95

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
95
Idealisierte Darstellung von Quintilian beim Lehren der Redekunst (Kupferstich, 1720)
Quintilian schreibt ein umfassendes Werk über Rhetorik.
Bamberger Apokalypse (um 1000): Die Frau und der Drache. Der Tempel mit der Lade.
Um das Jahr 95 entsteht die Offenbarung des Johannes.
95 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 87/88
Buddhistische Zeitrechnung 638/639 (südlicher Buddhismus); 637/638 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 46. (47.) Zyklus, Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午)
Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 218. Olympiade
Jüdischer Kalender 3855/56 (18./19. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCCXLVIII (848)
Seleukidische Ära Babylon: 405/406 (Jahreswechsel April); Syrien: 406/407 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 133
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 151/152 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wissenschaft und Technik

  • Quintilian schreibt mit seiner Ausbildung des Redners (Institutiones oratoriae libri XII) das umfassendste Werk über Rhetorik in der Antike.

Religion

Gestorben

Weblinks

Commons: 95 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien