4. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
4. Garde-Infanterie-Division | |
---|---|
Aktiv | 18. Mai 1915 bis Januar 1919 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Typ | Infanteriedivision |
Gliederung | Siehe: Gliederung |
Erster Weltkrieg | Ostfront
|
Kommandeure | |
Siehe: | Liste der Kommandeure |
Die 4. Garde-Infanterie-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.
Gliederung
Kriegsgliederung vom 19. Mai 1915
- 5. Garde-Infanterie-Brigade
- 5. Garde-Regiment zu Fuß
- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 93
- Garde-Reserve-Jäger-Bataillon
- Stab, 1. und 3. Eskadron/Garde-Reserve-Ulanen-Regiment
- 2. Garde-Feldartillerie-Regiment
- 1/3 1. Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 28
- Leichter Feldscheinwerfer-Zug 3
Kriegsgliederung vom 8. März 1918
- 5. Garde-Infanterie-Brigade
- 5. Garde-Regiment zu Fuß
- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 93
- MG-Scharfschützen-Abteilung Nr. 14
- 2. Eskadron/Garde-Reserve-Dragoner-Regiment
- Garde-Artillerie-Kommandeur Nr. 4
- 6. Garde-Feldartillerie-Regiment
- III. Bataillon/ 1. Garde-Feldartillerie-Regiment
- Pionier-Bataillon Nr. 106
- Garde-Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 4
Geschichte
Der Großverband wurde während des Ersten Weltkriegs am 18. Mai 1915 gebildet und zunächst an der Ost- und ab Mitte Oktober 1915 an der Westfront eingesetzt.
1915
- 7. Mai bis 12. Juli – Stellungskämpfe nördlich Przasnysz
- 13. bis 17. Juli – Durchbruchschlacht bei Przasnysz
- 18. bis 22. Juli – Verfolgungskämpfe zum unteren Narew
- 25. bis 26. Juli – Kämpfe bei den Kasernen um Dombrowka, Erstürmung von Chelsty und den Höhen östlich davon
- 30. Juli – Erstürmung des Dorfes Rembishe
- 4. bis 7. August – Schlacht am Orz
- 8. bis 10. August – Schlacht bei Ostrow
- 11. bis 12. August – Schlacht bei Tschishew-Sambrow
- 13. bis 18. August – Verfolgungskämpfe am oberen Narew und Nurzec
- 19. bis 25. August – Schlacht bei Bielsk
- 26. August bis 5. September – Verfolgungskämpfe am Swislocz und an der Naumka-Werecia
- 6. bis 7. September – Schlacht bei Wolkowyszk
- 8. bis 12. September – Schlacht an der Zelwianka und am Njemen
- 12. bis 12. September – Schlacht an der Szczara und Jelnia
- 17. bis 22. September – Verfolgungskämpfe in den litauischen Sümpfen
- 23. bis 27. September – Schlacht bei Wilna
- 27. September bis 6. Oktober – Reserve Oberost
- 7. bis 13. Oktober – Reserve der OHL
- 20. Oktober bis 27. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- ab 28. Dezember – Reserve der OHL
1916
- bis 17. April – Reserve der OHL
- 18. April bis 23. Juni – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 27. Juli bis 17. September – Schlacht an der Somme
- 24. Oktober bis 26. November – Schlacht an der Somme
- ab 27. November – Stellungskämpfe an der Somme
1917
- bis 15. März – Stellungskämpfe an der Somme
- 2. April bis 20. Mai – Frühjahrsschlacht bei Arras
- 24. bis 28. Juni – Gefechte bei Lens (Pas-de-Calais)
- 1. Juli – Gefechte bei Lens
- 15. bis 27. August – Kämpfe bei Lens
- 23. September bis 9. Oktober – Herbstschlacht in Flandern
- 10. Oktober bis 27. Dezember – Kämpfe in der Siegfriedstellung
- ab 27. Dezember – Stellungskämpfe bei St. Quentin und an der Oise
1918
- bis 30. Januar – Stellungskämpfe bei St. Quentin und an der Oise
- 1. Februar bis 20. März – Kämpfe in der Siegfriedstellung und Vorbereitungszeit für die Große Schlacht in Frankreich
- 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
- 7. April bis 2. Juni – Kämpfe an der Avre, Somme und Ancre
- 9. Juni bis 3. Juli – Kämpfe an der Avre und Matz
- 3. bis 21. Juli – Stellungskämpfe in Lothringen
- 21. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
- 26. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
- 4. August bis 3. September – Stellungskämpfe an der Vesle
- 3. September bis 9. Oktober – Kämpfe vor der Siegfriedfront
- 10. bis 12. Oktober – Kämpfe vor der Hunding- und Brunhildfront
- 13. Oktober bis 4. November – Kämpfe in der Hundingstellung
- 5. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
- ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat
Kommandeure
Dienstgrad | Name | Datum[1] |
---|---|---|
Generalmajor | Willibald von Schweidnitz und Krain | 20. Mai 1915 bis 8. Oktober 1916 |
Generalmajor | Veit von Obernitz | 9. Oktober 1916 bis 5. Juni 1917 |
Generalmajor | Bernhard Graf Finck von Finckenstein | 6. Juni 1917 bis 17. Dezember 1918 |
Literatur
- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs. Militär-Verlag. Berlin 1927. S. 61, 92.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905. Office of the Adjutant. 1920. S. 88–91.
Einzelnachweise
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 136.
Normdaten (Körperschaft): GND: 1087498554