(6432) Temirkanov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asteroid
(6432) Temirkanov
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 3,0795 AE
Exzentrizität 0,1152
Perihel – Aphel 2,7248 AE – 3,4342 AE
Neigung der Bahnebene 4,1259°
Länge des aufsteigenden Knotens 132,3654°
Argument der Periapsis 175,5427°
Siderische Umlaufzeit 5,40 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,98 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 21 km
Absolute Helligkeit 12,4 mag
Geschichte
Entdecker L. I. Tschernych
Datum der Entdeckung 3. Oktober 1975
Andere Bezeichnung 1975 TR2, 1975 VJ10, 1991 RY5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(6432) Temirkanov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. Oktober 1975 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium (IAU-Code 095) in Nautschnyj 32 Kilometer südlich von Simferopol entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 8. August 1998 nach dem russischen Dirigenten Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 1938) benannt, der seit 1988 Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker ist.

Siehe auch

Weblinks