„Beschneidung (Numismatik)“ – Links auf diese Seite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Spezialseite listet alle internen Links auf eine bestimmte Seite auf. Die möglichen Zusätze „(Vorlageneinbindung)“ und „(Weiterleitungsseite)“ zeigen jeweils an, dass die Seite nicht durch einen normalen Wikilink eingebunden ist.
Die folgenden Seiten verlinken auf „Beschneidung (Numismatik)“ (Alternative mittels Cirrus – Seiteninformationen):
Angezeigt werden 34 Einträge.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- Pfennig (← Links)
- Eduard I. (England) (← Links)
- Brakteat (← Links)
- Schüsselpfennig (← Links)
- Verfälschung (← Links)
- Münzprägung (← Links)
- Zain (← Links)
- Münzrand (← Links)
- Randschrift (← Links)
- Rändelung (← Links)
- Geldschneider (← Links)
- Goldpreis (← Links)
- Geldwechsler (← Links)
- Dreizack (← Links)
- Münzstätte Leipzig (← Links)
- Münzstätte Freiberg (← Links)
- Münzmeisterzeichen (← Links)
- Zinsgroschen (← Links)
- Münzstätte Sangerhausen (← Links)
- Bankotaler (← Links)
- Sächsische Münzgeschichte (← Links)
- Cromwelltaler (← Links)
- Beschneidung (Begriffsklärung) (← Links)
- Beiwähr (← Links)
- Giulio (Münze) (← Links)
- Schwertgroschen (← Links)
- Befeilen (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Lilienpfennig (← Links)
- Benutzer:Weners (← Links)
- Benutzer Diskussion:Meinichselbst/Archiv/1 (← Links)
- Wikiup:Hauptseite/Schon gewusst/Archiv/2022/01 (← Links)
- Wikiup:Hauptseite/Archiv/15. Januar 2022 (← Links)
- Wikiup:Hauptseite/Archiv/16. Januar 2022 (← Links)
- Wikiup Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2021/Dezember (← Links)