83 Leonis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Doppelstern
83 Leonis
83 Leonis
Leo IAU.svg
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Löwe
Rektaszension 11h 26m 45,75s[1]
Deklination +03° 00′ 45,6″[1]
Bekannte Exoplaneten

1

Astrometrie
Parallaxe 54,92 ± 0,05 mas
54,91 ± 0,17 mas[2]

[3]

Entfernung  (59) Lj
((18) pc)
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Scheinbare Helligkeit A 6,5 mag
B 7,4 mag
Typisierung:
Spektralklasse A K0 IV
B K2 V
Physikalische Eigenschaften:
Metallizität [Fe/H] A
B +0,36
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Flamsteed-Bezeichnung83 Leonis
Bright-Star-Katalog HR 4414 [1]
Bonner Durchmusterung BD +3° 2502 BD +3° 2502
Henry-Draper-Katalog HD 99491 HD 99492
SAO-Katalog SAO 118864 SAO 118865
Tycho-Katalog TYC 267-1191-1[2]TYC 267-1200-1[3]
Hipparcos-Katalog HIP 55846 HIP 55848
WDS-Katalog WDS 11268+0301
Weitere Bezeichnungen:GJ 429
 Wolf 393Wolf 394

83 Leonis ist ein Doppelsternsystem in einer Entfernung von etwa 59 Lichtjahren. Die beiden Komponenten haben eine Entfernung von etwa 515 Astronomischen Einheiten.

Um die mit 7,4 mag etwas dunklere der beiden Komponenten, HD 99492 (83 Leonis B), wurde ein Exoplanet nachgewiesen. Im Jahre 2005 publizierten Marcy et al. die Entdeckung eines spektroskopischen Objektes mit einer Umlaufperiode von 17 Tagen in einer recht nahen Umlaufbahn (ca. 0,1 AE). Die Mindestmasse von 83 Leonis Bb / HD 99492 b beträgt rund 0,1 Jupitermassen.[4]

Einzelnachweise

  1. STF 1540AB. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 15. September 2019.
  2. 83 Leo. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 15. September 2019.
  3. 83 Leo B. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 15. September 2019.
  4. Enzyklopädie der extrasolaren Planeten