Untereinheit 1B des Arp 2/3-Komplexes
Untereinheit 1B des Arp 2/3-Komplexes | ||
---|---|---|
Andere Namen |
p41-ARC | |
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 41 kDa / 372 Aminosäuren | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | ARPC1B ARC41 | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Übergeordnetes Taxon | Eukaryoten | |
Orthologe | ||
Mensch | Hausmaus | |
Entrez | 10095 | 11867 |
Ensembl | ENSG00000130429 | ENSMUSG00000029622 |
UniProt | O15143 | Q9WV32 |
Refseq (mRNA) | NM_005720 | NM_023142 |
Refseq (Protein) | NP_005711 | NP_075631 |
Genlocus | Chr 7: 99.37 – 99.39 Mb | Chr 5: 145.11 – 145.13 Mb |
PubMed-Suche | 10095 | 11867
|
Die Untereinheit 1B des Arp 2/3-Komplexes, verkürzt p41-ARC oder auch nur p41 wegen der molaren Masse von knapp kDa, ist ein Strukturprotein aus der SOP2 Proteinfamilie und fungiert als eine von sieben Untereinheiten des Arp 2/3-Komplexes. Das vom Gen ARPC1B auf dem siebten Chromosom des Mensch codierte Protein zeigt starke Ähnlichkeiten mit der Untereinheit 1A. Diese Ähnlichkeit impliziert, dass möglicherweise beide Proteine als p41-Untereinheit des Komplexes dienen.[1]
Funktion
Die Untereinheit 1B interagiert mit Arp2, Arp3, p16, p20, p21 und p34 und formt mit ihnen den Arp 2/3-Komplex, der eine entscheidende Rolle bei der Aktinnukleation, der Polymerisation von G-Aktin zu Aktinfilamenten, einnimmt. Der Komplex ahmt dazu mit seinen Untereinheiten Arp2 und 3 ein Aktindimer nach, das aber stabiler ist als das Dimer selbst, und damit als Zentrum für die weitere Polymerisation dient. Die Untereinheit B könnte dabei speziell für die Struktur des Komplexes nötig sein. Daneben ist es Aktivator und Substrat für die Aurorakinase A, aus der Familie der Aurorakinasen.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ a b ARPC1B
- ↑ Julia Ehinger: Charakterisierung Arp 2/3-Komplex vermittelter Aktinreorganisation bei der Invasion bakterieller Pathogene, Carolo-Wilhelmina Universität Braunschweig, 20. Februar 2006, S. 9f. (Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften)