Abschied von St. Petersburg (Walzer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abschied von St. Petersburg ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 210). Das Werk wurde am 5. September 1858 in Pawlowsk in Russland erstmals aufgeführt.

Anmerkungen

Das Werk entstand im Sommer 1858 und wurde bei einem der letzten Auftritte der Strauß Kapelle vor der Heimreise uraufgeführt. Entsprechend ist das Werk von einer gewissen Wehmuts- und Abschiedsstimmung geprägt, wenn auch die gewohnt beliebten Melodien nicht fehlten. Teile der Coda hat Johann Strauss später in seinem Kaiser-Walzer (op. 437) aufgegriffen. Der Walzer wurde sowohl in Russland als auch in Wien, wo er am 21. November 1858 im Volksgarten erstmals erklang, sehr gut aufgenommen.

Die Spieldauer beträgt auf der unter Einzelnachweisen angeführten CD 9 Minuten und 10 Sekunden. Je nach der musikalischen Auffassung des Dirigenten kann sich diese Zeit um bis zu etwa einer Minute plus oder minus verändern.[1]

Weblinks

Literatur

  • Peter Kemp: Die Familie Strauss: Geschichte einer Musikerdynastie, Heyne Biographien ISBN 3-453-04621-8, Seite 109

Einzelnachweis

  1. Quelle: Englische Version des Booklets (Seite 91) in der 52 CDs umfassenden Gesamtausgabe der Orchesterwerke von Johann Strauß (Sohn), Hrsg. Naxos (Label). Das Werk ist als sechster Titel auf der 34. CD zu hören.

Siehe auch