673

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
673
Portal zur Basilika Saint-Denis
Theuderich III. wird abgesetzt und muss ins Kloster Saint-Denis. Childerich II. wird König des gesamten Frankenreichs.
673 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 121/122 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 665/666
Buddhistische Zeitrechnung 1216/17 (südlicher Buddhismus); 1215/16 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 56. (57.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hahns 癸酉 (am Beginn des Jahres Wasser-Affe 壬申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 35/36 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 51/52 (Jahreswechsel März)
Islamischer Kalender 53/54 (Jahreswechsel 15./16. Dezember)
Jüdischer Kalender 4433/34 (16./17. September)
Koptischer Kalender 389/390
Römischer Kalender ab urbe condita MCDXXVI (1426)

Ära Diokletians: 389/390 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 983/984 (April)

Syrien: 984/985 (Oktober)

Spanische Ära 711
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 729/730 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Frankenreich

  • Eticho, ein Unterstützer Childerichs, wird nach dessen Inthronisation als Nachfolger des Bonifatius zum dux des Elsass erhoben. Er herrscht damit über Herzogtümer in Burgund und Austrasien und begründet das Herzogsgeschlecht der Etichonen.

Britische Inseln

Urkundliche Ersterwähnungen

  • Die Orte Collioure (als Castrum Caucoliberi) und Froidchapelle (als Feroaldi Capella) werden erstmals urkundlich erwähnt.

Religion

  • Rieul wird Erzbischof von Reims als Nachfolger von Nivard.

Geboren

  • 672/673: Bonifatius „Apostel der Deutschen“, Benediktinermönch († 754/755)
  • Guthlac, englischer Einsiedler und Heiliger († 714)
  • Yazīd ibn al-Muhallab, arabischer Militärführer († 720)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • nach dem 10. März: Chlothar III., merowingischer Frankenkönig (* um 652)

Gestorben um 673

  • 672/673: Cenwalh, König der Gewissæ in Wessex
  • Leudinus Bodo, Bischof von Toul, Klostergründer und Heiliger der katholischen Kirche (* um 610)
  • 673 oder 679: Remaclus, Bischof und Heiliger (* um 600)

Weblinks

Commons: 673 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien