626

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
626
Tang Gaozu
Kaiser Tang Gaozu von China tritt ...
Kaiser Taizong (auf dem Thron); zeitgenössisches Porträt von Yan Liben, Ausschnitt aus dem Gemälde Kaiser Taizong empfängt die Gesandtschaft aus Tibet von 641
... zu Gunsten seines Sohnes Li Shimin zurück, der sich als Kaiser Tang Taizong nennt.
626 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 74/75 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 618/619
Buddhistische Zeitrechnung 1169/70 (südlicher Buddhismus); 1168/69 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 55. (56.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hundes 丙戌 (am Beginn des Jahres Holz-Hahn 乙酉)

Islamischer Kalender 4/5 (Jahreswechsel 1./2. Juni)
Jüdischer Kalender 4386/87 (27./28. August)
Koptischer Kalender 342/343
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCLXXIX (1379)

Ära Diokletians: 342/343 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 936/937 (April)

Syrien: 937/938 (Oktober)

Spanische Ära 664
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 682/683 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Byzantinisches Reich

Britische Inseln

Frankenreich

Langobardenreich

Asien

  • 2. Juli: Li Shimin, Sohn des Tang-Kaisers Tang Gaozu, ermordet in Chang'an seine beiden Brüder, Li Yuanji und Kronprinz Li Jiancheng.
  • Kaiser Tang Gaozu von China tritt zu Gunsten seines Sohnes Li Shimin zurück, der sich als Kaiser Tang Taizong nennt.

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 19. April: Eanflæd, nordhumbrische Königstochter und Heilige († um 690)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Weblinks

Commons: 626 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien