2. Division (Belgien) 1929/30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. Division (Belgien) 1929/30
Meister RFC Montegnée
Aufsteiger RFC Montegnée
Tubantia FAC
Absteiger White Star Woluwe AC
FC Vilvoorde
RCS Verviétois
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 810  (ø 4,45 pro Spiel)
Zweite Division 1928/29
Erste Division 1929/30

Die Zweite Division 1929/30 war die 16. Spielzeit der zweithöchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 1. September 1929 und endete am 30. März 1930.

Modus

Die 14 Mannschaften spielten an insgesamt 26 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander. Der Tabellenerste und -zweite stieg in die Erste Division auf. Die letzten drei Vereine stiegen in die Dritte Division ab.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. RFC Montegnée (N)  26  16  5  5 070:360 1,94 37:15
 2. Tubantia FAC  26  15  6  5 082:390 2,10 36:16
 3. CS Forestoise  26  14  6  6 070:420 1,67 34:18
 4. ARA La Gantoise (A)  26  14  5  7 081:460 1,76 33:19
 5. RFC Lüttich  26  13  3  10 061:510 1,20 29:23
 6. FC Turnhout  26  13  2  11 062:510 1,22 28:24
 7. RFC Tilleur (A)  26  10  7  9 059:480 1,23 27:25
 8. TSV Lyra  26  11  5  10 060:620 0,97 27:25
 9. Royal Uccle Sport  26  8  10  8 044:550 0,80 26:26
10. Sporting Charleroi (N)  26  9  6  11 045:500 0,90 24:28
11. SK Roeselare (N)  26  10  3  13 051:600 0,85 23:29
12. White Star Woluwe AC  26  6  6  14 056:670 0,84 18:34
13. FC Vilvoorde  26  7  2  17 042:850 0,49 16:36
14. RCS Verviétois  26  3  0  23 027:118 0,23 06:46
  • Aufsteiger in die Erste Division
  • Absteiger in die Dritte Division
  • (A) Absteiger aus der Ersten Division
    (N) Neuaufsteiger

    Weblinks