Şehrîbana Kurdî

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Şehrîbana Kurdî (* 1973 in Izmir) ist eine kurdische Sängerin.

Biografie

Ihr Vater stammt aus Kiziltepe Mardin und ihre Mutter kommt aus dem Bezirk Çınar der Stadt Diyarbakir. Sehriban gehört einem der größten Volksstämme der Region namens Ömeriyan an.

In einem Musik-Wettbewerb, der im Jahre 1982 in Izmir stattfand, besiegte Şehrîbana Kurdî ihre 35 Gegner und wurde Gewinnerin des Wettbewerbs.

Dieser Wettbewerb war in der Musikkategorie Volksmusik, bei dem sie den Song „Ben doğarken ağlamışım“ sang. Im Jahre 1987 hat sie begonnen, sowohl im Familienkreis zwecks Feierlichkeiten als auch in der Schule zu singen.

Den ersten Schritt in ihre professionelle Karriere machte sie im Jahre 1991. Ihr erstes Album war „Welatême Kurdistane“, wörtlich übersetzt bedeutet es „Meine Heimat ist Kurdistan“. Mit dem ersten Album hatte sie einen unerwartet großen Erfolg.

Sie hat ein Jahr davor angefangen, im Schan-Unterricht (Umgang, Benutzung bzw. Ausübung der Stimme) von professionellen Lehrern zu lernen.

In diesen Jahren wurde die kurdische Sprache in der Türkei verboten. Jedoch trotz all der Schwierigkeiten brachten die kurdischen Sänger ihre Alben auf den Markt. In kürzester Zeit breiteten sich der Ruf und die Stimme von Sehriban sehr rasch über die Grenzen der Türkei hinaus aus.

Sehriban ist Mutter von vier Kindern (drei Töchter und ein Sohn): Piroz, Raperin Hevi, Narin und Navdar Rojhat. Sehriban lebt mit ihrem Ehemann Fatih (Şêrge) und ihren Kindern seit 1994 in Deutschland.

Diskografie

  • 1991 Ez Keçim keça kurdame
  • 1992 Sorgulamın d. h. „Meine rote Rose“
  • 1993 Yek, du, se d. h. „Eins, zwei, drei“ 3. Album
  • 1994 Em hatın d. h. „Wir sind gekommen“

Weblinks