Arriva
Arriva PLC
| |
---|---|
Rechtsform | Public Limited Company |
Gründung | 1938 |
Sitz | Sunderland, Tyne and Wear, Vereinigtes Königreich |
Leitung | Manfred Rudhart (CEO) |
Mitarbeiterzahl | 52.331 (2019) |
Umsatz | 5.410 Mio € (2019)[1] |
Branche | Transportdienstleistungen |
Website | arriva.co.uk |
Arriva PLC ist ein britisches Verkehrsunternehmen, das als heutiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn seine europäischen Regionalverkehre unter der Marke DB Arriva zusammengefasst hat. Arriva operiert als Bus- und Bahndienstleister in 14 europäischen Ländern und transportierte im Jahr 2019 2,214 Milliarden Passagiere.
Geschichte
Gründung und erste Jahre
1938 gründete die Familie Cowie im nordenglischen Sunderland ein Unternehmen (T Cowie Ltd), das mit gebrauchten Motorrädern handelte. In den 1960er Jahren wurde der Handel mit Automobilen aufgenommen.
1965 wurde aus dem Unternehmen eine Aktiengesellschaft mit Notierung an der Londoner Börse.
Erst 1980 erfolgte mit der Übernahme von Grey-Green Coaches in London von der George Ewer Group der erste Schritt in den Bussektor. Es folgten weitere Übernahmen von Busunternehmen. Durch die bis dahin größte Übernahme von British Bus Group plc im Jahr 1996 wurde das Unternehmen zu einem der führenden Busbetreiber in Großbritannien.
1997 wurde die Cowie Group schließlich in Arriva umbenannt.[2]
Übernahme durch die Deutsche Bahn
Im März 2010 kündigte die Deutsche Bahn ein öffentliches Übernahmeangebot mit einem Wert von 2,8 Mrd. Euro[3] für Arriva an. Am 27. August 2010[4] wurde die Übernahme vollzogen und die Börsennotierung an der Londoner Börse aufgehoben. Einerseits wurden die Tätigkeiten in Deutschland (heute firmierend unter Netinera) im Zuge der Übernahme an ein Konsortium um Trenitalia verkauft.[5][6] Andererseits wurden die bisherigen Auslandsaktivitäten des Personenverkehrs der DB jetzt Arriva zugeordnet (z. B. Chiltern Railways).
Mitte Mai 2013 hat die Deutsche Bahn die mitteleuropäischen Regionalverkehrsleistungen von Veolia Transdev komplett übernommen, die unter der Marke Veolia Transport Central Europe geführt wurden. Damit verstärkt DB Arriva ihre Aktivitäten in Polen, der Slowakei und Tschechien und dehnt diese erstmals auf die Länder Kroatien, Serbien und Slowenien aus. Dadurch werden 6300 Mitarbeiter und 3400 Fahrzeuge an 60 Standorten übernommen. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz 253 Millionen Euro. Die größten übernommenen Ländergesellschaften waren in Tschechien und Polen.[7]
In Malta wurde Arriva im Rahmen der Reform des Transportsystems als neuer Betreiber ausgewählt und betrieb ab dem 3. Juli 2011 den Busverkehr. Der Vertrag wurde zum Jahreswechsel 2013/2014 vorzeitig beendet.
Arriva ist heute in die Sparten UK Bus (über 17.000 Beschäftigte), UK Trains (ca. 5.000 Beschäftigte) und Mainland Europe (ca. 23.000 Beschäftigte) gegliedert.
Wegen eines Gewinnrückgangs der Deutschen Bahn im Jahr 2018 beabsichtigte das Unternehmen, die Tochtergesellschaft Arriva zu veräußern.
Aufgrund bis dahin unbekannter Pensionsverpflichtungen von 432 Millionen Euro sowie eines mehrjährigen Investitionsstaus zeigten potentielle Investoren ein geringes Interesse an dem Unternehmen.[8]
Vereinigtes Königreich
UK Bus
Arriva betreibt Busservices in den Midlands, North East England, North West and Wales, Scotland West, the Shires and Essex, Southern Counties und Yorkshire. Arriva ist zudem Betreiber von Busverkehren in London.
Anfang 2008 hat Arriva ihr Portfolio in England mit der Übernahme von Telling Golden Miller erweitert und erbringt jetzt auch Dienste an den Flughäfen in London wie u. a. Shuttleservices zu den Hotels und Ersatzfahrten bei Flugzeugausfällen.
UK Trains
Zu den von Arriva betriebenen Eisenbahnen gehörten ein Großteil der Bahnlinien von Wales mit Arriva Trains Wales (Trenau Arriva Cymru): Am 7. Dezember 2003 übernahm Arriva für 15 Jahre die Konzession der Bahnlinien in Wales von der NX Group (Wales and Borders Trains), wobei jeweils nach 5 Jahren eine Überprüfung stattfindet. Am 14. Oktober 2018 übernahm wiederum Transport for Wales/Trafnidiaeth Cymru diese Strecken. Bis 2004 wurden von der Arriva Trains North die Bahnlinien im Gebiet um Middlesbrough, darunter auch die Strecke der ehemaligen Stockton and Darlington Railway, betrieben. Am 10. Juli 2007 wurde Arriva das Franchise für das bisher von Virgin betriebene Subnetz Cross Country für die Zeit vom November 2007 bis April 2016 zugeteilt, dem noch Teile von Central Trains zugeschlagen werden.
In Zusammenhang mit der Übernahme durch die DB kamen Chiltern Railways, London Overground und Tyne and Wear Metro zu Arriva UK. Zum 1. April 2016 ersetzte Northern, eine Marke von Arriva UK Trains den vormaligen Betreiber Northern Rail in Nordengland. Am 13. November 2016 übernahm Arriva den Betrieb der London Overground als Arriva Rail London.
Kontinentaleuropa
Dänemark
Dänemark war der erste Verkehrsmarkt auf dem europäischen Festland, in den Arriva sich 1997 mit dem Kauf der Firma Unibus begab. In den folgenden Jahren wurden die Busgesellschaften Bus Danmark, Combus, Wulff Bus, Veolia Danmark und Pan Bus integriert. 2003 war Arriva Danmark das erste private Unternehmen, das Konzessionen für den Betrieb von Schienenpersonennahverkehr (SPNV) erhalten hat. Diese Konzessionen hat Arriva 2009 erneut erhalten, sie wurden 2015 bis 2020 verlängert.[veraltet]
2018 war Arriva Dänemarks größter Busbetreiber und zweitgrößter Bahnbetreiber.[veraltet] Mit knapp 4000 Mitarbeitern werden Bus- und Bahndienstleistungen unter anderem in Kopenhagen (hier auch Hafenfähren, für die seit 2020 Boote des Typs Damen Ferry 2306 E3 zum Einsatz kommen) sowie die Bahnstrecken Aarhus–Skjern, Aarhus–Struer, Struer–Skjern, Thisted–Struer, Esbjerg–Skjern, Esbjerg–Nørre Nebel und Esbjerg–Niebüll in Mittel- und Nordjütland betrieben, seit dem 13. Dezember 2020 auch die Strecke Odense–Svendborg auf Fünen.
Im Raum Kopenhagen betreibt Arriva Danmark seit Herbst 2015 unter dem Konzept „DriveNow – Operated by Arriva“ 400 Elektroautos als Franchisenehmer von DriveNow Carsharing als Teil des öffentlichen Verkehrs. Die Fahrzeuge gehören zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kopenhagen.[9]
Italien
Arriva stieg 2002 in den italienischen Busmarkt ein und gehört mittlerweile mit 3.500 Mitarbeitern zu den großen Busbetreibern in Italien. Arriva betreibt unter anderem Busdienstleistungen in der Lombardei, Friaul-Julisch Venetien und Turin. 2012 wurde Arriva Italia Rail gegründet.
Kroatien
Mit der Übernahme von Veolia Transdev erfolgte Mitte Mai 2013 der Einstieg in den Busverkehr in Kroatien.[7] Mit einer Flotte von 600 Bussen und mit 1.400 Mitarbeitern bedient Arriva Hrvatska 11,7 Mio. Fahrgäste pro Jahr.
Niederlande
In den Niederlanden betreibt Arriva Personenvervoer Nederland zahlreiche Buslinien in der Hälfte der Provinzen (nicht in Noord-Holland, Utrecht und Zeeland aktiv). Darüber hinaus erhielt ihr Tochterunternehmen NoordNed gemeinsam mit der Niederländischen Eisenbahn NS (Nederlandse Spoorwegen) die Konzession für die Bahnlinien im Nordosten des Landes (Provinzen: Groningen, Friesland), dazu zählt auch die grenzüberschreitende Bahnstrecke Leer–Groningen. Arriva übernahm die Anteile am Konsortium im Jahr 2003 zu 100 %. Arriva betrieb zwischen 2007 und 2018 auch die Linie Dordrecht–Geldermalsen. Im Dezember 2016 übernahm Arriva den gesamten Busverkehr, sowie etliche Bahnlinien in der Provinz Limburg, unter anderem auch den grenzüberschreitenden Regional-Express LIMAX (auch als RE 18 bezeichnet) zwischen Herzogenrath und Heerlen. Seit 27. Januar 2019 verkehrt die Linie auf deutscher Seite bis Aachen Hauptbahnhof und auf niederländischer Seite bis Maastricht. Zum Einsatz kommen Fahrzeuge des Typs Flirt 3 von Stadler. Für den Busverkehr bestellte im Jahr 2015 Arriva 226 neue Busse.[10] Im Bahnverkehr stehen 99 Stadler GTW und 36 Stadler-Flirt-3-Züge im Einsatz. 2017 wurden 18 neuentwickelte Stadler Wink bestellt.[11] Die Limburger Abteilung von Arriva ist Mitglied im Aachener Verkehrsverbund.
Polen
In Polen war Arriva bis Mitte Mai 2013 mit der Tochtergesellschaft Arriva RP nur im regionalen Eisenbahnverkehr tätig. Seitdem wird durch die Übernahme von Veolia Transdev auch Busverkehr im Norden und Süden des Landes betrieben (1300 Mitarbeiter und 840 Fahrzeuge).[7]
Portugal
Portugal wurde von Arriva 2000 durch eine Akquisition im Nordwesten betreten. Mittlerweile ist Arriva auch in der Umgebung der Hauptstadt Lissabon aktiv, unter anderem mit einer Beteiligung am größten portugiesischen Verkehrsunternehmen Barraqueiro Transportes.[12] Transportes Sul do Tejo gehört vollständig der Gruppe.[13]
Schweden
In Schweden betreibt Arriva Schweden[14] seit Sommer 2007 die Pågatåg genannten Regionalbahnlinien in Schonen im Süden des Landes. Seit März 2009 betreibt das Unternehmen im Auftrag von SL Buslinien um Märsta und auf den Inseln des Mälaren.
Seit 2010 betreibt Arriva die Östgotapendeln genannten Regionalbahnlinien in der Region Östergotland. Im August 2012 hat das Unternehmen auch den Bus- und Bahnverkehr der Hauptstadt Stockholm übernommen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Jahren.[15] Seit Januar 2013 betreibt Arriva Sverige die drei Strecken der Roslagsbanan.[16]
Erhebliche Startprobleme bei den Verkehren in Stockholm und die daraufhin zu zahlenden hohen Strafen – die höchsten jemals im schwedischen Nahverkehr fälligen Pönalen – führten dazu, dass Arriva Sverige im Jahr 2013 einen Verlust von 326 Mio. SEK (35,3 Mio. Euro) machte und nur durch einen Zuschuss des Eigentümers DB vor dem Bankrott bewahrt werden konnte.[17]
In Schweden arbeiten 3500 Mitarbeiter. Die Flotte besteht aus 800 Bussen, 122 Zügen und 65 Straßenbahnen.[18]
Serbien
Mitte Mai 2013 erfolgte durch die Übernahme von Veolia Transdev der Einstieg in den Busverkehr in Serbien.[7]
Slowakei
Im Juli 2008 hatte Arriva 80 % der Anteile von Eurobus Invest erstanden und ist seitdem auch in Ungarn und der Slowakei mit Busverkehrsdiensten vertreten. Von Veolia Transdev wurden im Jahr 2013 weitere slowakische Busunternehmen übernommen.[7] Mit der Mehrheitsbeteiligung an den Busunternehmen SAD Trnava und SAD Liorbus arbeiten seit dem Sommer 2015 über 2000 Mitarbeiter in der Slowakei für Arriva. Arriva verfügt dort über 1300 Busse.
Slowenien
Mit der Übernahme von Veolia Transdev erfolgte Mitte Mai 2013 der Einstieg in den Busverkehr in Slowenien.[7] Ende 2015 wurde von Arriva noch das Busunternehmen Alpetour übernommen[19], das zahlreiche Buslinien im Nordwesten des Landes betreibt.
Arriva hat in Slowenien rund 975 Beschäftigte.
Spanien
In Spanien ist Arriva seit 1999 in Galicien mit 224 Bussen auf 25 Buslinien sowie in der Region Madrid und auf Mallorca aktiv. Aufgrund der Marktöffnung im grenzüberschreitenden Verkehr durch das dritte Eisenbahnpaket sollen ab dem dritten Quartal 2019 täglich vier Hochgeschwindigkeitszüge mit ETCS auf der im Jahr 2015 eröffneten Strecke zwischen A Coruña und Vigo fahren – und danach bis Porto in Portugal. Die 342 km lange Strecke zwischen A Coruña und Porto wird in zwei Stunden und 46 Minuten befahren – über Santiago de Compostela, Vigo, Valença und Nine.[20]
Tschechische Republik
Arriva betrat 2007 den tschechischen Busmarkt durch ARRIVA holding Česká republika s.r.o. und betreibt seitdem die Busunternehmen Transcentrum Bus s.r.o., Bosák Bus s.r.o. und OSNADO s.r.o. im Norden von Prag (Praha) sowie im Südwesten von Prag.
Nach Übernahme von Veolia Transport Central Europe im Jahr 2013 kommen Busverkehre Veolia Transport Praha s.r.o. (in dem Region um Prag), Veolia Transport Východní Čechy a.s., Veolia Transport Morava a.s. (in der Region um Ostrava) und Veolia Transport Teplice s.r.o. (Teplitz) mit 2600 Beschäftigten und 1600 Fahrzeugen hinzu.[7] Am 1. Juli 2013 wurden diese Unternehmen umbenannt in Arriva Praha s.r.o., Arriva Východní Čechy a.s., Arriva Morava a.s. und Arriva Teplice s.r.o. Ebenfalls 2013 übernahm Arriva zwei Busunternehmen von Abellio. Damit stieg die Zahl der Beschäftigten von DB Arriva in Tschechien auf rund 3100 und die der Busse auf über 2000 Fahrzeuge.
Der Oberleitungsbus Teplice ist das einzige von Arriva betriebene O-Bus-Netz.[21]
Arriva Morava betreibt SPNV auf einer Strecke von 22 Kilometern (Železnice Desná). Seit dem 29. Februar 2016 wird werktags die Strecke von Prag nach Benešov im Zweistundentakt bedient. Die Fahrtdauer beträgt 51 Minuten. Weitere Züge verkehren täglich von Prag über Pardubice und Olmütz nach Trenčín in der Slowakei.
Von Dezember 2019 bis 2022 betreibt Arriva die vier durch den tschechischen Staat finanzierten Schnellzuglinien R21 Praha hl.n.–Turnov–Tanvald, R22 Kolín–Nový Bor, R24 Praha–Rakovnik und R26 Praha hl.n.–Písek–České Budějovice.[22]
Ungarn
Seit der Übernahme von 80 % der Anteile von Eurobus im Juli 2008 ist Arriva auch in Ungarn vertreten. 2012 gewann VT Arriva (als VT Transman gegründetes Joint Venture zwischen Videoton und Arriva) eine Ausschreibung über Busverkehr in Budapest.
Fahrzeuge
Zum Jahresende 2015 verfügte Arriva über ca. 16.000 Busse, 25 Diesellokomotiven, über 700 Triebzüge (davon ca. 50 Straßenbahnwagen), ca. 2000 Triebwagen und knapp 100 Reisezugwagen.
LINT-Triebwagen von Arriva in Dänemark
Bus der Arriva Nederland in Meppel
Dieseltriebwagen der Arriva Trains Wales in Cardiff
Bus in Mladá Boleslav, Tschechien
Dieseltriebwagen (ehemals Deutsche Bahn) im Prager Bahnhof Masarykovo nádraží, Tschechien
Arriva-Bus auf Malta in der Nähe der Dingli Cliffs
Weblinks
- Offizielle Website von Arriva (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/zahlen_fakten/kennzahlen_2019-5058430
- ↑ Geschichte von Arriva. (Nicht mehr online verfügbar.) Arriva, archiviert vom Original am 26. Januar 2013; abgerufen am 30. Dezember 2012.
- ↑ Unternehmenswert ausgedrückt als Enterprise Value
- ↑ Pressemitteilung: „Acquisition of Arriva by Deutsche Bahn“ (Memento vom 4. Dezember 2010 im Internet Archive)
- ↑ EU-Kommission billigt Arriva-Übernahme. Eisenbahnjournal Zughalt.de, 12. August 2010, abgerufen am 14. August 2010.
- ↑ Italiens Staatsbahn steigt in deutschen Markt ein. In: Der Spiegel. 8. Dezember 2010, abgerufen am 17. März 2011.
- ↑ a b c d e f g Deutsche Bahn erwirbt Osteuropageschäft von Veolia Transdev. (Nicht mehr online verfügbar.) Deutsche Bahn, 16. Mai 2013, archiviert vom Original am 7. Juni 2013; abgerufen am 16. Mai 2013.
- ↑ Gerald Traufetter: Totes Gleis. In: Der Spiegel. Nr. 52, 2019, S. 60–64 (online).
- ↑ Om Arriva. In: arriva.dk. Abgerufen am 16. Juli 2018 (dänisch).
- ↑ Arriva wins re-awarded Limburg operating contract. In: railwaygazette.com. Railway Gazette International, 3. Juni 2015, abgerufen am 5. Juni 2015.
- ↑ Stefan Borkert: Ein Wink für Frau Antje. In: St. Galler Tagblatt (Online-Ausgabe) vom 23. November 2017
- ↑ http://www.barraqueirotransportes.pt/btransportes/emp_organigrama.asp
- ↑ http://www.tsuldotejo.pt/index.php?page=inicio&sub=36
- ↑ https://www.arriva.se/om-arriva/arrivagruppen/db/
- ↑ http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arriva112.html (Memento vom 26. November 2011 im Internet Archive)
- ↑ jst: DB Arriva gewinnt in Stockholm. In: Eisenbahn-Revue International 2012/1, S. 41.
- ↑ Schweden: Katastrophales Ergebnis für Arriva Sverige. In: eurailpress.de. 11. August 2014, abgerufen am 16. September 2014.
- ↑ arriva.se über uns abgerufen am 12. Juni 2022
- ↑ Alpetour gehört nun der DB Familie. Delo, 20. November 2015, abgerufen am 6. Januar 2016.
- ↑ Arriva to launch Spain – Portugal open-access services. railjournal.com, 8. Mai 2018, abgerufen am 15. Mai 2018.
- ↑ http://www.arriva.co.uk/~/media/Files/A/Arriva-Corporate-V2/countries/czech-republic.pdf (englisch/pdf); aufgerufen am 21. Februar 2016
- ↑ DB Arriva gewinnt bisher größten Schienenverkehrsvertrag in Tschechien. In: Pressemitteilung Deutsche Bahn. 7. Februar 2019, abgerufen am 24. Februar 2019.