Aelius Publianus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aelius Publianus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Weihinschrift,[1] die auf 201/250 datiert wird und die bei Bölcske gefunden wurde, ist belegt, dass Publianus Kommandeur der Ala I Thracum Veterana war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Pannonia inferior stationiert war.[2][3] Publianus war Offizier[A 1] in der Legio II Adiutrix, die im nahegelegenen Aquincum stationiert war. Er wurde jedoch vorübergehend mit der Leitung der Ala betraut, vermutlich weil der eigentliche Präfekt der Ala erkrankt oder plötzlich gestorben war.[2][A 2]

Publianus stammte wahrscheinlich aus einer der nordafrikanischen Provinzen. Seine Familie hatte das römische Bürgerrecht vermutlich unter Hadrian oder Antoninus Pius erhalten.[2]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Laut Zsolt Mráv (2005) dürfte Publianus wahrscheinlich Primus Pilus gewesen sein; den Rang eines Tribunus angusticlavius schließt er aus. Andere Historiker nehmen an, dass Publianus praefectus equitum gewesen ist. Die Inschrift wird bei der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby mit [p(rimus)] p(ilus) leg(ionis) II Ad[i(utricis)] angegeben.
  2. Laut Zsolt Mráv (2005) könnte es sich bei dem verstorbenen Kommandeur der Ala um Quintus Postumius Lepidinus gehandelt haben.

Einzelnachweise

  1. Inschrift (Boelcske 00024).
  2. a b c Zsolt Mráv: Ala I Thrac(um) vet(erana) cui preest [A]elius Publianus [p(rimi)]p(ilus) leg(ionis) II Ad[i(utricis)]. In: Specimina nova Universitatis Quinqueecclesiensis XIX (2005), S. 61–70, hier S. 62–65 (Online).
  3. Zsolt Mráv, József Beszédes, Endre Tóth: Die Steindenkmäler von Bölcske – Inschriften und Skulpturen – Katalog., Ungarisches Nationalmuseum, Budapest (2003), S. 103–170, hier S. 132–133 (Online).