(182) Elsa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid (182) Elsa | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,416 AE |
Exzentrizität | 0,186 |
Perihel – Aphel | 1,967 AE – 2,865 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 107,3° |
Argument der Periapsis | 310,4° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 9. November 2008 |
Siderische Umlaufzeit | 3 a 276 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,0 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 44 ± 4,1 km |
Albedo | 0,2083 |
Rotationsperiode | 80 h 5 min |
Absolute Helligkeit | 9,12 mag |
Spektralklasse | S |
Geschichte | |
Entdecker | J. Palisa |
Datum der Entdeckung | 7. Februar 1878 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(182) Elsa ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 7. Februar 1878 von dem österreichischen Astronomen Johann Palisa entdeckt wurde.
Benannt wurde der Himmelskörper zu Ehren der österreichischen Kaiserin Elisabeth; Elsa ist eine Kurzform des Namens Elisabeth.
Elsa weist eine ungewöhnlich lange Rotationsperiode von 80 Stunden auf, die vermutlich von einem Begleitkörper verursacht wird. Auswertungen von Lichtkurven haben gezeigt, dass der Asteroid vermutlich ein lang gestreckter, unregelmäßig geformter Körper ist.