Benutzer Diskussion:OnkelDagobert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2010 um 17:35 Uhr durch imported>Mabeauty(943407) (→‎betr. Rhetorik).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Willkommen

Hallo OnkelDagobert,

willkommen in der Wikipedia!

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne.

Hilfreich ist auch das Autorenportal, zum Beispiel die Formatvorlagen. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:13, 8. Okt. 2008 (CEST)

Sichter

Hallo OnkelDagobert.

Ich gehe davon aus, dass du weiterhin sinnvoll mitarbeitest und habe dir daher das "Sichtungsrecht" freigeschaltet. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:56, 8. Okt. 2008 (CEST)

Persönlichkeit

Danke wenn wir vor einem Editwar erst mal drüber reden, was die beiden Links so repräsentativ für die Aufnahme macht. Imho nichts. --Brainswiffer 18:43, 9. Nov. 2009 (CET)

In verlinkten Kapitel des Wikibooks "Elementarwissen medizinische Psychologie und Soziologie" findet sich ein ausführliches Kapitel über die Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie. Da der Wikipedia-Artikel auch die psychologischen Aspekte behandelt, halte ich zumindest diesen Link für durchaus angebracht. OnkelDagobert 12:14, 10. Nov. 2009 (CET)
Wenn Du mich fragst, ist das eine Schlagwort-Mitschrift einer Universal-Einführungsvorlesung :-) Da muss man viel Vorwissen haben, um das zu verstehen, worauf die hinauswollen. Hierhin gehören imho wirklich einführende Links, die das etwas erläutern. Formal hast Du aber recht, WIKI ist irgendwo immer WIKI :-) Der Link zu den Online-Tests ist aber eben einer von Hunderten, da scheinen wir uns einig? --Brainswiffer 17:54, 10. Nov. 2009 (CET)
Man nennt es auch "Kompendium" (= Werk zur knappen Vermittlung fundierten Grundlagenwissens über einen Gegenstandsbereich). Die Beschränkung auf einführende Links kann ich nicht nachvollziehen; warum nicht auch Links, die dem Leser des Artikels eine Vertiefung des Themas ermöglichen? Beim Online-Test stimme ich zu. Ich hoffe, es ist dir recht, wenn ich den Link zu Wikibooks daher wieder einfüge (ohne den Link zum Online-Test). -- OnkelDagobert 12:17, 11. Nov. 2009 (CET)
Alles klar, lassen wirs so. Kompendien und "Assoziationsblaster" sind halt Verwandte :-) --Brainswiffer 21:45, 11. Nov. 2009 (CET)
Schon recht. --OnkelDagobert 11:52, 13. Nov. 2009 (CET)


betr. Rhetorik

Mein Dank an Sie, OnkelDagobert, für Ihren wichtigen und nützlichen TextHinweis http://de.wikibooks.org/wiki/Lehrbuchrhetorik_im_Medizinstudium:_Rhetorische_Propaedeutik, verbindet sich mit der inhaltlichen Doppelnachfrage, ob (a) Ihrer Meinung nach diese an Ernst Bloch orienterte Überlegung zum methodologischen Status / methodischen Aspekt des „doppelte[n] Doppelcharakter von Rhetorik“ - „einerseits und allgemein Intention und Proposition von Sprechhandeln als linguistisches Phänomen, andererseits und spezifisch Wissenschaft von der öffentlichen Rede(kunst)“ zu sein - sachlich richtig ist und ob (b) Ihrer Erfahrung nach´s Einbringen dieses Ansatzes hier bei (Rhetorik) derzeit (noch) als verbotene "Theoriebildung" gilt, Gruß;-) Mabeauty 16:57, 5. Apr. 2010 (CEST)

(a) Das hängt davon ab, wie man Rhetorik definiert. Eine gängige (und realitätsnahe) Defintion besagt, dass Rhetorik einerseits eine praktische Disziplin und insofern pramatischer Natur ist, andererseits eine theoretische Disziplin – nämlich eine spezielle Kommunikationstheorie, die den Persuasionsprozess aus der Sicht des Orators untersucht. Dies wird ausführlich beispielsweise von Knape erläutert (Knape J, Was ist Rhetorik?, Stuttgart 2000, S. 33-45). Auch im entsprechenden Brockhaus-Artikel ist von Rhetorik als "wissenschaftliche[r] Disziplin" die Rede, sowie davon, dass Rhetorik ein "zusammenfassender Begriff für Theorie und Praxis menschlicher Beredsamkeit" sei. Ich halte es daher für durchaus vertretbar, den "Doppelcharakter" von Rhetorik (einerseits allgemein-praktische Kunst, andererseits spezielle Theorie) in den Artikel aufzunehmen (zumal weiter unten ausführlich auf das Verhältnis von allgemeiner und angewandter Rhetorik eingegangen wird). Ob man sich dabei auf Bloch beziehen sollte, weiß ich nicht.
(b) Meiner Meinung nach dürfte der Theoriefindungsvorwurf wohl nicht erhoben werden. Aus Erfahrung kann ich das jedoch nicht beurteilen, weil ich nur selten auf Wikipedia schreibe (daher auch die relativ lange Antwortlatenz).
Grüße --OnkelDagobert 12:25, 9. Apr. 2010 (CEST)

Dank Ihnen;-) ... Ich anschau mir nochmal paar Bücher und Artikel von Stroh, Ueding und Grieswelle und versuch dann selbst mal´n erweiterten Versuch zum "doppelten Doppelcharakter" von Rhetorik (ohne Blochbezug). - "Relativ lange" Antwort ist selbst relativ;-) - de.WP ist, soweit ich´s verstanden hab´, (noch) keine Tageszeitung - und das ist nur gut so. Grüsse Sie freundlich zurück Mabeauty 19:35, 9. Apr. 2010 (CEST)