Adelheid Popp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adelheid Popp, 1892

Adelheid Popp, geb. Dworak[1] (* 11. Februar 1869 in Inzersdorf bei Wien; † 7. März 1939 in Wien), war eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.

Leben

Adelheid Dworak wurde als Tochter des alkoholkranken Webers Adalbert Dvořak aus Slukow in Böhmen geboren, der starb, als Adelheid sechs Jahre alt war. Ihre Mutter, die Fabrikarbeiterin Anna Kubeschka aus Böhmen, gebar mindestens fünfzehn Kinder (belegt ist, dass Adelheid das fünfzehnte Kind war), von denen zehn oder mehr im Kindesalter starben. Die zehnjährige Adelheid Dworak musste bereits nach drei Schuljahren die Schule verlassen, als die Mutter nach Wien zog. Die junge Adelheid arbeitete nun hart, zunächst in Heimarbeit (Häkeln, Nähen), dann als Dienstmädchen und Fabrikarbeiterin.[2] Sie war überfordert und hatte mehrere Krankenhausaufenthalte. Nur gelegentliche Unterhaltungsliteratur verschaffte ihr Abwechslung. Von ihren Brüdern wurde sie zu Arbeiterversammlungen mitgenommen, wo sie eines Tages über die Situation der Arbeiterinnen sprach und damit großes Aufsehen erregte. Von diesem Moment an arbeitete Popp zwölf Stunden täglich in der Fabrik und lernte abends erstmals ordentlich Lesen und Schreiben, las anschließend sozialistische Schriften und schrieb Artikel über die Situation der Arbeiterinnen. An Wochenenden sprach sie auf Parteiversammlungen.

Nachdem sie bei der Organisation eines Frauenstreiks mitgeholfen hatte, geriet sie ins Visier der Geheimpolizei und kam mehrmals ins Gefängnis, da sie mit ihren als radikal geltenden Thesen zur freien Entfaltung der Frau in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz und in der Familie aneckte. 1891 war sie Mitglied des Wiener Arbeiterinnen-Bildungsvereins. Als Mitbegründerin wurde sie 1892 verantwortliche Redakteurin der österreichischen Arbeiterinnen-Zeitung, deren Herausgeberin sie ab 1919 wurde. Ab 1893 wurde sie Vorsitzende des Lese- und Diskutierklubs Libertas. Während dieser Zeit pflegte sie gute Beziehungen zu Friedrich Engels und August Bebel, die sie beide sehr schätzten. Adelheid Popps Ehemann wurde 1893 Julius Popp, ein enger Freund und Mitarbeiter des sozialdemokratischen Parteiführers Victor Adler, sie selbst war befreundet mit dessen Frau, der Schriftstellerin Emma Adler. Julius Popp starb bereits acht Jahre später 1902. Auch ihre beiden Söhne verstarben früh, einer als Soldat im Weltkrieg, der andere an einer Grippe.[1]

1902 gründete Popp gemeinsam mit anderen den Verein sozialdemokratischer Frauen und Mädchen. 1909 erschien anonym ihre „Jugendgeschichte einer Arbeiterin“ mit einem Vorwort von August Bebel, es wurde in sozialistischen Kreisen ein vielgelesenes Buch.[3]

Grab von Adelheid und Julius Popp

1918 wurde sie in den Parteivorstand gewählt, im selben Jahr auch in den Wiener Gemeinderat, dem sie bis 1923 angehörte. Ein Jahr später, 1919, wurde sie Abgeordnete zum Nationalrat, wo sie bis 1934 mehrmals wiedergewählt wurde. Sie wurde außerdem Vorsitzende des Internationalen Frauenkomitees (als Nachfolgerin von Clara Zetkin). 1929 in Wien erschien „Der Weg zur Höhe“, eine Geschichte über die sozialdemokratische Frauenbewegung.[3]

1920 reicht sie mit anderen weiblichen Nationalratsabgeordneten ein Hausgehilfinnengesetz ein, das die Tagesarbeitszeit von 16 auf 13 Stunden beschränken soll und eine 14-tägige Kündigungsfrist vorsieht.[4]

Im Jahr 1933 trat sie von ihren Parteifunktionen aus Altersgründen zurück. Die Februarkämpfe 1934 mit dem folgenden Verbot der SDAP und die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich 1938 erlebte sie noch mit, konnte jedoch aus Krankheitsgründen nicht mehr aktiv werden. Am 7. März 1939 verstarb sie in Wien.[1]

Ehrungen

  • Sie ist in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 63, Reihe 2, Nr. 24) bestattet.
  • 1949 wurde die städtischen Wohnhausanlage Possingergasse-Herbststraße in Wien-Ottakring in Adelheid-Popp-Hof benannt.[5]
  • 1992 wurde in Linz der Adelheid-Popp-Weg nach ihr benannt, dieser liegt im Stadtteil Auwiesen und verbindet die Halle- mit der Kreiskystraße.
  • 2011 wurde die Parkanlage im Bereich Geblergasse (gegenüber Nr. 74–78) in Wien 17 nach ihr benannt.
  • 2011 wurde in Wien-Donaustadt (22. Bezirk) die Adelheid-Popp-Gasse nach ihr benannt.
  • In Wolkersdorf im Weinviertel trägt die Adelheid Popp-Straße ihren Namen.

Werk

  • Die Arbeiterin im Kampf um′s Dasein. (Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Brand, Wien 1895. Digitalisat MDZ Reader)
  • Freie Liebe und bürgerliche Ehe. (1895, Schwurgerichtsverhandlung gegen die Arbeiterinnen-Zeitung)
  • Die christlichsoziale Partei in Österreich (In: Sozialistische Monatshefte 1905, Heft 6, S. 521–527. Digitalisat)
  • Die österreichische Wahlreform und das Frauenrecht. (In: Sozialistische Monatshefte 1906, Heft 4, S. 301–305.)
  • Adelheid Popp, Emmy Freundlich: Die sozialpolitischen Forderungen an die Gesetzgebung. Frauenwahlrecht und Arbeiterinnenschutz. (Wien 1908, In: Verhandlungen der sozialdemokratischen Frauenkonferenz in Österreich, Heft 3/1908, S. 36–36 [1])
  • Die Arbeiterinnenbewegung in Österreich. (In: Die neue Zeit, Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie, 2. Band 1909, Heft 27, S. 19–23 [2])
  • Die Jugendgeschichte einer Arbeiterin, von ihr selbst erzählt. Mit einführenden Worten von August Bebel. (Ernst Reinhardt, München 1909, zuerst anonym veröffentlicht, erst ab 3. Auflage 1910 mit Namen.) Digitalisat 3. verm. Aufl. 1912. Digitalisat 4. Auflage
    • Erneut: Traurige Jugend, Wien 1927: Verlag der unabhängigen Wochenschrift "Die Unzufriedene" als 17./18. Bändchen der Wiener Groschenbüchel
    • Erneut: Jugend einer Arbeiterin. Hrsg. Sibylle Hamann. Mit Essays von S. H. und Katharina Prager. Wien: Picus 2019, ISBN 978-3-7117-2087-0
  • Schutz der Mutter und dem Kinde. (Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Brand, Wien 1910. 30 S. (Lichtstrahlen, Heft 21) (Mikrofiche-Ausgabe, http://gateway-bayern.de/BV026337614))
  • Zum Frauentag!. (Aufsatz. In: Die neue Zeit. Wochenschrift der dt. Sozialdemokratie, 1. Band 1911, Heft 24, S. 836–838 [3])
  • Mädchenbuch. (Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Brand, Wien 1911. (Die junge Welt, Heft 6) Digitalisat 2., umgearb. Aufl. 1914)
  • Als Herausgeberin: Gedenkbuch. 20 Jahre österreichische Arbeiterinnenbewegung. Im Auftrag des Frauenreichskomitee hersg. von Adelheid Popp. (Wien 1912, 'Vorwärts' in Komm. 164 S. Reprint der Originalausgabe als Taschenbuch: University of Innsbruck, 2007, ISBN 3-226-00395-X)
  • Haussklavinnen. Ein Beitrag zur Lage der Dienstmädchen. (Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Brand, Wien 1912. 31 S. Digitalisierte-Ausgabe: Wildberg 1999/2002)
  • Jenny Marx. (Bestandteil in: Robert Danneberg: Karl Marx. Der Mann und sein Werk. Verlag des Verbandes der jugendlichen Arbeiter (Anton Jenschik), Wien 1913, S. 18–20.)
  • Die Kinderarbeit in Österreich. (In: Die neue Zeit. Wochenschrift der dt. Sozialdemokratie, 2. Band 1913, Heft 52, S. 1012–1021 Digitalisat)
  • Adolf Braun (Hrsg.): Gleiches Recht für Frauen! Eine Werbeschrift mit Beiträgen von Emmy Freundlich, Siegfried Nestriepke, Adelheid Popp. (Verlag der Fränkischen Verlags-Anstalt & Buchdruckerei, Nürnberg 1914. 31 S.)
  • Erinnerungen. Aus meinen Kindheits- u. Mädchenjahren. Aus der Agitation und anderes. (Dietz, Stuttgart 1915)
  • Frau – Arbeiterin – Sozialdemokratie. (Hrsg. vom Frauenreichskomitee Wien. Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Brand, Wien 1916. 32 S)
  • Frauen der Arbeit, schließt euch an! Ein Mahnruf. (Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Brand, Wien 1919. Digitalisat)
  • Was die Frauen der Republik verdanken. (Enthalten In: Freiheit und Aufstieg. Adelheid Popp: Was die Frauen der Republik verdanken und Therese Schlesinger: Der Aufstieg der Arbeiterbewegung im Revolutionsjahr. Wien 1919. 24 S. (Internet-Ressource, Goethe-Uni, Frankfurt a. M.))
  • Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft. (Frauen – Zentralkomitee, Wien 1922. Digitalisat MDZ Reader)
    • Neuausgabe zum 150. Geburtstag Adelheid Popps, mit einem biblio-biografischen Kommentar von Thierry Elsen. edition libica, Wien 2019, ISBN 978-3-903137-26-4.
  • Vorkämpferinnen der Menschheit. (Zentralstelle für das Bildungswesen der Dt. sozialdemokratischen Arbeitspartei, Prag 1925. 10 S. In: Merkblätter für Frauenvorträge Digitalisierte Ausgabe: Wildberg 1999 + 2002)
  • Der Weg zur Höhe: die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs. Ihr Aufbau, ihre Entwicklung und ihr Aufstieg (Wien: Frauenzentralkomitee der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschösterreichs, 1929. 149 S.)

Literatur

  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 4. Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 3-218-00546-9, S. 575.
  • Ilse Brehmer (Hrsg.): Geschichte der Frauenbewegung und Mädchenerziehung. Ein Überblick. Leykam, Graz 1997. 352 S., ISBN 3-7011-7369-9.
  • Gabriella Hauch: Popp, Adelheid, geborene Dwořak. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 622 f. (Digitalisat).
  • Roswita Reiter: Adelheid Popp. Biografie einer bewegenden Sozialdemokratin. Verlag Miramonte, Regau 2010. 52 Bn. ISBN 978-3-901558-10-8.
  • Hans J. Schütz (Hrsg.): Adelheid Popp. Jugend einer Arbeiterin. Dietz Verlag, Bonn 1977. (Neudruck der 1922 erschienenen 4. Aufl., Neudruck der 1915 ersch. 1. Auflage) Digitalisat
  • Gernot Trausmuth: »Ich fürchte niemanden«. Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht. Mandelbaum Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85476-591-2.
  • Sibylle Hamann, Katharina Prager: Jugend einer Arbeiterin, Verlag Picus, Wien 2019, ISBN 978-3711720870.

Filme

Weblinks

Commons: Adelheid Popp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Adelheid Popp – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. a b c Adelheid Popp: Sie war Viktor Adlers erfolgreichste Schülerin. In: Die Presse, 9. Juni 2012. Abgerufen am 5. Februar 2013.
  2. Gisela Brinker-Gabler, Karola Ludwig, Angela Wöffen: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800–1945. dtv München, 1986. ISBN 3-423-03282-0. S. 243f.
  3. a b Norbert Leser: Grenzgänger: österreichische Geistesgeschichte in Totenbeschwörungen. Böhlau, Wien 1982, ISBN 3-205-07183-2, S. 203.
  4. Leonie Markovics: Dienstmädchen : Ausbeutung von Kindesbeinen an orf.at, 21. Dezember 2019, abgerufen 11. März 2021.
  5. Wien im Rückblick: Adelheid Popp-Hof auf der Schmelz