Adam Kownacki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adam Kownacki Boxer
Daten
Geburtsname Adam Kownacki
Geburtstag 27. März 1989
Geburtsort Łomża
Nationalität Polen Polnisch
Kampfname(n) Babyface
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Normalauslage
Größe 1,91 m
Reichweite 1,93 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 22
Siege 20
K.-o.-Siege 15
Niederlagen 2
Unentschieden 0
Keine Wertung 0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Adam Kownacki (* 27. März 1989 in Łomża, Woiwodschaft Podlachien, Polen) ist ein polnischer Boxer im Schwergewicht.

Amateurkarriere

Bei den Amateuren nahm Kownacki in den Jahren 2007 und 2008 am Golden-Gloves-Turnier teil. Allerdings konnte er dort jeweils keine Medaille erringen. 2007 kam er bis ins Viertelfinale, wo er sich Joe Hanks einstimmig nach Punkten geschlagen geben musste.

2006 und 2009 wurde er New York Daily News Golden Gloves Champion und 2008 gewann er das Metros Tournament.

Profikarriere

Im Jahr 2009 gab Kownacki sein Profidebüt gegen Carossee Auponte und schlug ihn durch technischen K. o. in der 1. Runde. 2010 fuhr er drei weitere K.-.o-Siege ein. Nach seinem letzten Kampf im Jahre 2010 war er fast drei Jahre lang inaktiv und stieg erst 2013 gegen Carlbert Lewis, welchen er durch T.K.o. besiegte, wieder in den Ring. Dieser Kampf war auch sein einziger in jenem Jahr.

Erst ab 2016 boxte Kownacki gegen Gegner mit besseren Kampfbilanzen. In jenem Jahr schlug er Danny Kelly (9-1-0) nach Punkten und Jesse Barboza (11-1-0) durch klassischen K. o. in der 3. Runde. Im darauffolgenden Jahr bezwang er den üppigen Joshua Tufte (19-1-0) und den Polen Artur Szpilka (20-2-0), der nur acht Monate zuvor gegen Deontay Wilder um die WBC-Weltmeisterschaft geboxt hatte, ebenfalls jeweils durch Knockout.

Am 8. September 2018 trat Kownacki im Barclays Center gegen den ehemaligen IBF-Weltmeister Charles Martin an und gewann über 10 Runden durch einstimmige Punktentscheidung.

Ebenfalls im Barclays Center fand sein nächster Kampf statt. Sein Gegner war Gerald Washington. Kownacki schlug Washington in der 2. Runde k.o.

Weblinks