(beta))

Zahnweite = Modul * Cos(alfa) * ((messzaehne - 0.5) * pi + Zaehne * (Tan(alfas0) - alfas0)) + 2 * x * Modul * Sin(alfa)

End Function

Textbausteine: { {msg:inuse} }