1640

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1640
Friedrich Wilhelm wird
Kurfürst von Brandenburg.
König Johann IV. von Portugal
Johann IV. wird König eines von Spanien unabhängigen Portugal.
Der Reichstag zu Regensburg beginnt.
1640 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1088/89 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1632/33 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1045/46 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2183/84 (südlicher Buddhismus); 2182/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1002/03 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3973/74 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1018/19 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1049/50 (22./23. April)
Jüdischer Kalender 5400/01 (16./17. September)
Koptischer Kalender 1356/57 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 815/816
Seleukidische Ära Babylon: 1950/51 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1951/52 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1696/97 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Portugal / Spanien

In Katalonien bricht ein Aufstand aus. Philipp IV. von Spanien, in Personalunion auch Philipp III. von Portugal, plant, portugiesische Truppen zur Niederschlagung des Aufstands gegen die Katalanen einzusetzen, was in Portugal für Empörung sorgt. Frankreich, der große Widersacher der Habsburger und damit Spaniens, sieht eine Chance, die Spanier zu schwächen, Kardinal Richelieu unterstützt deshalb die Portugiesen und ermuntert den Herzog von Braganza zum Aufstand gegen die Spanier. Die spanische Schwäche nutzend, wird in einem Handstreich in Lissabon die spanische Statthalterin, die Herzogin von Mantua, gestürzt und das Oberhaupt der Familie Braganza, Herzog Johann II. am 15. Dezember als Johann IV. zum König von Portugal ausgerufen. Damit endet die 60-jährige Personalunion zwischen den beiden Ländern. Der Kampf um die Unabhängigkeit dauert allerdings noch bis 1668.

Osmanisches Reich

Datei:Ibrahim Deli.jpg
Sultan Ibrahim
  • 8. Februar: Murad IV. stirbt mit 29 Jahren wegen seiner Trunksucht, sein Bruder İbrahim wird Sultan des Osmanischen Reiches. Er zögert zunächst, den Thron zu besteigen, weil er an eine Finte seines Bruders, ihn zu töten, glaubt. Erst seine Mutter Kösem kann ihn überreden, sein Gemach zur Thronbesteigung zu verlassen.

England / Schottland

Amerika

Asien

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Fort St. George, Madras, im 18. Jh.
  • 23. April: In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien eingeweiht. Das Fort wird zum Hauptquartier der Präsidentschaft Madras (offiziell Presidency of Fort St. George), neben Bombay und Bengalen eine von drei Verwaltungseinheiten der Britischen Ostindien-Kompanie. Um das Fort herum entwickelt sich bald eine Siedlung, die zur Keimzelle der Stadt Madras wird.
  • Karrilikio (Camiliquio), der muslimische Sultan von Tallo (Tolo) auf Sulawesi, greift die Nord- und Südküste Timors mit insgesamt 150 Schiffen und 7000 Mann an. Nach dreimonatigen Raubzügen zieht er sich wieder zurück.

Wissenschaft und Technik

Kultur

Religion

  • Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint das Werk Augustinus, sive doctrina Sti. Augustini de humanae naturae sanitate, aegritudine, medicina adversus pelagianos et massilienses des niederländischen Theologen Cornelius Jansen, mit dem der Jansenismus gegründet wird. Eifrigste Gegner dieser Lehre sind von Anfang an die Jesuiten.
  • Giulio Mazarini tritt in Paris in die Dienste von Kardinal Richelieu.

Historische Karten und Ansichten

Geboren

Erstes Halbjahr

  • 02. Mai: Christian Donati, deutscher Logiker († 1694)
  • 31. Mai: Michael I., König von Polen und Großfürst von Litauen († 1673)
Kaiser Leopold I.
  • 09. Juni: Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Ungarn, Böhmen, Kroatien und Slawonien († 1705)
  • 21. Juni: Abraham Mignon, niederländischer Maler († 1679)

Zweites Halbjahr

  • 10. Juli: Aphra Behn, englische Schriftstellerin († 1689)
  • 19. Juli: Peter Müller, deutscher Rechtswissenschaftler († 1696)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 23. März: Thomas Carew, englischer Dichter (* 1594)
  • 24. März: Michiel Pauw, Amsterdamer Regierungsmitglied und Direktor der Niederländischen Westindien-Kompagnie (* 1590)
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Peter Paul Rubens mit seiner ersten Frau Isabella
  • 03. Juli: Giuseppe Cesari gen. Cavalier d’Arpino, italienischer Maler (* 1568)
  • 13. Juli: Heinrich Casimir I., Graf von Nassau-Dietz, Statthalter von Friesland, Groningen und Drenthe (* 1612)
  • 15. Juli: Åke Tott, schwedischer Feldherr und Politiker (* 1598)
  • 25. Juli: Francisco Laso de la Vega, spanischer Offizier und Gouverneur von Chile (* 1586)
  • 06. Oktober: Wolrad IV., Graf von Waldeck (* 1588)
  • 26. Oktober: Pietro Tacca, italienischer Architekt, Bildhauer und Bronzegießer (* 1577)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1640 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien