(17024) Costello

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid
(17024) Costello
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,4319 AE
Exzentrizität 0,0671
Perihel – Aphel 2,2687 AE – 2,5951 AE
Neigung der Bahnebene 5,3450°
Länge des aufsteigenden Knotens 327,2866°
Argument der Periapsis 315,0740°
Siderische Umlaufzeit 3,79 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,09 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,744 (± 0,104) km
Albedo 0,138 (± 0,054)
Absolute Helligkeit 14,2 mag
Geschichte
Entdecker J. Broughton
Datum der Entdeckung 15. März 1999
Andere Bezeichnung 1999 EJ5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(17024) Costello ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. März 1999 vom australischen Amateurastronomen John Broughton an seiner privaten Sternwarte, dem Reedy-Creek-Observatorium (IAU-Code 428), in Queensland, Australien, entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 9. Mai 2001 nach dem US-amerikanischen Schauspieler und Komödiant Lou Costello (1906–1959) benannt, der zusammen mit seinem Partner Bud Abbott das erfolgreiche Komiker-Duo Abbott und Costello bildete.

Siehe auch

Weblinks