Benutzer:Arsetec/Baustelle/Blockverschluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Arsetec‎ | Baustelle
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2011 um 21:27 Uhr durch imported>CommonsDelinker(280975) (Ersetze Beispiel.jpg durch Beispiel.png (von Túrelio angeordnet: exact or scaled-down duplicate)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Blockverschlüsse sind Geschützverschlüsse, bei denen das Rohr durch einen horizontal oder vertikal beweglichen Block verschlossen werden. Der Block wird häufig auf häufig auf einer leicht schräg zur Geschützseele verlaufenden Bahn geführt um die Liederung zu erreichen. Blockverschlüsse können bei fast allen Kalibergrössen eingesetzt werden. Ihre Konstruktion ist ähnlich den Blockverschlüssen bei Handfeuerwaffen. Sie Unterscheiden sich durch die planparallele Form des Verschlussstücks von den Keilverschlüssen. In Sonderformen wird der Verschlussblock nicht nur translatorisch bewegt sondern zusätzlich um einen Fixpunkt gedreht. Geschichte Erste versuche einen Blockverschluss zu Konstruieren um das Hinterladerprinzip zu ermöglichen fanden bereits im 15. Jhd. statt. Das Rohr wurde auf der Hinterseite geöffnet und eine Auflagefläche für den Verschlussblock geschaffen. Der Verschlussblock wurde zunächst noch von Hand eingelegt und hatte keine arretierung oder Verriegelung. Dies wirkte sich sehr negativ auf die Gasdichtheit und die Sicherheit des Systems aus. In späteren Konstruktionen wurde der Verschluss klappbar am Rohr befestigt. Abzugs und sicherungsmechanismen waren auch hier noch nicht vorgesehen. Während französische und russische Konstrukteure bei ihren Konstruktionen für Schnellfeuerverschlüsse setzten wurde im deutschen Reich und in Großbritannien intensiv an zunächst Keil und später an Blockverschlüssen gearbeitet.

Kruppscher Leitwellverschluss


Beim Kruppscher Leitwellverschluss wird der Keil (A) quer zur Längsachse in das Geschützrohr hineingeschoben. Der Keil kann dabei entweder als Flachkeil (Flachkeilverschluss) oder als Zylinder (Rundkeilverschluss) ausgeführt sein, hat jedoch immer eine prismatische bzw. konische Form, um eine spielfreie Führung zu ermöglichen. Geführt wird der Keil dabei durch die Leitwelle (B). Die Leitwelle greift dabei in eine Mutter (T). Mutter und Leitwelle haben ein Gewinde mit großer Steigung. Durch Drehen des Handgriffes (B1) wird der Keil in das Rohr hineingeschoben bzw. wieder herausgezogen. Durch die Steigung des Gewindes ist dabei eine drei Viertel Umdrehung ausreichend. Durch die Fahrsicherung (O) wird der Handgriff blockiert und ein unbeabsichtigtes Öffnen des Verschlusses verhindert. Der Verschluss wird durch einen Riegelbund am Ende der Leitwelle verriegelt, der in einen Auschnitt des Rohres greift. Beim Öffnen des Verschlusses wird der Riegelbund als erstes durch Drehen der Leitwelle aus dem Ausschnitt herausgezogen und gibt den Keil wieder frei. Abgefeuert wird mit Hilfe des am Verschluss befindlichen Abzugshebels (K). Dieser Verschluss ermöglicht ein schnelles Nachladen und ebnete den Weg für die Entwicklung von Schnellfeuerkanonen.

Schubkurbelverschluss nach Erhardt

Beim Schubkurbelverschluß dreht sich die Schubkurbel (Sk) um den Kurbelbolzen (kb), der am Rohr befestigt ist. Am kürzeren Hebelarm der Schubkurbel befindet sich ein Gleitstück (g), das in einer schräg nach vorn und außen führenden Nut (nt) des Block läuft. Wird die Schubkurbel am Handgriff (hg) zurückgezogen, wird der Keil über das Gleitstück und die Nut herausgezogen. Vorteilhaft ist, dass die Schubkurbel bei dieser Konstruktion nur um ca. 130° gedreht werden muss. Verriegelt wird der Verschluss in der Endposition dadurch, dass das Gleitstück am Ende der Nut in eine Lochfläche fällt. Zum Entriegeln muss daher das Gleitstück durch Ziehen am Handgriff zuerst ein kurzes Stück nach oben gezogen werden. Meist wird außerdem noch eine zusätzliche Verriegelung in Form einer Sperrklinke im Handgriff eingebaut, die bei geschlossenem Verschluss in eine Ausparung des Rohres einklinkt. Ebenso wie der Kruppsch Leitwellverschluss ermöglichte diese Konstruktion ein schnelles Nachladen und damit die Entwicklung von Schnellfeuerkanonen. Die Kruppsche Ausführung des Schubkurbelverschlusses unterscheidet sich durch die Form der Gleitbahn und die Verriegelung des geschlossenen Verschlusses.

Fallblockverschluss

Fallblockverschluss

Beim ursprünglich von Gruson entwickelten Fallblockverschluss gleitet der Keil nach unten heraus und gibt damit das Rohr zum Nachladen frei. Dazu wird der Abzugshebel (b) zuerst ein kleines Stück nach oben bewegt. Dadurch gleitet der Schlagbolzen (h) ein kleines Stück nach hinten und gibt den Weg für den Keil frei. Ähnlich wie beim Schubkurbelverschluss nach Erhardt wird der Keil durch Drehen einer Schubkurbel bewirkt, deren Gleitstück in einer nach vorn und oben führenden Nut des Keils geführt wird. Im Prinzip handelt es sich hier also um einen um 90° zur Längsachse des Rohres gedrehten Schubkurbelverschluss. Beim Senken des Keils wird über eine Spannrolle (e) die Schlagbolzenfeder (i) gespannt. Dabei werden die mit der Spannrolle verbundenen Stifte in der Nut auf der linken Seite des Keils geführt. Durch das Spannen der Spiralfeder wird der Schlagbolzen nach hinten gezogenn und der Kopf der Abzugsstange (a) legt sich vor den Schlagbolzen. Dadurch wird ein Abfeuern bei nicht vollständig geschlossenem Verschluss verhindert. Bei der Bewegung des Keils nach unten wird der Auswerferbolzen (m) gedreht und durch die Auswerfernuss (o) die Hülse zuerst gelockert und dann nach hinten aus dem Rohr gezogen. Auch dieser Verschluss ermöglicht ein schnelles Nachladen.

Umlegbarer Keilverschluss

Beim umlegbaren Fallkeilverschluss wird der Verschluss beim Öffnen zunächst nach unten herausgezogen und dann um eine quer zum Rohr liegende Welle nach hinten gedreht. Prinzipiell handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung des Fallblockverschluss ähnlich dem bei Handwaffen gebräuchlichen Kippblockverschluss. Er findet bei kleinkalibrigen Schnellfeuerkanonen Anwendung. Beim System Nordenfelt wird dabei nur der hintere Teil des Verschlusses gedreht. Varianten dieses Konstruktionsprinzips sind der Verschluss nach System Nordenfelt, System Driggs-Schröder, der im Wesentlichen nur bei der US Navy im Gebrauch war, sowie System Maxim-Nordenfelt und System Sarmiento