(620) Drakonia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid
(620) Drakonia
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,436 AE
Exzentrizität 0,134
Perihel – Aphel 2,110 AE – 2,762 AE
Neigung der Bahnebene 7,7°
Länge des aufsteigenden Knotens 0,1°
Argument der Periapsis 335,9°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 7. September 2012
Siderische Umlaufzeit 3 a 293 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,0 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 11 km
Rotationsperiode 5 h 29 min
Absolute Helligkeit 11,28 mag
Spektralklasse E
Geschichte
Entdecker J. H. Metcalf
Datum der Entdeckung 26. Oktober 1906
Andere Bezeichnung 1906 WE
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(620) Drakonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. Oktober 1906 von Joel H. Metcalf entdeckt wurde.

Der Name ist möglicherweise von der Drake University im US-amerikanischen Bundesstaat Iowa abgeleitet.

Siehe auch