(613) Ginevra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid (613) Ginevra | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,922 AE |
Exzentrizität | 0,062 |
Perihel – Aphel | 2,742 AE – 3,102 AE |
Neigung der Bahnebene | 7,7° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 354,9° |
Argument der Periapsis | 63,9° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 18. Dezember 2011 |
Siderische Umlaufzeit | 4 a 363 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,4 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | (80 ± 2) km |
Albedo | 0,04 |
Absolute Helligkeit | 9,7 mag |
Spektralklasse | P |
Geschichte | |
Entdecker | August Kopff |
Datum der Entdeckung | 11. Oktober 1906 |
Andere Bezeichnung | 1906 VP |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(613) Ginevra ist ein Asteroid des Hauptgürtels.
Das Motiv der Benennung ist unbekannt, wahrscheinlich ist der Kleinplanet nach Guinevere, der Frau König Arthurs benannt.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. 3. Auflage. Springer-Verlag, 1997, ISBN 978-3540617471.